Stadtböden

Helmut Meuser

Helmut Meuser

Fachhochschule Osnabrück, Osnabrück, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 13.7.2004

Abstract

Aus bodenkundlicher Sicht sind Stadtböden diejenigen Böden, die urban, gewerblich, industriell oder montan überformt worden sind. Sie finden sich mit hoher Verbreitung vor allem innerhalb der urban-industriellen Verdichtungsräume (z. B. Ruhrgebiet, Rhein-Main-Gebiet, Hamburg, Berlin); kleinflächiger grundsätzlich auch außerhalb der Großstädte. Ihre Aufgabe ist es als Fläche für Siedlungs- und Gewerbebau, Verkehr und Erholung zur Verfügung zu stehen und der Entsorgung (Standort für Halden, Deponien und Spülfelder, Entsorgung und Verbau von Substraten wie Kompost und Schlacken) zu dienen. Im diesem Kapitel wird auf die Substratzusammensetzung, den Wasser- und Nährstoffhaushalt, das Gefährdungspotenzial sowie die Prozesse der Bodenentwicklung von Stadtböden eingegangen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.