Article
Full Access
Beobachtungen über die Gaserzeugung in den einzelnen Ketten galvanischer Batterien
Humphry Davy,
Humphry Davy
Search for more papers by this authorHumphry Davy,
Humphry Davy
Search for more papers by this authorFirst published: 1801

References
- p300_*) Zusammengezogen aus Nicholson's Journal, Vol. 4, p. 396 und p. 527. Seit kurzem ist Davy bei der Royal Institution in London angestellt.
- p300_**) Dies ist nach der Nicholsonschen Construction der Voltaischen Säule zu verstehn, wo, was man die Zinkseite nennt, der wahre Silberpol, und was man die Silberseite nennt, der wahre Zinkpol der Säule ist. Vergl. S. 168.
- p301_*) Da die Batterie aus solgender Reihe bestand: W. S., Z. W. S…. Z. W. S, Z. W., so lag, (aus den Annal., VIII, S. 168, Anmerk., entwickelten Gründen,) der wahre Zinkpol nach der Seite hin, wo die Kette mit Wasser und Silber ansing, und der Wahre Silberpol nach der Seite, wo sie sich mit Zink und Wasser endigte. Wurden daher das erste und letzte Glas durch einen Draht verbunden, so musste das Drahtende im ersten Glase W. S. die Erscheinungen des Drahts vom wahren Silberpole, mithin Oxygenentbindung geben; dagegen das Drahtende im letzten Glase Z. W. die Erscheinunge des Drahts vom wahren Zinkpole, also Hydrogenentbindung, wie das auch wirklich der Ersolg war.
- p302_*) Da nun die geschlossne Eatterie durchweg aus homologen Ketten,…, Z. W. S., Z. W. S., Z. W. S., Z. W. S,…bestand; so liess sich jedes Glas in derselben gleichmässig als ein Gasapparat zur Wasserzersetzung betrachten, worin der Zink die Stelle des Drahts vom wahren Silberpole, das Silber die Stelle des Drahts vom wahren Zinkpole vertrat. Folglich musste sich der Sauerstoff an den Zinkplatten, als den Drähten vom wahren Silberoder dem Oxygenpole, und der Wasserstoff an den Silberplatten, als den Drähten vom wahren Zink-oder dem Hydrogenpole, enthinden, (vergl. S. 168,) wie dieses die Versuche wirklich zeigen. Nach dieser Ansicht darf es uns nicht weiter Wunder nehmen, warum nur Silberdrähte und schmale Silberplatten Gas entwickelten, da man weiss, wie sehr Spitzen der galvanischen Gasentwickelung beförderlich sind.
- p303_*) Vergl. S. 290.
- p305_*) Vielmehr war es wohl, Brugnatelli's Versuchen gemäss, reines Silber. Vergl. S. 289, 290.
- p306_*) Cruikshank, der zuerst die Bildung von Ammonium an der Silberseite der Säule vermuthete, glaubte, ( Annalen, VII, 109,) dass sich an der Zinkseite Salpetersäure erzeuge. Vielleicht lag es bloss an der allzubeträchtlichen Grösse der Zinkplatten, dass sich der sie berührende Kohlsaft nicht färbte.
- p307_*) Man vergleiche damit Brugnatelli's Versuch S. 289, 290.
- p307_**) Wie viel hieran fehlt, beweisen Simon's Versuche in diesem Bande der Annalen, S. 36f.
- p307_***) Es verdient bemerkt zu werden, dass sich Silber im Wasser gleich schnell oxydirt, es sey im luftverdünnten Raume oder in der Atmosphäre, wenn die Säule in der atmosphärischen Lust steht, oder wenn die Zellen einer Batterie Salpeteroder Schwefelsäure enthalten.
- p308_*) Read sulphate of iron, wahrscheinlich Colcotar oder sogenannter calcinirter Vitriol.
- p309_*) Annalen der Physik, VII, 201.
- p309_**) Eine Batterie aus 8 Gläsern voll liquiden rothen
- p313_*) Den Grund davon giebt S. 301, Anm.
- p314_*) Bei vielen chemischen Wirkungen, die eine von der andern abhängen, scheint mir, (bemerkt Nicholson bei einer andern Gelegenheit, Vol. 4, p. 473,) einige Entfernung in Raum und Zeit statt zu finden; vielleicht, dass der Strom in galvanischen Batterien uns zu einer Verallgemeinerung und Berichtigung unsrer bisherigen Vorstellungen hierüber führt. Ist es nicht eine ähnliche chemische Thatsache, dass Metallbäume, die aus Säuren während des Auslösens eines andern Metalles niedergeschlagen werden, sich einige Zoll weit vom Orte der Auflösung erzeugen und bilden? Wird z. B. Blei durch Zink in einem langen Glase gefällt, und der Metallbaum bildet sich gegen Ende des Prozesses nahe am Boden des Glases, ist da nicht, (die Sache nach der gewöhnlichen Ansicht genommen,) das Blei auch dort in der Auflösung vorhanden, wo sich der Zink auslöst; und warum schlägt sich dann das Blei nicht dort, sondern vielmehr in dem entfernten Theile der Auflösung nieder?»