p2_1)
Dahin gehören die Ablenkungen der Magnetnadel durch Entladungen einer Batterie, wobei einestheils die zahlreichen Umwindungen des Multiplicators, anderentheils die Nähe der nur durch die Dicke des Glases getrennten Elektricitäten, welche ausgeglichen werden, die Ströme, ihren beobachtungsfähigen Wirkungen nach, den geschlossenen Strömungen gleich machen.
p14_1)
Diess gilt sowohl für jeden Leitungsdraht eines galvanischen Stromes, wie für den durch Reibungselektricität hervorgebrachten, nur dass dort sich die elektrische Differenz stets auf derselben Höhe erhält. Aus diesem Gesetze lässt sich übrigens das Ohm'sche Gesetz a priori ableiten.
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.