Nachhaltige Gründungen im Hoch- und Ingenieurbau – die Kombinierte Pfahl-Plattengründung (KPP) als wirksames Instrumentarium zur CO 2 -Reduktion
Steffen Leppla
Search for more papers by this authorSebastian Fischer
Search for more papers by this authorRolf Katzenbach
Search for more papers by this authorSteffen Leppla
Search for more papers by this authorSebastian Fischer
Search for more papers by this authorRolf Katzenbach
Search for more papers by this authorZusammenfassung
Der Bausektor ist nachweislich einer der ressourcenintensivsten Industriezweige und damit einhergehend auch einer der größten CO 2 -Emittenten. Insbesondere bei hochbelasteten Bauwerken, die eine Tiefgründung benötigen, ist durch effizientes Design in Form einer Kombinierten Pfahl-Plattengründung (Herstellung), durch die Nutzung von Energiepfählen (Betrieb) und auch durch die Wiedernutzung von Bestandsgründungen (Rückbau) eine Verbesserung in allen Phasen des Lebenszyklus eines Bauwerks möglich. Erläutert wird daher die Nachweisführung hinsichtlich der Standsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit für Kombinierte Pfahl-Plattengründungen (KPP), deren Nutzung als geothermisch aktivierte Bauteile sowie die Wiedernutzung von Bestandsgründungen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Ingenieurpraxis wird der erfolgreiche Einsatz der KPP als wirksames Instrumentarium zurCO 2 -Reduktion gezeigt, wobei auch auf die gültigen Regelwerke und Empfehlungen eingegangen wird.
Literatur
- Katzenbach , R. ; Bergmann , C. ; Leppla , S. ; Kurze , S. ; Seip , M. ( 2013 ) Die Berücksichtigung und Modellierung der Interaktion zwischen Baugrund und Tragwerk ist für die Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit der Konstruktion von entscheidender Bedeutung . Der Prüfingenieur 43 , H. 5 , S. 44 – 62 .
- Katzenbach , R. ; Leppla , S. ( 2014 ) Gründungen im Hoch- und Ingenieurbau in: K. Bergmeister ; F. Fingerloos ; J.-D. Wörner [Hrsg.] Beton-Kalender 2014 , Berlin : Ernst & Sohn , S. 166 – 242 .
-
Katzenbach , R.
;
Leppla , S.
;
Choudhury , D.
(
2016
)
Foundation Systems for High-Rise Structures
.
New York
:
CRC Press Taylor & Francis Group
.
10.1201/9781315368870 Google Scholar
-
Ziegler , M.
(
2012
)
Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054 – Einführung mit Beispielen
,
3. Auflage
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433601228 Google Scholar
- Katzenbach , R. ; Zilch , K. ; Moormann , C. ( 2012 ) Baugrund-Tragwerk-Interaktion , in: Handbuch für Bauingenieure – Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit . Heidelberg : Springer-Verlag , S. 1471 – 1490 .
- Breth , H. ; Stroh , D. ( 1974 ) Das Verformungsverhalten des Frankfurter Tons beim Aushub einer tiefen Baugrube und bei anschließender Belastung durch ein Hochhaus . 13. Baugrundtagung der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik in Frankfurt am Main, S. 51 – 70 .
- Katzenbach , R. ; Leppla , S. ; Seip , M. ( 2011 ) Das Verformungsverhalten des Frankfurter Tons infolge Baugrundentlastung . Bauingenieur 86 , H. 5 , S. 233 – 240 .
- Katzenbach , R. ; Leppla , S. ; Krajewski , W. ( 2014 ) Numerical analysis and verification of the soil-structure interaction in the course of large construction projects in inner cities . International Conference on Soil-Structure Interaction: Underground structures and retaining walls, St. Petersburg, Russia , pp. 28 – 34 .
