Volume 116, Issue 42 pp. 5708-5733
Aufsatz

Strategien zur Erforschung neuer Reaktionen

Teruaki Mukaiyama Prof.

Teruaki Mukaiyama Prof.

Center for Basic Research, The Kitasato Institute, 6-15-5 (TCI), Toshima, Kita-ku, Tokyo 114-0003, Japan, Fax: (+81) 3-3911-3111

Search for more papers by this author
First published: 20 October 2004
Citations: 30

Abstract

Dieser Aufsatz beschreibt anhand konkreter Beispiele die grundlegenden Konzepte, die sich in unserer Arbeitsgruppe über viele Jahre auf der Suche nach neuen chemischen Reaktionen bewährt haben. Unsere Strategie ist es, drei oder vier Themen gleichzeitig aufzugreifen, da wir es für wichtig erachten, möglichst viele Ergebnisse zu sammeln. Diese können zunächst ohne Bezug zueinander sein, sich aber später zu einer umfassenden Hypothese vereinigen. Drei Fallbeispiele aus unserer Forschung seien genannt: die 1960 entwickelte “oxidativ-reduktive Kondensation”, die 40 Jahre später zum Einsatz von Verbindungen vom Typ Ph2POR als Reduktionsmittel führte; die “Aldolreaktion mit TiCl4” von 1973, aus der die heutige basenvermittelte Aldolreaktion entwickelt wurde; die “Glycosylierung durch Fluorzucker” von 1984, die seit kurzem für stereokontrollierte Glycosylierungen genutzt wird. Wie wir erkennen werden, vermittelt der kritische Rückblick auf geleistete Forschungen oft die Entwicklung neuer Ideen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.