Computergestützte Konzeption zur Auswahl optimaler Sanierungsverfahren unter Berücksichtigung der Schutzwürdigkeit kontaminierter Böden

Norbert Litz

Norbert Litz

Umweltbundesamt, Berlin, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 26.6.2006

Abstract

Schädliche Stoffe können aus Böden nur dann entfernt werden, wenn sie entweder mineralisiert oder biologisch abgebaut werden, in die Atmosphäre verflüchtigt oder durch hydrologische Maßnahmen vom Standort entfernt werden. Das nachfolgend vorgestellte Konzept dient dazu, Prozesse, die den Erfolg einer Sanierung maßgeblich beeinflussen, zu optimieren. Eine bodenschonende Sanierung muss berücksichtigen, dass die verschiedenen Sanierungstechniken unterschiedlich stark den zu sanierenden Boden zerstören oder verändern. Es ist also zu prüfen welche Schadstoffe in einem bestimmten Boden mit welchen Sanierungsverfahren beseitigt und wie die Bodenfunktionen wiederhergestellt werden können. Mit dem hier vorgeschlagenen, computergestützten Verfahren ist die Schutzwürdigkeit von Böden schnell zu ermitteln.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.