Populus tremuloides

Thomas Geburek

Thomas Geburek

Forstliche Bundesversuchsanstalt, Institut für Forstpflanzenzüchtung und Genetik, Wien, Austria

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 1.10.1994

Abstract

Die Amerikanische Aspe ist ein schlanker, schnellwachsender, relativ kurzlebiger Baum. Bei guten Standortsbedingungen werden Höhen bis zu 25 m und Durchmesser (in 1,3 m Höhe) bis 30 cm erreicht. Sie hat das größte natürliche Verbreitungsgebiet aller in Nordamerika beheimateten Baumarten. Die wenig schattentolerante Pionier- und Vorwaldbaumart ist winter- und spätfrosthart. Im Dichtstand bildet sie astfreie Schäfte und eine verhältnismäßig kleine, runde oder pyramidale Krone aus. Zunächst wird ein Pfahlwurzelsystem entwickelt. Später dominiert die Bildung starker Seitenwurzeln, die insbesondere im Oberboden sehr weitläufig sind. P. tremuloides regeneriert sich vorwiegend vegetativ durch Wurzelbrut oberflächennaher Seitenwurzeln und bildet damit Klone aus. Wurzelbrut kann bis zu 30 m vom Stamm entfernt sein. Einzelne Aspenklone können eine Fläche von mehreren Hektar besiedeln. In Urwäldern (“Old-Growth Forests”) kommt die Aspe eingesprengt in der Oberschicht vor. Entlang von Wasserläufen tritt sie häufig auf. Als Pionierbaumart besiedelt sie natürlich und künstlich entstandene Freiflächen. Die in Nordamerika übliche Endnutzung der Wälder in großen Kahlschlägen bietet der Amerikanischen Aspe gute vegetative Verjüngungsmöglichkeiten. Aufgrund guter Keimbedingungen der Samen vermehrt sie sich auf exponiertem Mineralboden auch generativ. Rasch entwickelt sich dadurch eine Bodenbedeckung, unter deren Schutz schattentolerantere Nadel- und Laubbaumarten langsam aufkommen. Im Verlauf der weiteren Bestandesentwicklung reduzieren diese Baumarten den Anteil von P. tremuloides so stark, dass nur wenige Aspen in der Oberschicht des Klimaxbestandes verbleiben und bis zu 200 Jahre alt werden. Das Holz der Amerikanischen Aspe wird vorwiegend zur Zellstoff- und Plattenherstellung genutzt. Es ist leicht, weich sowie wenig dauerhaft und wird lokal zur Herstellung von Sägeprodukten, Sperrholz und Streichhölzern genutzt. Besonders große wirtschaftliche Bedeutung hat die Amerikanische Aspe in den US-Staaten Michigan, Minnesota und Wisconsin.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.