- Katzenbach , R. ; Leppla , S. ( 2014 ) Deep foundation systems for high-rise buildings in difficult soil conditions . Geotechnical Engineering Journal of the SEAGS & AGSSEA 45 , No. 2 , pp. 115 – 123 .
- EN 1997-1 ( 2008 ) Eurocode 7: Geotechnical design – Part 1: General Rules . CEN European Committee of Standardization .
- EN 1997-2 ( 2008 ) Eurocode 7: Geotechnical design – Part 2: Ground investigation and testing . CEN European Committee of Standardization .
- DIN EN 1997-2 ( 2010 ) Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik – Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1997-2/NA ( 2010 ) Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik – Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds . Berlin : Beuth Verlag .
- DIN 4020 ( 2010 ) Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke – Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-2 . Berlin : Beuth Verlag .
- Deutsches Institut für Normung e. V . ( 2011 ) Handbuch Eurocode 7, Geotechnische Bemessung, Band 2: Erkundung und Untersuchung . Berlin : Beuth .
- Katzenbach , R. ; Schmitt , A. ; Turek , J. ( 1999 ) Cooperation between the geotechnical and structural engineers – experiences from projects in Frankfurt . COST Action 7, Soil-Structure-Interaction in urban civil engineering, Thessaloniki, Greece , pp. 53 – 65 .
- Katzenbach , R. ; Weidle , A. ; Kurze , S. ( 2012 ) Baugrund und Grundwasser –Erkundungsproblematik, Baugrundrisiko und technische Risiken . 39. Baurechtstagung der Arge Baurecht des Deutschen Anwaltsvereins, Berlin , 22 S.
- Eitner , V. ; Katzenbach , R. ; Stölben , F. ( 2002 ) Geotechnical investigation and testing – an outlook on European and international standardization , in: Foundation Design Codes and Soil Investigation on view of International Harmonization and Performance . Lisse, Niederlande : Swets & Zeitlinger , pp. 211 – 215 .
- Pulsfort , M. ( 2012 ) Grundbau, Baugruben und Gründungen , in: Handbuch für Bauingenieure – Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit . Heidelberg : Springer-Verlag , S. 1568 – 1639 .
- Katzenbach , R. ; Boley , C. ; Moormann , C. ; Rückert , A. ( 1999 ) Rechtsrelevante Sicherheitsaspekte in der Geotechnik . Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt , H. 43 , S. 71 – 96 .
- Katzenbach , R. ; Kinzel , J. ( 2001 ) Das Vier-Augen-Prinzip bei Baugrundgutachten . Der Prüfingenieur 18 , H. 4 , S. 28 – 38 .
- Bauministerkonferenz ( 2019 ) Musterbauordnung (MBO) .
- Bauministerkonferenz ( 2012 ) Muster-Verordnung über die Prüfingenieure und Prüfsachverständigen nach § 85 Abs. 2 MBO (H-PPVO) .
- Floss , R. ; Gudehus , G. ; Katzenbach , R. ( 2000 ) Zur Position der Geotechnik als zentrale Disziplin des Bauingenieurwesens . Geotechnik 23 , H. 1 , S. 12 – 15 .
- Katzenbach , R. ; Leppla , S. ; Weidle , A. ; Werner , A. ( 2011 ) Das Vier-Augen-Prinzip in der Geotechnik: Der Prüfsachverständige für Erd- und Grundbau . Geotechnik-Kolloquium anlässlich 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Placzek, Universität Duisburg-Essen, S. 255 – 267 .
- Katzenbach , R. ; Gutwald , J. ( 2003 ) Interaktion in der Geotechnik – Baugrunderkundung, Bemessung, Bauausführung und Beobachtungsmethode . DIN-Gemeinschaftstagung „Bemessung und Erkundung in der Geotechnik – Neue Entwicklungen im Zuge der Neuauflage der DIN 1054 und DIN 4020 sowie der europäischen Normung“, Heidelberg , S. 8-1 – 8-24 .
