(Sitzung v. 26. V.
1917) = Proceedings 20.
S. 200. — Die interessante Bemerkung, die
H. Weyl kurzlich über die Vierdimensionalität der Raum-Zeit-Welt gemacht hat
Neue Erweiterung der Relativtheorie.
Ann. d. Phys.59.
S. 133
Mitte.
1919),
veranlaßt mich, hier noch einmal meine Bemerkungen zusammenzustellen, obwohl ich mir dessen bewußt bin, daß sie sehr elementar sind und einzeln genommen den meisten gut bekannt sein dürften. Aber ich hoffe eben, daß vielleicht andere dann einen Anlaß finden werden, reicheres und besseres Material zu dieser faszinierenden Frage vorzulegen.
p444_3)
Diese Tatsache steht rechnerisch in Beziehung zu der folgenden Tatsache: Die Formel für das Volumen einer Kugel im Rp enthält für p = 2n und p = 2n + 1 die Zahl in derselben Potenz n. Die analytische Beziehung zwischen beiden Tatsachen tritt in Evidenz, wenn man die Wellengleichung z. B. mit Hilfe von Fourierintegralen integriert. Man stößt dann schließlich auf ein Integral über die (p – 1) te Potenz von einem Quadratwurzelausdruck. Der Integrand wird also rational, wenn p = 2n + 1, irrational, wenn p = 2n. Das gleiche findet statt bei Berechnung des Kugelvolumens.
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.