Volume 89, Issue 7 pp. 490-491
Zuschrift
Full Access

Lithium-7bH-indeno[1,2,3-jk]fluorenid, eine Organolithiumverbindung mit „Sandwich”︁-Struktur

Dieter Bladauski Dipl.-Chem.

Dieter Bladauski Dipl.-Chem.

Institut für Organische Chemie der Freien Universität Thielallee 63–67, D-1000 Berlin 33

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Hans Dietrich

Prof. Dr. Hans Dietrich

Dietrich Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft Faradayweg 4–6, D-1000 Berlin 33

Search for more papers by this author
Dr. Hans-Jürgen Hecht

Dr. Hans-Jürgen Hecht

Institut für Organische Chemie der Freien Universität Thielallee 63–67, D-1000 Berlin 33

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Dieter Rewicki

Corresponding Author

Prof. Dr. Dieter Rewicki

Institut für Organische Chemie der Freien Universität Thielallee 63–67, D-1000 Berlin 33

Institut für Organische Chemie der Freien Universität Thielallee 63–67, D-1000 Berlin 33Search for more papers by this author
First published: Juli 1977
Citations: 20

Gespannte alkyl-aromatische Systeme, 4. Mitteilung. Diese Arbeit wurde vom Fonds der Chemischen Industrie unterstützt. – 3. Mitteilung: P. Luger, Ch. Tuchscherer, M. Große, D. Rewicki, Chem. Ber. 109, 2596 (1976).

Abstract

Die Organolithiumverbindung (1) weist eine Fülle von Besonderheiten auf. So ist (1) das erste Li-Salz eines Kohlenwasserstoffs mit extremer Ladungsdelokalisierung im Carbanion, das ohne Heteroatom-Basen kristallisiert. In (1) liegt Li erstmals in linearer Koordination mit zwei hexahapto-gebundenen Sechsring-Liganden vor. Außerdem sind in (1) die Li-Atome nicht bevorzugt auf die C-Zentren mit höchster Ladungsdichte hin orientiert.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.