p312_1)
Der Deutlichkeit halber ist in dieser Figur die Excentricität der Ellipsen, ebenso wie ihre Verschiebung auf der X-Axe, im Vergleiche mit den wirklich stattfindenden Verhältnissen sehr stark übertrieben.
p319_1)
Auch in dieser Figur sind, wie in der ersten, die Excentricität der Ellipsen, und ihre Verschiebung auf der X-Axe sehr stark übertrieben dargestellt.
p321_1)
Der Betrag dieser Differenz wäre eigentlich streng genommen nicht – wie hier geschehen ist – an der Wellenoberfläche selbst, sondern an der aus ihr abzuleitenden Hamilton'schen “surface of wave slowness” zu berechnen; jedoch kommt der Unterschied zwischen beiden Resultaten für unseren Fall absolut nicht in Betracht.
p322_1)
Ein besonderer Beweis für die Convergenz dieser Reihe ist nicht nöthig, nachdem oben auf den Umstand hingewiesen ist, aus dem sich ihre Convergenz von selbst ergibt: dass sie gleichzeitig fällt und oscillirt.
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.