
References
- p72_1) Diese Arbeit ist eine Erweiterung des zweiten Teiles der Münchner Habilitationsschrift des Verf. Die dortigen Ergebnisse sind hier in den § § 1, 3 entwickelt.
- p74_1) Vgl. A. Kratzer, Zeitschr. f. Phys. 3. S. 289. 1920.
- p76_1)
Für das benutzte Rechenverfahren vgl.
M. Born und
W. Pauli,
Zeitschr. f. Phys.
10. S. 137.
1922.
10.1007/BF01332555 Google Scholar
- p79_1) Vgl. A. Sommerfeld, Atombau und Spektrallinien 3. Aufl., Zusatz 17.
- p81_1) Vgl. A. Sommerfeld u. W. Heisenberg, Zeitschr. f. Phys. 11. S. 131. 1922. Die dortige Formel (6) könnten wir für eine vereinfachte Darstellung übernehmen.
- p82_1) A. Kratzer, Störungen und Kombinationsprinzip im System der violetten Cyanbanden. Münchener Berichte, S. 107, 1922.
- p84_1) A. Kratzer, Zeitschr. f. Phys. 3. S. 292. 1920.
- p85_1) Eine eindeutige Entscheidung trotz unauflöbarer Dubletts wäre auch im reinen Rotationsspektrum möglich und im Rubensschen Institute ist bereits eine noch von Rubens selbst veranlaßte Untersuchung bei HF im Gange. Anmerkung bei der Korrektur: Berechnet man aus den Messungen von Imes die Werte für B = h/8 π2 J0 nach der neuen Numerierung, so ergibt sich bei HCl für die Bande 3,46 μ und die Oberbande 1,76 μ in guter Übereinstimmung 10,50 bzw. 10,49 cm−1, während früher die beiden Werte in nicht erklärbarer Weise voneinander abwichen.
- p86_1)
Vgl.
M. Born u.
W. Pauli,
Zeitschr. f. Phys.
10. S. 137.
1922.
10.1007/BF01332555 Google Scholar
- p86_2)
A. Bachem,
Zeitschr. f. Phys.
3. S. 372.
1920.
10.1007/BF01327764 Google Scholar
- p86_3) T. Heurlinger, Diss. Lund 1918.
- p87_1) T. Heurlinger, Diss. Lund 1918. S. 19. Fig. 3.
- p88_1) In der Anmerkung, Ann. d. Phys. 67. S. 150. 1922 ist für B2 versehentlich ein falscher Wert eingesetzt worden.
- p89_1)
E. Hulthén,
Zeitschr. f. Phys.
11. S. 284.
1922.
10.1007/BF01328421 Google Scholar
- p95_1) Vgl Ann. d. Phys. 67. S. 127. 1922.
- p97_1) E. Liese, Zeitschr. f. wiss. Phot. 11. S. 349. 1913.
- p101_1) Letzteres gilt z. B. für die atmosphärischen Sauerstoffbanden, wo nur bei den sehr genauen Messungen von Meggers aus den Dublettabständen die Abweichung von einem Term der Art (12) feststellbar ist. Wir werden darauf in einer folgenden Mitteilung genauer eingehen.