- Katzenbach , R. ; Bachmann , G. ; Ramm , H. ; Waberseck , T. ; Dunaevskiy , R. ( 2008 ) Monitoring of geotechnical constructions – an indispensable tool for economic efficiency and safety of urban areas , International Geotechnical Conference, St. Petersburg, Russia , pp. 695 – 699 .
- Katzenbach , R. ; Bachmann , G. ( 2006 ) Sicherheit und Systemoptimierung durch Monitoring in der Geotechnik . 29. Darmstädter Massivbauseminar, S. 251 – 265 .
- Katzenbach , R. ; Schuppener , B. ; Weidle , A. ; Ruppert , T. ( 2011 ) Grenzzustandsnachweise in der Geotechnik nach EC 7-1 . Bauingenieur 86 , H. 7/8 , S. 356 – 363 .
- DIN EN 1997-1 ( 2014 ) Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik – Teil 1: Allgemeine Regeln . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1997-1/NA ( 2010 ) Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik – Teil 1: Allgemeine Regeln . Berlin : Beuth .
- DIN 1054 ( 2010 ) Baugrund – Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau – Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 . Berlin : Beuth .
- DIN 1054/A2 ( 2015 ) Baugrund – Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau – Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1:2010 ; Änderung 2. Berlin : Beuth .
- Rodatz , W. ; Gattermann , J. ; Bergs , T. ( 1999 ) Results of five monitoring networks to measure loads and deformations at different quay wall constructions in the port of Hamburg . 5th International Symposium on Field Measurements in Geomechanics, Singapur , 4 pp.
- Moormann , C. ( 2002 ) Trag- und Verformungsverhalten tiefer Baugruben in bindigen Böden unter besonderer Berücksichtigung der Baugrund-Tragwerk-Interaktion und der Baugrund-Grundwasser-Interaktion . Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt , H. 59 .
- Katzenbach , R. ; Bachmann , G. ; Leppla , S. ; Ramm , H. ( 2010 ) Chances and limitations of the observational method in geotechnical monitoring . Danube-European Conference on Geotechnical Engineering, Bratislava, Slovakia , 13 pp.
-
Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V
. (
2012
)
Empfehlungen des Arbeitskreises „Pfähle“ (EA-Pfähle)
,
2. Auflage
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433602478 Google Scholar
- Hanisch , J. ; Katzenbach , R. ; König , G. ( 2002 ) Kombinierte Pfahl-Plattengründungen . Berlin : Ernst & Sohn .
- International Society of Soil Mechanics and Geotechnical Engineering ( 2013 ) ISSMGE Combined Pile-Raft Foundation Guideline .
- Katzenbach , R. ; Boled-Mekasha , G. ; Wachter , S. ( 2006 ) Gründung turmartiger Bauwerke , in: K. Bergmeister ; F. Fingerloos ; J.-D. Wörner [Hrsg.] Beton-Kalender 2006 . Berlin : Ernst & Sohn , S. 409 – 468 .
- Amann , P. ( 1975 ) Über den Einfluss des Verformungsverhaltens des Frankfurter Tons auf die Tiefenwirkung eines Hochhauses und die Form der Setzungsmulde . Mitteilungen der Versuchsanstalt für Bodenmechanik und Grundbau der Technischen Hochschule Darmstadt , H. 23 .
-
Kempfert , H.-G.
;
Moormann , C.
(
2018
)
Pfahlgründungen
, in:
K.-J. Witt
[Hrsg.]
Grundbautaschenbuch, Teil 3: Gründungen und geotechnische Bauwerke
,
8. Auflage
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
79
–
323
.
10.1002/9783433607350.ch2 Google Scholar
- Schmitt , A. ( 2004 ) Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Tragverhalten von Ortbetonpfählen mit variabler Bodenverdrängung , Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt , H. 70 .
