Cyclisierung von 4-Pentenylamin über einen Platin-Komplex†
Jürg Ambühl
Laboratorium für Anorganische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule CH-8006 Zürich, Universitätstraße 6 (Schweiz)
Search for more papers by this authorDr. P. S. Pregosin
Laboratorium für Anorganische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule CH-8006 Zürich, Universitätstraße 6 (Schweiz)
Search for more papers by this authorProf. L. M. Venanzi
Laboratorium für Anorganische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule CH-8006 Zürich, Universitätstraße 6 (Schweiz)
Search for more papers by this authorDr. Giovanni Ughetto
Laboratorium für Anorganische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule CH-8006 Zürich, Universitätstraße 6 (Schweiz)
Diese Autoren möchten Herrn P. Mura für seine Hilfe danken.
Search for more papers by this authorProf. Luigi Zambonelli
Laboratorio di Strutturistica Chimica „Giordano Giacomello”︁ C.N.R Area di Ricerca di Roma, Casella Postale 10, 00016 Roma (Italien)
Search for more papers by this authorJürg Ambühl
Laboratorium für Anorganische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule CH-8006 Zürich, Universitätstraße 6 (Schweiz)
Search for more papers by this authorDr. P. S. Pregosin
Laboratorium für Anorganische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule CH-8006 Zürich, Universitätstraße 6 (Schweiz)
Search for more papers by this authorProf. L. M. Venanzi
Laboratorium für Anorganische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule CH-8006 Zürich, Universitätstraße 6 (Schweiz)
Search for more papers by this authorDr. Giovanni Ughetto
Laboratorium für Anorganische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule CH-8006 Zürich, Universitätstraße 6 (Schweiz)
Diese Autoren möchten Herrn P. Mura für seine Hilfe danken.
Search for more papers by this authorProf. Luigi Zambonelli
Laboratorio di Strutturistica Chimica „Giordano Giacomello”︁ C.N.R Area di Ricerca di Roma, Casella Postale 10, 00016 Roma (Italien)
Search for more papers by this authorReferences
- 1 R. M. Milburn u. L. M. Venanzi, Inorg. Chim. Acta 2, 97 (1968), und dort zit. Lit.
- 2 G. Dolcetti, L. M. Venanzi u. L. Zambonelli, unveröffentlichte Beobachtungen.
- 3 Wenn nicht anders angegeben, fanden die Reaktionen bei 60 °C in wäßriger Lösung statt, welche Cl⊕ (2 mol/1) und H⊕ (0.1 mol/1) enthielt, und wurden spektrophotometrisch verfolgt [1].
- 4 Die Elektronenspektren solcher Lösungen in H2O zeigten, daß der Komplex (3) unter diesen Bedingungen nach zwei Wochen quantitativ in [PtCl4]2⊕ (1) übergegangen war.
- 5 R. Bonnett, V. M. Clark, A. Giddey u. A. Todd, J. Chem. Soc. 1959, 2087.
- 6(a) A. Panunzi, A. DeRenzi u. G. Paiaro, J. Amer. Chem. Soc. 92, 3488 (1970); (b) die Autoren sind Prof. R. F. Heck für seinen Hinweis auf die Änlichkeit von Reaktion (3) und den Arbeiten von Panunzi et al. zu. Dank verpflichtet.
- 7 F. R. Hartley u. L. M. Venanzi, J. Chem. Soc. A 1967, 330.
Citing Literature
This is the
German version
of Angewandte Chemie.
Note for articles published since 1962:
Do not cite this version alone.
Take me to the International Edition version with citable page numbers, DOI, and citation export.
We apologize for the inconvenience.