p376_1)
Entgegengesetzt den abnormen Zersetzungen, welche hauptsächlich durch eine höhere Temperatur bedingt werden. Eine solche abnorme Zersetzung findet z. B. statt, wenn schwefelsaure Baryterde mit einer Lösung von kohlensaurem Natron erwärmt wird.
p381_1)
Bemerkenswerth ist hierbei, dass durch die neu eingetretenen 6 Atome Sauerstoff die Temperaturintervalle bedeutend grösser sind, als die entsprechenden bei den drei vorher erwähnten Salzen.
p396_1)
Da ich hier nicht alle Zersetzungen erwähnen kann, so habe ich vorzugsweise solche gewählt, wo ein grosser Unterschied in der Löslichkeit sogleich entscheidet, ob eine Zersetzung eintritt oder nicht.
p398_1)
Bei den in Wasser leicht löslichen Salzen stellte ich die Versuche so an, dass ich das Lösungswasser durch Alkohol oder Aether deplacirte. Ich fand auf diese Weise die specifischen Gewichte immer etwas höher, als die bereits angegebenen, doch unterlasse ich es hier, Zahlenwerthe anzufuhren, weil die Bestimmungen noch einer Wiederholung bedurfen.
p403_1)
Es wäre uberhaupt wohl interessant, gerade bei den Silicaten die pseudomorphischen und metamorphischen Processe von diesem Gesichtspunkte aus zu verfolgen.
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.