Über neue Reaktivfarbstoffe
Dr. K. G. Kleb
Laboratorium Der Zwischenprodukten-Abteilung Der Farbenfabriken Bayer Ag., Leverkusen
Search for more papers by this authorDr. E. Siegel
Wissenschaftliches Hauptlaboratorium Der Farbenfabriken Bayer Ag., Leverkusen
Search for more papers by this authorDr. K. Sasse
Wissenschaftliches Hauptlaboratorium Der Farbenfabriken Bayer Ag., Leverkusen
Search for more papers by this authorDr. K. G. Kleb
Laboratorium Der Zwischenprodukten-Abteilung Der Farbenfabriken Bayer Ag., Leverkusen
Search for more papers by this authorDr. E. Siegel
Wissenschaftliches Hauptlaboratorium Der Farbenfabriken Bayer Ag., Leverkusen
Search for more papers by this authorDr. K. Sasse
Wissenschaftliches Hauptlaboratorium Der Farbenfabriken Bayer Ag., Leverkusen
Search for more papers by this authorAbstract
Es wurden zwei neue Gruppen von Reaktivfarbstoffen entwickelt. Die eine Gruppe (Levafix®-Farbstoffe) umfaßt Verbindungen, die als Reaktivgruppen —SO2NHCH2CH2OSO3H oder CH2N(Alkyl)CH2CH2OSO3H enthalten. Die Farbstoffe dieser Gruppe reagieren mit der Cellulosefaser unter Bildung von Celluloseäthern, z. B. RSO2NHCH2CH2OCellulose. Bei der im zweiten Teil beschriebenen Gruppe (LevafixE®-Farbstoffe) handelt es sich um Carbonsäureamide aus 2.3-Dichlorchinoxalin-6-carbonsäure und Farbkörpern, die primäre oder sekundäre Aminogruppen enthalten.
References
- 1 H. Schweitzer u. O. Bayer, DRP. 743 766 (19. Apr. 1940); vgl. O. Bayer, Angew. Chem. 73, 343 (1961).
- 2 J. Nelles u. E. Tietze, DRP. 698 597 (8. Febr. 1939).
- 3 J. Nelles, E. Tietze u. O. Bayer, DRP. 695 331 (29. Apr. 1939).
- 4 F. Nadler, E. Tietze u. O. Bayer, Pat.-Anm. J 65 961, (15. Nov. 1939); Franz. Pat. 976 047 (26. März 1942).
- 5 J. D. Guthrie, US.-Pat. 2 741 532 (30. Apr. 1952).
- 6 Belg. Pat. 596 945 (10. Nov. 1960, Deutsche Prior. 14. Nov. 1959), BASF; Belg. Pat. 585 006 (25. Nov. 1959, Deutsche Prior. 9. Dez. 1958), BASF.
- 7 Belg. Pat. 573 466 (1. Dez. 1958, Deutsche Prior. 28. Jan. 1958), Bayer.
- 8 DBP 1 108 176 (7. Mai 1957), BASF; DBP 1 061 009 (15. März 1957), BASF.
- 9 Belg. Pat. 560 033 (13. Aug. 1957, Schweiz. Prior. 14. Aug. 1956), CIBA; DBP 1 091 259 (14. Dez. 1957, Brit. Prior. 14. Dez. 1956), ICI; Belg. Pat. 565 997 (24. März 1958, Schweiz. Prior. 25. März 1957), CIBA; Belg. Pat. 569 439 (15. Juli 1958, Deutsche Prior. 15. Juli 1957), Bayer.
- 10
P. Rehländer,
Ber. dtsch. chem. Ges.
27,
2157
(1894).
10.1002/cber.189402702195 Google Scholar
- 11 K. G. Kleb, Belg. Pat. 569 439 (15. Juli 1958).
- 12 K. Wedemeyer, D. Delfs u. W. Kruckenberg, Belg. Pat. 573 466 (1. Dez. 1958).
- 13 S. Winstein u. E. Grunwald, J. Amer. chem. Soc. 70, 828 (1948); siehe auch W. Lwowski, Angew. Chem. 70, 483 (1958).
- 14 J. Hine: Reaktivität und Mechanismus in der organischen Chemie. Thieme, Stuttgart 1960, S. 122–123.
- 15 Untersuchung von E. Grigat.
- 16 Aufnahme und Diskussion der Spektren: H. Walz.
- 17 S. Winstein u. E. Grunwald, J. Amer. chem. Soc. 70, 830 (1948).
- 17a S. Winstein u. E. Grunwald, J. Amer. chem. Soc. 70, 832 (1948).
- 18 H. Zollinger, Angew. Chem. 73, 125 (1961).
- 19 J. Wegmann, Textil-Praxis 1960, 829.
- 20 H. Ackermann u. P. Dussy, Melliand Textilber. 42, 1167 (1961).
- 21 DAS 1 041 461 (29. Nov. 1954), ICI; DAS 1 062 367 (29. Nov. 1954), ICI.
- 22 DAS 1 076 242 (27. Jan. 1956), CIBA; Belg. Pat. 559 944 (10. Aug. 1956), CIBA.
- 23 Belg. Pat. 592 148 (23. Juni 1959), CIBA.
- 24 DAS 1 067 404 (12. Okt. 1957), BASF.
- 25 Belg. Pat. 607 999 (8. Sept. 1960), Sandoz.
- 26 DAS 1 088 460 (4. Sept. 1956), ICI; Franz. Pat. 1 194 043 (5. Apr. 1957), BASF; Belg. Pat. 572 994 (21. Nov. 1957), Sandoz; Belg. Pat. 572 973 (22. Nov. 1957), Bayer.
- 27 DAS 1 109 807 (23. Mai 1958), Geigy.
- 28 Belg. Pat. 573 300 (29. Nov. 1957), Sandoz; Belg. Pat. 578 742 (28. Mai 1958), Sandoz.
- 29 Belg. Pat. 604 068 (23. Mai 1960), CIBA.
- 30 K. Sasse, R. Wegler, G. Unterstenhöfer u. F. Grewe, Angew. Chem. 72, 973 (1960).
- 31 Franz. Pat. 1 193 734 (11. Jan. 1957), Geigy.
- 32 H. H. Sumner u. T. Vickerstaff, Melliand Textilber. 42, 1161 (1961).
- 33 C. Preston u. A. S. Fern, Chimia 15, 177 (1961).
- 34 E. Siegel u. K. Sasse, Belg. Pat. 613 586 (7. Febr. 1961), 614 375 (24. Febr. 1961), 614 896 (9. März 1961), Bayer.
- 35 Messungen von W. Beckmann u. K. Greiner.
- 36 W. Beckmann, D. Hildebrand u. H. Pesenecker, Melliand Textilber. 43, 1304 (1962).
- 37 Messungen von W. Beckmann.
Citing Literature
This is the
German version
of Angewandte Chemie.
Note for articles published since 1962:
Do not cite this version alone.
Take me to the International Edition version with citable page numbers, DOI, and citation export.
We apologize for the inconvenience.