- Katzenbach , R. ( 2013 ) Deep foundation systems as economic and save solutions for geotechnical challenges , International Conference on „State of the art of pile foundation and pile case histories , Bandung, Indonesia , pp. VII – IX .
- Hudelmaier , K. ; Küfner , H. ( 2008 ) Spezialtiefbau Kompendium – Verfahrenstechnik und Geräteauswahl . Berlin : Ernst & Sohn .
- Hudelmaier , K. ; Küfner , H. ( 2009 ) Spezialtiefbau Kompendium Band II – Verfahrenstechnik und Geräteauswahl . Berlin : Ernst & Sohn .
- R. Katzenbach ; S. Leppla [Hrsg.] ( 2015 ) Handbuch des Spezialtiefbaus , 3. Auflage . Köln : Bundesanzeiger Verlag .
- DIN EN 1536 ( 2015 ) Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau – Bohrpfähle . Berlin : Beuth .
- DIN SPEC 18140 ( 2012 ) Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 1536:2010-12, Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau – Bohrpfähle . Berlin : Beuth .
- DIN EN 12794 ( 2007 ) Betonfertigteile – Gründungspfähle . Berlin : Beuth .
- DIN EN 12794 Berichtigung 1 ( 2007 ) Betonfertigteile – Gründungspfähle . Berlin : Beuth .
- DIN EN 12699 ( 2015 ) Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau – Verdrängungspfähle . Berlin : Beuth .
- DIN SPEC 18538 ( 2012 ) Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 12699:2001-05, Ausführung spezieller geotechnischer Arbeiten (Spezialtiefbau) – Verdrängungspfähle . Berlin : Beuth .
- DIN EN 14199 ( 2015 ) Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau – Mikropfähle . Berlin : Beuth .
- DIN SPEC 18539 ( 2012 ) Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 14199:2012-01, Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) – Pfähle mit kleinem Durchmesser (Mikropfähle) . Berlin : Beuth .
- DIN EN 12063 ( 1999 ) Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) – Spundwandkonstruktionen . Berlin : Beuth .
- DIN 18301 ( 2015 ) VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Bohrarbeiten . Berlin : Beuth .
- DIN 18304 ( 2015 ) VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten . Berlin : Beuth .
- DIN 4126 ( 2013 ) Nachweis der Standsicherheit von Schlitzwänden . Berlin : Beuth Verlag .
- DIN 4126 Beiblatt 1 ( 2013 ) Nachweis der Standsicherheit von Schlitzwänden – Erläuterungen . Berlin : Beuth .
- DIN 4127 ( 2014 ) Erd- und Grundbau – Prüfverfahren für Stützflüssigkeiten im Schlitzwandbau und für deren Ausgangsstoffe . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1538 ( 2015 ) Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau – Schlitzwände . Berlin : Beuth .
- DIN 18313 ( 2015 ) VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Schlitzwandarbeiten mit stützenden Flüssigkeiten . Berlin : Beuth .
-
Cooke , R.W.
(
1986
)
Piled raft foundations on stiff clays – a contribution to design philosophy
.
Géotechnique
36
, No.
22
, pp.
169
–
203
.
10.1680/geot.1986.36.2.169 Google Scholar
- Poulos , H.G. ( 1989 ) Pile behaviour – theory and application . Géotechnique 39 , No. 3 , pp. 365 – 415 .
- Randolph , M.F. ( 1994 ) Design methods for pile groups and piled rafts . 13th International Conference on Soil Mechanics and Foundation Engineering, New Delhi, India , Vol. 5 , pp. 61 – 82 .
- El-Mossallamy , Y. ( 1996 ) Ein Berechnungsmodell zum Tragverhalten der Kombinierten Pfahl-Plattengründung . Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Hochschule Darmstadt , H. 36 .
- Poulos , H.G. ; Small , J.C. ; Ta , L.D. ; Simha , J. ; Chen , L. ( 1997 ) Comparison of some methods for analysis of piled rafts . 14th International Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering, Hamburg , Vol. 2 , pp. 1119 – 1124 .
