p538_1)
Fig. 8 stellt den um den Zwilling beschriebenen Würfel vor, so dass nur die, in seinen, dem Auge zugekehrten Gränzflächen liegenden gestreiften Flächen der beiden Zwillingshälften, sichtbar sind.
p541_1)
Es beruht diese Abkürzung auf der Gültigkeit folgender drei Sätze:
1) Ist eine Axe zweinfach p-gliedrig, und dabei gleichendig, so ist sie ebenbildlich und gegenbildilich (harmonisch und symmetrisch) gleichendig. 2) Ist eine Axe einfach p-gliedrig, und dabei gleichendig, so ist sie entweder bloss ebenbildlich gleichendig, oder bloss gegenbildlich gleichendig (bloss symmetrisch gleichendig). Ist eine Axe weder symmetrisch gleichendig, noch harmonisch gleichendig, so ist sie ungleichendig (d. h. ist S = 0 und H = 0 so ist a = u).
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.