Diacetylenverknüpfte Poly(phenylsulfanyl)-substituierte Benzole als Basis für reduzierbare molekulare Stäbe im Nanometerbereich†
Diese Arbeit wurde vom CNRS (URA 422), vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, vom Collège de France (Postdoc-Forschungsgelder für M. M.) und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Postdoc-Stipendium für K. M. F.) unterstützt.
Abstract
Positivere Reduktionspotentiale mit zunehmender Moleküllänge kennzeichnen die Titelverbindungen (siehe unten, n = 0,1). Wegen ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften, besonders ihrer leichten Reduzierbarkeit, die cyclovoltammetrisch untersucht wurde, sind sie vielversprechend für die Entwicklung molekularer elektronischer und photonischer Funktionseinheiten.