Atrazin

Burkhard Schmidt

Burkhard Schmidt

RWTH Aachen, Aachen, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 13.7.2004

Abstract

Atrazin (1912-24-9, auch 1-Chlor-3-ethylamin-5-isopropylamin-2,4,6-triazin) ist ein systemisches Boden- und Blattherbizid, das selektiv in toleranten Kulturen (z. B. Mais, Sorghum, Zuckerrohr) oder nicht-selektiv zur Kontrolle von Unkräutern (z. B. auf Industrieflächen, Wegen, Plätzen) eingesetzt wird und in Deutschland verboten ist. Atrazin wird sowohl im Vorals auch im Nachauflauf eingesetzt, wobei die Aufnahme hauptsächlich durch die Wurzeln erfolgt. Mit Ausnahme von Pflanzen und Algen ist die toxische Wirkung auf Organismen mittel bis gering, sodass das terrestrische Ökosystem im Ganzen durch Atrazin nicht nachhaltig gefährdet ist.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.