Acer circinatum

Peter Schütt

Peter Schütt

Lehrstuhl für Forstbotanik, LMU München, Freising, Germany

Search for more papers by this author
Ulla M. Lang

Ulla M. Lang

Hohenpeißenberg, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 20.3.2004

Abstract

Acer circinatum, ein sommergrüner, höchstens 10 m hoher, unterständiger Baum aus den Nadelwäldern des amerikanischen Nordwestens, ist der einzige in Amerika heimische Fächerahorn. Er wird nicht forstlich bewirtschaftet, stellt aber wegen seiner attraktiven, herbstbunten Blätter ein beliebtes Zierelement dar. Am natürlichen Standort vermehrt sich die Art hauptsächlich durch Bewurzelung dem Boden aufliegender Seitenäste. Sie toleriert selbst starke Beschattung, wächst aber sehr langsam. In mitteleuropäischen Sammlungen ist A. circinatum regelmäßig vertreten. Das Epithet “circinatum” (lat. = kreisförmig eingerollt) bezieht sich auf den kreisförmigen Blattumriss.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.