Abies equi-trojani
Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 20.3.2004
Abstract
Abies equi-trojani, ein fast 50 m hoher Waldbaum aus dem Kaz-Dag-Gebirge im Nordwesten der Türkei, besiedelt ein sehr kleines Areal und hat nur geringe überregionale Bedeutung. Kennzeichnend sind die gelbbraunen, stets unbehaarten jungen Triebe, die dichtstehenden, zur Spitze hin schmaler werdenden Nadeln sowie die deutlich abstehenden Deckschuppen an den schlanken, spitz zulaufenden Zapfen. Die Art ist raschwüchsig, verjüngt sich bevorzugt auf Freiflächen und wird in erheblichem Umfang zu Aufforstungen herangezogen. Das Holz dient in erster Linie der Zellstoff- und Papierproduktion. Anbauten in Mitteleuropa haben Wintertemperaturen von –25 °C schadlos überstanden.