Volume 460, Issue 3-4 pp. 157-173
Article
Full Access

Berechnung und Eichung eines „constant-sagitta”︁-Schemas für die Agfa- K2-Kernspuremulsion

D. Bebel

D. Bebel

Deutsche Akademie der Wissenschaften, Kern-physikalisches Institut, Zeuthen bei Berlin

Gegenwärtige Anschrift des Verfassers : Dubna bei Moskau, Vereinigtes Institut für Kernforschung

Search for more papers by this author

Abstract

Auf der Grundlage der Molièreschen Theorie der Coulombvielfachstreuung und einer in berechneten Energie-Reichweite-Kurve wird ein „constant-sagitta”︁-Zellenschema zur Massenbestimmung an Spuren einfach geladener Teilchen in der Agfa-K2-Emulsion berechnet. Es werden Eichmessungen an Protonenspuren mit Reichweiten zwischen 5000 und 12000 μ durchgeführt. Die bezüglich der unelastischen Streuung durch die Atomelektronen korrigierten Erwartungswerte liegen innerhalb des einfachen statistischen Fehlers der experimentellen Ergebnisse. Als Nebenresultat ergibt sich ein Hinweis auf eine Möglichkeit zur Erhöhung des Auflösungsvermögens der Methode.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.