Volume 121, Issue 21 p. 3767

Titelbild: Ein substituentenfreier Galliumligand durch Hydrogenolyse von koordiniertem GaCp*: Synthese und Struktur des hoch fluktionalen [Ru2(Ga)(GaCp*)7(H)3] (Angew. Chem. 21/2009)

Thomas Cadenbach

Thomas Cadenbach

Anorganische Chemie II – Organometallics & Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44870 Bochum (Deutschland), Fax: (+49) 234-321-4174

Search for more papers by this author
Christian Gemel Dr.

Christian Gemel Dr.

Anorganische Chemie II – Organometallics & Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44870 Bochum (Deutschland), Fax: (+49) 234-321-4174

Search for more papers by this author
Rochus Schmid Dr.

Rochus Schmid Dr.

Anorganische Chemie II – Organometallics & Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44870 Bochum (Deutschland), Fax: (+49) 234-321-4174

Search for more papers by this author
Markus Halbherr

Markus Halbherr

Anorganische Chemie II – Organometallics & Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44870 Bochum (Deutschland), Fax: (+49) 234-321-4174

Search for more papers by this author
Kirill Yusenko Dr.

Kirill Yusenko Dr.

Anorganische Chemie II – Organometallics & Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44870 Bochum (Deutschland), Fax: (+49) 234-321-4174

Search for more papers by this author
Mirza Cokoja Dr.

Mirza Cokoja Dr.

Anorganische Chemie II – Organometallics & Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44870 Bochum (Deutschland), Fax: (+49) 234-321-4174

Search for more papers by this author
Roland A. Fischer Prof.

Roland A. Fischer Prof.

Anorganische Chemie II – Organometallics & Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44870 Bochum (Deutschland), Fax: (+49) 234-321-4174

Search for more papers by this author
First published: 04 May 2009
Citations: 1

Abstract

Weiche Schale, harter Kern ist das Grundprinzip für die Bildung einer Nanolegierung aus molekularen Vorstufen. Die gemeinsame Hydrogenolyse von Rutheniumkomplexen in Gegenwart von GaCp* führt zum isolierbaren Schlüsselintermediat [Ru2(Ga)(GaCp*)7 (H)3] mit einem substituentenfreien Gallium-Brückenatom. Aus dieser “embryonalen” Spezies bilden sich unter vollständiger Abspaltung der Cp*-Schutzhülle (im Bild als Eierschale dargestellt) Ru-Ga-Phasen, wie R. A. Fischer et al. in ihrer Zuschrift auf S. 3930 ff. beschreiben.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.