Volume 69, Issue 18-19 pp. 579-599
Aufsatz
Full Access

Aufgaben und Möglichkeiten der präparativen Strahlenchemie

Prof. Dr. G. O. Schenc̀k

Prof. Dr. G. O. Schenc̀k

Organisch-Chemisches Institut der Universität Göttingen

Nach einem Vortrag vom 22. Sept. 1956 auf der GDCh-Hauptversammlung in Hamburg

Search for more papers by this author
First published: 25. September 1957
Citations: 170

Abstract

Strahlenquellen ausreichender Leistung ermöglichen heute präparatives Arbeiten. Durch die andersartige und unspezifische Absorption der Energie ionisierender Strahlen ist die Radiations-Chemie von der Photochemie charakteristisch verschieden. Oft bestehen jedoch enge Beziehungen zwischen Photochemie und Radiations-Chemie durch prinzipiell gleichartige Zwischenprodukte. Als solche spielen elektronisch angeregte Molekeln (phototrop-isomere Diradikale) neben Atomen, Radikalen und radikalischen Ionen eine wesentliche Rolle, wie an ausgewählten, vor allem photochemischen Beispielen erläutert wird.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.