Aktivierungseffekte an festen Stoffen, insbesondere durch Bestrahlung und Änderung des magnetischen Zustandes†
First published: 6. Dezember 1941
No abstract is available for this article.
- 1
J. A. Hedvall,
Vgl. Forsch. u. Fortschr.
17, 322
[1941].
- 2
J. A. Hedvall:
Reaktionsfähigkeit fester Stoffe, Leipzig
1938,
S. 133.
- 3
Forsch. u. Fortschr.
S. 104.
- 4
Forsch. u. Fortschr.
S. 170.
- 5
Forsch. u. Fortschr.
S. 175.
- 6
Vgl. bei
J. A. Hedvall,
G. Borgström u.
G. Cohn,
Kolloid-Z.
94, 57
[1941].
- 7
A. v. Hippel,
Z. Physik
101, 680
[1936].
- 8
J. A. Hedvall:
Reaktionsfähigkeit fester Stoffe,
S. 175–185.
- 9
Es handelt sich hier, wie immer in solchen Systemen, um Resonanzerscheinungen. Das einzige, was vorausgesagt werden kann, ist, daß die Änderung des Energiezustandes des Adsorbens eine Änderung des Adsorptionsverlaufs herbeiführen muß. Ob der Effekt positiv oder negativ wird, hängt von der Stoffkombination ab.
- 10
Vgl. z. B.
B. R. Hilsch u.
R. W. Pohl,
Trans. Faraday Soc.
34, 883
[1938];
C. F. Goodeve u.
J. A. Kitchener,
Trans. Faraday Soc.
S. 903;
R. Lüppo-Cramer,
Trans. Faraday Soc.
S. 390,
P. Weiß,
Trans. Faraday Soc.
S. 909.
- 1
Vgl. J. A. Hedvall,
P. Wallgren u.
S. Mansson,
Kolloid-Z.
95, 34
[1941].
- 2
Günther Cohn,
Svensk kem. Tidskr.
52, 49
[1940]
(auf Deutsch).
- 13
L. S. Ornstein u.
J. H. van der Veen,
Philips Physica
6, 439
[1939].
- 14
G. Rienäcker u.
Mitarbeiter,
Z. anorg. allg. Chem.
227, 353
[1936],
Z. anorg. allg. Chem.
236, 252
[1938];
Z. Elektrochem. angew. physik. Chem.
46, 369
[1940].
This is the
German version
of Angewandte Chemie.
Note for articles published since 1962:
Do not cite this version alone.
Take me to the International Edition version with citable page numbers, DOI, and citation export.
We apologize for the inconvenience.