Volume 99, Issue 10 pp. 1061-1063
Zuschrift
Full Access

Elektrokatalytische Abscheidung von Polypyrrol

Manfred Oberst Dipl.-Chem.

Manfred Oberst Dipl.-Chem.

Fachbereich 6 — Elektrochemie der Universität — Gesamthochschule Lotharstraße 1, D-4100 Duisburg 1

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Fritz Beck

Corresponding Author

Prof. Dr. Fritz Beck

Fachbereich 6 — Elektrochemie der Universität — Gesamthochschule Lotharstraße 1, D-4100 Duisburg 1

Fachbereich 6 — Elektrochemie der Universität — Gesamthochschule Lotharstraße 1, D-4100 Duisburg 1Search for more papers by this author
First published: Oktober 1987
Citations: 8

Diese Arbeit wurde von der Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen (AIF) und dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung gefördert.

Abstract

In Gegenwart von wenig Bromid ist die Abscheidung von Polypyrrol bei wesentlich höheren Stromdichten möglich als ohne Katalysator. Als Mechanismus wird angenommen, daß Pyrrol mit Brom in Form von Br3 zu [Br3] und dem. Pyrrol-Radikalkation reagiert. Dieses addiert sich unter C-C-Verknüpfung in 2-Stellung an ein zweites Radikalkation oder ein Pyrrol-Neutralmolekül. Die Dimere werden leicht weiteroxidiert, so daß es zur Polymerbildung kommt. Das [Br3]-Ion wird an der Elektrode reoxidiert.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.