Volume 115, Issue 15 pp. 1754-1757
Zuschrift

Farbstoffbeladung von amphiphilen Poly(organosiloxan)-Nanopartikeln

Nadja Jungmann Dipl.-Chem.

Nadja Jungmann Dipl.-Chem.

Institut für Physikalische Chemie, Universität Mainz, Welder-Weg 11, 55099 Mainz, Deutschland, Fax: (+49) 6131/392-2970

Search for more papers by this author
Manfred Schmidt Prof. Dr.

Manfred Schmidt Prof. Dr.

Institut für Physikalische Chemie, Universität Mainz, Welder-Weg 11, 55099 Mainz, Deutschland, Fax: (+49) 6131/392-2970

Search for more papers by this author
Jochen Ebenhoch Dr.

Jochen Ebenhoch Dr.

Wacker-Chemie GmbH, 84480 Burghausen, Deutschland

Search for more papers by this author
Johann Weis Dr.

Johann Weis Dr.

Wacker-Chemie GmbH, 84480 Burghausen, Deutschland

Search for more papers by this author
Michael Maskos Dr.

Michael Maskos Dr.

Institut für Physikalische Chemie, Universität Mainz, Welder-Weg 11, 55099 Mainz, Deutschland, Fax: (+49) 6131/392-2970

Search for more papers by this author
First published: 16 April 2003

Diese Arbeit wurde durch das BMBF (FKZ 03C0288A8), den Fonds der Chemischen Industrie und die Wacker-Chemie GmbH (Deutschland) gefördert.

Graphical Abstract

Bis zu 50 % Farbstoff bezogen auf das Eigengewicht nehmen Poly(organosiloxan)-Nanopartikel mit quartären Ammonium-Gruppen (Glas 1–3 mit hydrophilem Thymolblau als Modellsubstanz) im Unterschied zu ammoniumfreien Partikeln (Glas 4, 5) auf. Einfluss auf die Beladung haben unter anderem der Aufbau der Nanopartikel (Kern-Schale, Hohlkugel), die durch die Synthese einstellbare Amphiphilie und die Art des Phasentransfers.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.