Volume 120, Issue 47 pp. 9286-9289
Zuschrift

Molekulare Ausschnitte von Mo/Zn-Hume-Rothery-Phasen: Synthese und Struktur von [{Mo(CO)4}4(Zn)6(μ-ZnCp*)4]

Thomas Cadenbach

Thomas Cadenbach

Anorganische Chemie II – Organometallics & Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44870 Bochum (Deutschland), Fax: (+49) 234-321-4174

Search for more papers by this author
Christian Gemel Dr.

Christian Gemel Dr.

Anorganische Chemie II – Organometallics & Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44870 Bochum (Deutschland), Fax: (+49) 234-321-4174

Search for more papers by this author
Roland A. Fischer Prof. Dr.

Roland A. Fischer Prof. Dr.

Anorganische Chemie II – Organometallics & Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44870 Bochum (Deutschland), Fax: (+49) 234-321-4174

Search for more papers by this author
First published: 05 November 2008
Citations: 18

Organoerdmetallkomplexe von d-Block-Elementen, LV. Mitteilung. LIV. Mitteilung: T. Cadenbach, C. Gemel, T. Bollermann, I. Fernandez, G. Frenking, R. A. Fischer, Chem. Eur. J. 2008, DOI: 10.1002/chem.200801328. T.C. bedankt sich beim Fonds der Chemischen Industrie für ein Stipendium sowie bei der Research School der Ruhr-Universität für finanzielle Unterstützung.

Graphical Abstract

Zink im Zentrum: Die Reaktion von [Mo(GaCp*)2(CO)4] und Zn(CH3)2 führt zu [{Mo(CO)4}4(Zn)6(μ-ZnCp*)4], dem ersten metalloiden Cluster mit nackten Zinkatomen als Bausteinen. Der Titelkomplex repräsentiert einen molekularen Ausschnitt aus einer Mo/Zn-Legierung, was nicht nur durch ähnliche Atomabstände, sondern auch durch direkten Vergleich der Koordinationsumgebungen der Metallatome bestätigt wird.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.