Volume 85, Issue 18 pp. 793-802
Fortschrittsberichte
Full Access

Nuklearmedizin und Radiochemie

Prof. Dr. Hans Götte

Prof. Dr. Hans Götte

Farbwerke Hoechst AG 623 Frankfurt (Main) 80

Search for more papers by this author
Dr. Gerhard Kloss

Dr. Gerhard Kloss

Farbwerke Hoechst AG 623 Frankfurt (Main) 80

Search for more papers by this author
First published: September 1973

Herrn Professor Karl Winnacker zum 70. Geburtstag gewidmet

Abstract

Nuklearmedizinische Diagnoseverfahren werden heute in großem Umfang angewendet – erinnert sei nur an die Lokalisationsdiagnostik, z. B. der Schilddrüse, der Niere und der Milz, sowie an Funktionsprüfungen, z. B. der Schilddrüse und der Leber. Voraussetzung sind organspezifische Vehikelsubstanzen, die mil geeigneten Radionukliden markiert werden können. Bei in-vivo-Untersuchungen soll die Strahlenbelastung für den Patienten so klein wie möglich gehalten werden, doch muβ die Strahlung für den Nachweis des Nuklids noch genügen. Therapeutische Einsatzmöglichkeiten von radioaktiv markierten Verbindungen treten gegenüber den diagnostischen hingegen zurück.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.