Volume 100, Issue 12 pp. 1795-1798
Zuschrift
Full Access

29Si-29Si-Fernkopplungen in gespannten cyclischen Polysilanen

Mutsumi Kuroda

Mutsumi Kuroda

Institute for Fundamental Research and Tochigi Research Laboratory, Kao Corporation Ichikai-machi Haga-gun, Tochigi 321–34 (Japan)

Search for more papers by this author
Dr. Yoshio Kabe

Dr. Yoshio Kabe

Institute for Fundamental Research and Tochigi Research Laboratory, Kao Corporation Ichikai-machi Haga-gun, Tochigi 321–34 (Japan)

Search for more papers by this author
Dr. Masayuki Hashimoto

Dr. Masayuki Hashimoto

Institute for Fundamental Research and Tochigi Research Laboratory, Kao Corporation Ichikai-machi Haga-gun, Tochigi 321–34 (Japan)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Satoru Masamune

Prof. Dr. Satoru Masamune

Department of Chemistry, Massachusetts Institute of Technology Cambridge, MA 02139 (USA)

Search for more papers by this author
First published: Dezember 1988
Citations: 14

Der am MIT durchgeführte Teil dieser Arbeit wurde durch die National Science Foundation (USA) gefördert. Den Mitarbeitern der Jeol Ltd. danken wir für die wertvolle technische Unterstützung.

Abstract

Auffallend große Kopplungskonstanten nJ(29Si,29Si) können bei Polycyclosilanen mit hoher Ringspannung auftreten, z. B. bei den Titelverbindungen des obenstehenden Beitrags. 2J kann sogar größer als 1J werden! Bei Abnahme der Ringgröße von Monocyclosilanen (von sechs auf drei) wird 1J kleiner und 2J größer, wie dies auch bei 13C-13C-Kopplungskonstanten analoger Carbocyclen der Fall ist; bei Polycyclosilanen können jedoch 1J und 3J oder 4J die gleiche Größenordnung haben.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.