Volume 64, Issue 19-20 pp. 523-531
Article
Full Access

Über neuartige hochelastische Stoffe „Vulcollan”︁. II. Teil 9. Mitteilung über Polyurethane

Dr. Erwin Müller

Dr. Erwin Müller

Wissenschaftlichen Hauptlaboratorium der Farbenfabriken Bayer, Leverkusen

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Otto Bayer

Prof. Dr. Otto Bayer

Wissenschaftlichen Hauptlaboratorium der Farbenfabriken Bayer, Leverkusen

Search for more papers by this author
Dr. Siegfried Petersen

Dr. Siegfried Petersen

Wissenschaftlichen Hauptlaboratorium der Farbenfabriken Bayer, Leverkusen

Search for more papers by this author
Dr. Hans-Frank Piepenbrink

Dr. Hans-Frank Piepenbrink

Wissenschaftlichen Hauptlaboratorium der Farbenfabriken Bayer, Leverkusen

Search for more papers by this author
Dr. Fritz Schmidt

Dr. Fritz Schmidt

Wissenschaftlichen Hauptlaboratorium der Farbenfabriken Bayer, Leverkusen

Search for more papers by this author
Dr. Erwin Weinbrenner

Dr. Erwin Weinbrenner

Wissenschaftlichen Hauptlaboratorium der Farbenfabriken Bayer, Leverkusen

Search for more papers by this author
First published: 7. Oktober 1952
Citations: 30

Abstract

de

In der 6. Mitteilung über Polyurethane wurde beschrieben, daß lineare Polyester aus Adipinsäure und einfachen Glykolen durch einen Überschuß an Diisocyanaten, vor allen Dingen durch Naphthylen-1,5-diisocyanat, gleichzeitig verlängert und in sog. „Isocyanatpolyester”︁ überführt werden können, welche an ihren Enden Isocyanatgruppen tragen. Während nun damals die Vernetzung zum gummielastischen Kunststoff (Vulcollan) mit Wasser vorgenommen wurde, beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit anderen Vernetzungsmitteln wie z. B. Glykolen, Aminoalkoholen, Diaminen u. anderen bifunktionellen Verbindungen. Der Vernetzungsmechanismus wird für jeden Fall diskutiert; es wird gezeigt, daß die chemische Natur des Vernetzungsmittels auf die Eigenschaften des Vulcollans einen wesentlichen Einfluß ausübt. Der Verarbeitung werden durch die angegebenen Verfahren neue Wege gewiesen, insbes. ist ein lösungsmittelfreies Vergießen des Vulcollans möglich geworden.

Abstract

en

New Highly Elastic Materials „Vulkollan”︁ Part II Information No. 9 on Polyurethanes

In information No. 6 the authors described that linear polyesters of adipic acid and simple glycols can be extended and converted simultaneously into socalled „isocyanate polyesters”︁ with isocyanate groups at their ends, by an excess of diisocyanates, in particular naphthalene-1.5-diisocyanate.

While at that time the cross-linking resulting in a plastic of rubber-like elasticity (Vulkollan) was carried out with water, the present paper deals with other cross-linking agents such as glycols, aminoalcohols, diamines and other bifunctional compounds. The authors discuss the mechanism of cross-linking for each individual case and show that the chemical nature of the cross-linking agent has a considerable influence on the properties of the Vulkollan. The methods described open up new ways of processing, and in particular a solvent-free casting of Vulkollan has become possible.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.