- Katzenbach , R. ; Reul , O. ( 1997 ) Design and performance of piled rafts . 14th International Conference on Soil Mechanics and Foundation Engineering, Hamburg , Vol. 4 , pp. 2253 – 2256 .
- Horikoshi , K. ; Randolph , M.F. ( 1998 ) A contribution to optimal design of piled rafts . Géotechnique 48 , No. 3 , pp. 301 – 317 .
- Russo , G. ; Viggiani , C. ( 1998 ) Factors controlling soilstructure interaction for piled-rafts . Darmstadt Geotechnics No. 4 , Vol. 2 , pp. 297 – 321 .
- DIN 4017 ( 2006 ) Baugrund – Berechnung des Grundbruchwiderstands von Flachgründungen . Berlin : Beuth Verlag .
- Briaud , J.-L. ; Ballouz , M. ; Nasr , G. ( 2000 ) Static capacity prediction by dynamic methods for three bored piles . Journal of Geotechnical and Geoenvironmental Engineering 126 , No. 7 , pp. 640 – 649 .
- Katzenbach , R. ( 2005 ) Optimised design of highrise building foundations in settlementsensitive soils . International Geotechnical Conference of Soil-Structure-Interaction, St. Petersburg, Russia , pp. 39 – 46 .
- Reul , O. ( 2000 ) In-situ-Messungen und numerische Studien zum Tragverhalten der Kombinierten Pfahl-Plattengründung . Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt , H. 53 .
- Katzenbach , R. ; Leppla , S. ; Vogler , M. ; Kuttig , H. ; Dunaevskiy , R. ( 2009 ) Gründungsoptimierung von Hochhäusern in Kiew . Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt , H. 81 , S. 93 – 107 .
- Turek , J. ( 2006 ) Beitrag zur Klärung des Trag- und Verformungsverhaltens horizontal belasteter Kombinierter Pfahl-Plattengründungen . Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt , H. 72 .
- Richter , T. ; Reul , O. ; Arslan , U. ( 1998 ) Setzungen hoch belasteter Gründungen in Berliner Böden – Vergleich von Tief- und Flachgründungen in Berechnung und Messung . 25. Baugrundtagung der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik in Stuttgart, S. 1 – 18 .
- Sommer , H. ( 1993 ) Development of locked stresses and negative shaft resistance at the piled raft foundation – Messeturm Frankfurt am Main . Deep Foundations on bored and auger piles , Rotterdam, Niederlande , pp. 347 – 349 .
- Sommer , H. ; Katzenbach , R. ; DeBenedittis , C. ( 1990 ) Last-Verformungsverhalten des Messeturms Frankfurt/Main . 21. Baugrundtagung der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik in Karlsruhe, S. 371 – 380 .
- Breth , H. ( 1970 ) Die Tragfähigkeit von Bohrpfählen im Frankfurter Ton . Mitteilungen der Versuchsanstalt für Bodenmechanik und Grundbau der Technischen Universität Darmstadt , H. 4 , S. 51 – 69 .
- Lutz , B. ; Wittmann , P. ; Theile , V. ( 1993 ) Modellierung von Gründungen im Hochhausbau am Beispiel ausgewählter Frankfurter Hochhäuser . Baustatik – Baupraxis , Technische Universität München , S. 2.1 – 2.18 .
- Franke , E. ; Lutz , B. ; El-Mossallamy , Y. ( 1994 ) Measurements and numerical modelling of high rise building foundations on Frankfurt Clay . Conference on Vertical and Horizontal Deformations of Foundations and Embankments, ASCE Geotechnical Special Publication 40 No. 2, Texas, USA , pp. 1325 – 1336 .
- Franke , E. ; Lutz , B. ; El-Mossallamy , Y. ( 1994 ) Pfahlgründungen und Interaktion Bauwerk-Baugrund . Geotechnik 7 , H. 2 , S. 157 – 172 .
