p599_1)
An einigen Exemplaren eines Allophaus von Petrow bei Kunstadt in Mähren habe ich sogar einen Uebergang der himmelblauen Farbe ins Milchweisse wahrgenommen, nachdem dieselben mehrere Jahre lang in einem Schranke aufbewahrt gewesen waren.
p600_1)
Die ersten Spuren des Erzbergbaus am Querberge, wovon die ältesten Gruben und unter diesen der blaue Stollen zeugen, finden sich im funfzehnten Jahrhundert. Ungeachtet das Schiesspulver damals schon längst bekannt war, so bediente man sich desselben doch noch lange nicht beim Bergban.
p601_1)
Ich besitze aus dem blauen Stollen ein derbes Stück von gemeinem Magnetkies, durch welches ein Gang von grobkörnig-blättrigem Bleiglanz hindurchsetzt und sich darin auskeilt.
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.