Volume 123, Issue 37 pp. 8642-8660
Kurzaufsatz

Ein einfaches Rezept für raffinierte Cocktails: organokatalysierte Eintopf-Reaktionen – Konzept, Nomenklatur und Ausblick

Dr. Łukasz Albrecht

Dr. Łukasz Albrecht

Center for Catalysis, Department of Chemistry, Aarhus University, Langelandsgade 140, DK-8000 Aarhus C (Dänemark)

Search for more papers by this author
Hao Jiang

Hao Jiang

Center for Catalysis, Department of Chemistry, Aarhus University, Langelandsgade 140, DK-8000 Aarhus C (Dänemark)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Karl Anker Jørgensen

Corresponding Author

Prof. Dr. Karl Anker Jørgensen

Center for Catalysis, Department of Chemistry, Aarhus University, Langelandsgade 140, DK-8000 Aarhus C (Dänemark)

Center for Catalysis, Department of Chemistry, Aarhus University, Langelandsgade 140, DK-8000 Aarhus C (Dänemark)Search for more papers by this author
First published: 08 August 2011
Citations: 121

Abstract

Die asymmetrische Organokatalyse konnte erfolgreich in vielen mehrstufigen Eintopf-Sequenzen eingebunden werden und stellt so einen einfachen, hoch stereoselektiven Zugang zu strukturell komplexen Zielmolekülen dar. Der Schlüssel zu diesem Erfolg liegt in der Eigenschaft organokatalysierter Reaktionen, auch in Gegenwart großer Mengen unbeteiligter Reagentien effizient zu verlaufen. Da der Organokatalysator in substöchiometrischen Mengen vorliegt und es sich um ein organisches Molekül handelt, kann man erwarten, dass er sich in nachfolgenden Reaktionen ebenfalls als passiver Zuschauer verhält. In diesem Kurzaufsatz wird ein einfach anzuwendendes Klassifizierungs- und Nomenklatursystem vorgestellt, das die systematische und aussagekräftige Beschreibung von Eintopf-Reaktionen ermöglicht, und ausgewählte Beiträge aus dem Feld der organokatalysierten Eintopf-Reaktionen werden gemäß diesem System besprochen. Zum Schluss wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.