-
Katzenbach , R.
;
Arslan , U.
;
Moormann , C.
(
2000
)
Pile draft foundation projects in Germany
, in:
Design applications of raft foundations
,
MPG Books, Bodmin, Cornwall
,
Great Britain
, pp.
323
–
392
.
10.1680/daorf.27657.0013 Google Scholar
- Lutz , B. ; Wittmann , P. ; El-Mossallamy , Y. ( 1996 ) Die Anwendung von Pfahl-Plattengründungen – Entwurfspraxis, Dimensionierung und Erfahrungen mit Gründungen in überkonsolidierten Tonen auf der Grundlage von Messungen . 24. Baugrundtagung der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik in Berlin, S. 153 – 164 .
- Katzenbach , R. ; Hoffmann , H. ; Vogler , M. ; Moormann , C. ( 2001 ) Costoptimized foundation systems of highrise structures, based on the results of actual geotechnical research . International Conference on trends in tall buildings, Frankfurt , pp. 421 – 443 .
- Richter , T. ; Savidis , S. ; Katzenbach , R. ; Quick , H. ( 1996 ) Wirtschaftlich optimierte Hochhausgründungen im Berliner Sand . 24. Baugrundtagung der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik in Berlin, S. 129 – 146 .
- Richter , T. ; Reul , O. ; Arslan , U. ( 1998 ) Setzungen hoch belasteter Gründungen in Berliner Böden – Vergleich von Tief- und Flachgründungen in Berechnung und Messungen . 25. Baugrundtagung der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik in Stuttgart, S. 601 – 613 .
- Katzenbach , R. ; Schmitt , A. ; Turek , J. ( 2001 ) Setzungsarme Hochhausgründung neben einem Tunnel . Beratende Ingenieure , H. 7/8 , S. 32 – 35 .
- Katzenbach , R. ; Bachmann , G. ; Gutberlet , C. ; Schmitt , A. ; Turek , J. ( 2003 ) Deep foundations – Combined Pile-Raft Foundations of Frankfurt high-rise buildings . 5th Suklje Day, Rogastka Slatina, Slovenien , S. 1 – 20 .
- Katzenbach , R. ; Leppla , S. ; Ramm , H. ; Waberseck , T. ; Vogler , M. ; Seip , M. ( 2012 ) Geotechnik und Geothermie in der Region Rhein-Main-Neckar . 32. Baugrundtagung der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik in Mainz, S. 7 – 14 .
- Turek , J. ; Katzenbach , R. ( 2004 ) New exhibition hall 3 in Frankfurt – Case history of a Combined Pile-Raft Foundation subjected to horizontal load . 5th International Conference on Case Histories in Geotechnical Engineering, New York, USA , pp. 1 – 5 .
- Katzenbach , R. ; Leppla , S. ; Ramm , H. ( 2014 ) Combined Pile-Raft Foundation – theory and practice . Design and Analysis of Pile Foundations , Ali Bouafia , Dar Khettab [eds] Press, Boudouaou, Algeria , pp. 262 – 291 .
- Katzenbach , R. ; Clauß , F. ; Waberseck , T. ; Wagner , I.M. ( 2011 ) Geothermie in: K. Bergmeister ; F. Fingerloos ; J.-D. Wörner [Hrsg.] Beton-Kalender 2011 , Berlin : Ernst & Sohn , S. 171 – 220 .
- Janke , O. ; Zoll , V. ; Sommer , F. ; Waberseck , T. ( 2010 ) PalaisQuartier (FrankfurtHochVier) – Herausfordernde Deckelbauweise im Herzen der City . Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt , H. 86 , S. 113 – 124 .
