Adenium obesum

Heino Wolf

Heino Wolf

Sächsische Landesanstalt für Forsten, Pirna, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 20.6.2001

Abstract

Die Wüstenrose ist eine in ihren blatt- und blütenmorphologischen Merkmalen sehr variable Art. Größe, Gestalt und Farbe der Blüten, die vereinzelt das ganze Jahr über auftreten können, verleihen ihr zusammen mit dem charakteristischen Stamm ein äußerst attraktives und markantes Erscheinungsbild. Die Art wächst zu einem sukkulenten, bis 6 m hohen Baum mit bis zu 2 m Durchmesser an der Stammbasis heran, der bevorzugt auf heißen, trockenen und wasserdurchlässigen Standorten der Trocken- und Dornbuschsavannen zwischen Dünen und Felsen im Sahel, im östlichen Afrika und im südlichen Teil der Arabischen Halbinsel anzutreffen ist. Adenium obesum ist wie andere Arten der Gattung schon lange für die Nutzung von Pflanzenteilen als Pfeil- und Fischgift bekannt. Bei der ländlichen Bevölkerung spielt die Art eine relativ große Rolle im alltäglichen wie im spirituellen Leben. Für eine Reihe von Pflanzenteilen bestehen viele Verwendungen in der traditionellen Medizin. Eine geregelte Nutzung findet jedoch nicht statt, und der unmittelbare wirtschaftliche Gewinn ist gering. Wegen ihres charakteristischen, einem Affenbrotbaum ähnlichen Stammes und ihrer attraktiven Blüten baut man die raschwüchsige, laubabwerfende Baumart auch außerhalb ihres Verbreitungsgebietes als Zierbaum an.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.