p72_*)
Theoretische und praktische Anweisung zur Verwandlung einer jeden Art von Licht in Eins, das dem Tageslichte ahnlich ist, von
G. F. Parrot,
Lehrer der Mathematik zu Carlsruhe. Wien, im Verlag ber Christ. Peter Rehm, Buchhandler im Auge Gottes unter den Tuchlauben1791; und
p79_*)
Diefe Versuche mit der Kohle scheinen im Widerspruche zu stehen mit der Meinung des Hrn. von
Grotthuss
S. 362,
dass eine rothglühende Kohle Wasserstosfgas mit atmosphärischer Lwft in Berührung nicht entzünde, und noch mehr mit der Meinung Davy's, dass sie eine Mischung aus Wasserstoffgas und Sauerstoffgas nicht entzünden Könne. In dem Grade der Compression kann der Unterschied nicht liegen, da zwar das Gas in der Entbiudungsflasche etwas comprimirt ist, aber bei seinem Austritte sich gleich bis zu einem dem Druck der Atmosphäre entsprechenden Volum ausdehnt. Auch in der höhern Temperatur kann er nicht liegen, welche allerdings in der Entbindungsslasche Statt findet, da das Gas durch Dilatation und Mischung mit der atmosphärischen Luft seine Temperatur so weit verliert, dass diese in der Entfernung, in welcher die Kohle zündet, nur um R. höber ist, als die der umgebenden atmosphärischen Luft.
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.