- Katzenbach , R. ; Vogler , M. ; Waberseck , T. ( 2008 ) Große Energiepfahlanlagen in urbanen Ballungsgebieten . Bauingenieur 83 , H. 7/8 , S. 343 – 348 .
- Katzenbach , R. ; Waberseck , T. ( 2005 ) Innovationen bei der Nutzung geothermischer Energie im Verkehrswegebau . Bauingenieur 80 , H. 9 , S. 395 – 401 .
- Katzenbach , R. ; Waberseck , T. ( 2007 ) Nutzung von Erdwärme zur Beheizung von Bahnsteigen . Der Eisenbahningenieur 58 , H. 1 , S. 28 – 32 .
- Waberseck , T. ( 2017 ) Einsatz effizienzoptimierter geothermischer Systeme zur Schnee- und Eisfreihaltung von Verkehrsflächen . Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt , H. 100 .
- Ennigkeit , A. ( 2002 ) Energiepfahlanlagen mit Saisonalem Thermospeicher . Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt , H. 60 .
- Farouki , O.T. ( 1986 ) Thermal properties of soils . Series on Rock and Soil Mechanics, Vol. 11 , Trans Tech, Publications , Clausthal-Zellerfeld .
- Brandl , H. ; Adam , D. ; Markiewicz , R. ; Unterberger , W. ; Hofinger , H. ( 2010 ) Massivabsorbertechnologie zur Erdwärmenutzung bei der Wiener U-Bahnlinie U2 . Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift ÖIAZ 162 , H. 7–12 , S. 193 – 199 .
- Hofmann , K. ; Schmitt , D. ( 2010 ) Geothermie im Tunnelbau – Konzept für die Nutzung der Geothermie am Beispiel des B 10 Tunnels in Rosenstein . Geotechnik 33 , H. 2 , S. 135 – 139 .
- Mayer , P.M. ; Franzius , N. ( 2010 ) Thermische Berechnungen im Tunnelbau . Geotechnik 33 , H. 2 , S. 145 – 151 .
- Pralle , N. ; Franzius , N. ; Gottschalk , D. ( 2009 ) Stadt-Bezirk – Mobilität und Energieversorgung – Neue Synergiepotenziale am Beispiel geothermisch nutzbarer urbaner Tunnel . Bauingenieur 84 , S. 98 – 103 .
- van Meurs , G.A.M. ( 1986 ) Seasonal Storage in the Soil , Thesis, Department of Applied Physics, University of Technology Delft .
- Wagner , I.M. ( 2016 ) Oberflächennahe Geothermiesondenanlagen – von der Praxisstudie zur modellbasierten Analyse ihrer Temperaturfahnenausbreitung . Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt , H. 99 .
- Verband Beratender Ingenieure VBI ( 2009 ) VBI-Leitfaden Oberflächennahe Geothermie . VBI-Schriftenreihe , Band 18, 2. Aufl. , Berlin .
- Katzenbach , R. ; Leppla , S. ; Waberseck , T. ( 2012 ) Deep excavations and deep foundation systems combined with energy piles . Baltic Piling Days 2012, Tallinn, Estonia , 14 pp.
- Vogler , M. ( 2010 ) Berücksichtigung innerstädtischer Randbedingungen beim Entwurf tiefer Baugruben und Hochhausgründungen am Beispiel des PalaisQuartier in Frankfurt am Main . Bauingenieur 85 , H. 6 , S. 273 – 281 .
- von der Hude , N. ; Sauerwein , M. ( 2007 ) Energiepfähle in der praktischen Anwendung . Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt , H. 76 , S. 95 – 109 .
- Chapman , T. ; Butcher , A.P. ; Fernie , R. ( 2003 ) A generalized strategy for reuse of old foundations . 13th European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering, Prag, Czech Republic , Vol. 1 , pp. 613 – 618 .
- St. John , H. ( 2000 ) Follow these footprints . Ground Engineering , No. 12 , pp. 24 – 25 .
