Acer sempervirens
Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 20.12.1999
Abstract
Acer sempervirens, ein laubabwerfender oder halb-immergrüner, frostempfindlicher, kleiner Baum, manchmal auch nur ein Strauch, ist ein Florenelement des Mittelmeerraumes und der Ägäis. Er hat nur geringe wirtschaftliche Bedeutung, nimmt aber als Komponente der Macchia eine beträchtliche ökologische Position ein. Auf stark von Ziegen beweideten Flächen wird A. sempervirens bis zur Höhe eines Zwergstrauches verbissen. In seinem Schutz bleiben aber zahlreiche krautige Pflanzen erhalten, die sonst dem Verbiß erliegen würden. Die sehr hübsche Beblätterung sowie die leuchtend roten Früchte verschaffen der Art eine gewisse Beachtung als mediterranes Ziergehölz.