Die Struktur des bei der UV-Bestrahlung von Uridin in einer Eis-Matrix entstehenden dimeren Uridins
First published: 7. März 1967
No abstract is available for this article.
- 1
VIII. Mittlg. über „Einwirkung von Strahlung auf Nukleinsäure-Bestandteile”︁; VII. Mittlg.: [4].
- 2
Vgl.
A. Wacker,
D. Weinblum,
L. Träger u.
Z. H. Moustafa,
J. molecular Biol.
3,
790
(1961).
- 3
Eine 10−2 M wäßrige Lösung wurde in 1 bis 2 mm starker Schicht eingefroren; Bestrahlungsdauer: 30 min bei ca. 5 cm Abstand vom Brenner.
- 4
G. Dörhöfer u.
E. Fahr,
Tetrahedron Letters
1966,
4511;
dort weitere Literaturhinweise.
- 5
Möglich sind vier isomere Dimere; siehe dazu
D. L. Wulff u.
G. Fraenkel,
Biochim. biophysica Acta
51,
332
(1961).
This is the
German version
of Angewandte Chemie.
Note for articles published since 1962:
Do not cite this version alone.
Take me to the International Edition version with citable page numbers, DOI, and citation export.
We apologize for the inconvenience.