- Chapman , T. ; Marsh , B. ; Foster , A. ( 2001 ) Foundations for the future . ICE Civil Engineering 144 , No. 1 , pp. 36 – 41 .
- Allenou , C. ( 2003 ) One careful owner . Ground Engineering , No. 3 , pp. 34 – 36 .
- Butcher , A.P. ; Powell , J.J.M. ; Skinner , H.D. ( 2006 ) Re-use of foundations for urban sites – a best practice handbook . HIS BRE Press , Bracknell, England .
- Niederleithinger , E. ; Katzenbach , R. ( 2016 ) Handbuch zur Wiedernutzung von Bestandsgründungen . Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt , H. 98 .
- Chapman , T. ; Marcetteau , A. ( 2004 ) Achieving economy and reliability in piled foundation design for a building project . The Structural Engineer 82 , No. 11 , pp. 32 – 37 .
- Briaud , J.-L. ; Ballouz , M. ; Nasr , G. ( 2002 ) Defect and Length Predictions by Nondestructive Testing (NDT) Methods for Nine Bored Piles . International Deep Foundation Congress , Orlando, USA , pp. 173 – 192 .
-
Kirsch , F.
;
Klingmüller , O.
(
2003
)
Erfahrungen aus 25 Jahren Pfahl-Integritätsprüfung in Deutschland – Ein Bericht aus dem Unterausschuss „Dynamische Pfahlprüfungen“ des Arbeitskreises 2.1 „Pfähle“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V
.
Bautechnik
80
, H.
9
, S.
640
–
650
.
10.1002/bate.200304700 Google Scholar
-
Taffe , A.
;
Katzenbach , R.
;
Klingmüller , O.
;
Niederleithinger , E.
(
2005
)
Untersuchungen an Fundamentplatten im Hinblick einer Wiedernutzung
.
Beton- und Stahlbetonbau
100
, H.
9
, S.
757
–
770
.
10.1002/best.200590207 Google Scholar
- Powell , J.J.M. ; Butcher , A.P. ; Pellew , A. ( 2003 ) Capacity of driven piles with time – implications for re-use . 13th European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering, Prague, Czech Republic , Vol. 2 , pp. 335 – 340 .
- Katzenbach , R. ; Weidle , A. ; Ramm , H. ( 2003 ) Geotechnical basics in modelling of the soil-structure-interaction due to the sustainable re-use of historical foundations and structures . International Conference on Reconstruction of Historical Cities and Geotechnical Engineering, St. Petersburg, Russia , Vol. 1 , pp. 85 – 94 .
- Katzenbach , R. ; Ramm , H. ( 2006 ) Re-use of foundations in course of the reconstruction of the Hessian parliament complex – A case study . International Conference on Re-use of Foundations for Urban Sites: RuFUS 2006, BRE Press Watford , Great Britain , pp. 385 – 394 .
- Katzenbach , R. ; Ramm , H. ( 2006 ) Reuse of historical foundations . International Conference on Re-use of Foundations for Urban Sites: RuFUS 2006, BRE Press Watford , Great Britain , pp. 395 – 403 .
- Katzenbach R. ; Quick H. ( 1996 ) Grundwassermanagement bei temporären Baumaßnahmen . Bauingenieur 71 , H. 7/8 , S. 297 – 304 .
- Maetzel , U. ( 1996 ) Der Umbau des Reichstagsgebäudes im Rahmen der Gesamtplanung des Deutschen Bundestages in Berlin . VDI-Berichte 1246, Berlin baut im Grundwasser. Düsseldorf : VDI-Verlag , S. 1 – 19 .
- Mönnich , H.-D. ( 1996 ) Die Verkehrsbauwerke für den zentralen Bereich Berlins: Vorrang für unterirdische Lösungen . VDI-Berichte 1246, Berlin baut im Grundwasser, Düsseldorf : VDI-Verlag , S. 21 – 64 .