Volume 105, Issue 7 pp. 1136-1138
Zuschrift
Full Access

Neuartige Alkinylkupfer(I)-Komplexe und Lithiumalkinylcuprate

Dr. Falk Olbrich

Dr. Falk Olbrich

Institut für Anorganische und Angewandte Chemie der Universität Martin-Luther-King-Platz 6, D-20146 Hamburg

Search for more papers by this author
Dr. Jürgen Kopf Priv.- Doz.

Dr. Jürgen Kopf Priv.- Doz.

Institut für Anorganische und Angewandte Chemie der Universität Martin-Luther-King-Platz 6, D-20146 Hamburg

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Erwin Weiss

Corresponding Author

Prof. Dr. Erwin Weiss

Institut für Anorganische und Angewandte Chemie der Universität Martin-Luther-King-Platz 6, D-20146 Hamburg

Institut für Anorganische und Angewandte Chemie der Universität Martin-Luther-King-Platz 6, D-20146 HamburgSearch for more papers by this author
First published: Juli 1993
Citations: 29

Über Metallalkyl- und -aryl-Verbindungen. 48. Mitteilung. Diese Arbeit wurde vom Fonds der Chemischen Industrie gefördert. - 47. Mitteilung: S. Corbelin. N. P. Lorenzen, J. Kopf. E. Weiss, J. Organomet. Chem. 1991, 415, 293.

Abstract

Ein tetraedrisches Tetraalkinylcuprat, eine neue Struktureinheit bei Organokupferverbindungen, und eine aus drei Li[PhC°CCuC°CPh]-Einheiten gebildete „Krone”︁ A enthält das erste Lithiumalkinylcuprat 1, das aus Kupfer(I)-bromiddimethylsulfid und LiC°CPh hergestellt wurde.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.