Volume 123, Issue 37 p. 8590
Innentitelbild

Innentitelbild: Stabile Hexacene durch Stickstoffsubstitution (Angew. Chem. 37/2011)

Dipl.-Chem. Benjamin D. Lindner

Dipl.-Chem. Benjamin D. Lindner

Organisch-Chemisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 270, 69120 Heidelberg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Jens U. Engelhart

Jens U. Engelhart

Organisch-Chemisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 270, 69120 Heidelberg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Olena Tverskoy

Olena Tverskoy

Organisch-Chemisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 270, 69120 Heidelberg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Anthony Lucas Appleton

Dr. Anthony Lucas Appleton

School of Chemistry and Biochemistry, Georgia Institute of Technology, 901 Atlantic Drive, Atlanta, GA 30332 (USA)

Search for more papers by this author
Dr. Frank Rominger

Dr. Frank Rominger

Organisch-Chemisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 270, 69120 Heidelberg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dipl.-Chem. Anastasia Peters

Dipl.-Chem. Anastasia Peters

Anorganisch-Chemisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 270, 69120 Heidelberg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Hans-Jörg Himmel

Prof. Hans-Jörg Himmel

Anorganisch-Chemisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 270, 69120 Heidelberg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Uwe H. F. Bunz

Corresponding Author

Prof. Uwe H. F. Bunz

Organisch-Chemisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 270, 69120 Heidelberg (Deutschland)

Organisch-Chemisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 270, 69120 Heidelberg (Deutschland)Search for more papers by this author
First published: 01 September 2011
Citations: 2

Graphical Abstract

Stickstoffatome im Hexacengerüst stabilisieren die entstehende Verbindung beträchtlich im Vergleich zum entsprechenden reinen Kohlenwasserstoff. In ihrer Zuschrift auf S. 8747 ff. beschreiben U. H. F. Bunz und Mitarbeiter die Synthese eines Tetraaza- und eines Hexaazahexacens durch die Pd-katalysierte Kreuzkupplung eines geeigneten Diaminoanthracen- oder Diaminophenazin-Derivats mit Dichlorchinoxalin. Die erhaltenen Materialien sind interessant im Hinblick auf Anwendungen in der organischen Elektronik.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.