Chapter XII

Datenraum für Nachhaltigkeit im Bauwesen

Prof. Dipl.-lng. DDr. Dr.-lng. E.h. Konrad Bergmeister

Prof. Dipl.-lng. DDr. Dr.-lng. E.h. Konrad Bergmeister

Wien

Search for more papers by this author
Prof. Dr.-lng. Frank Fingerloos

Prof. Dr.-lng. Frank Fingerloos

Berlin

Search for more papers by this author
Prof. Dr.-lng. Dr. h.c. mult. Johann-Dietrich Wörner

Prof. Dr.-lng. Dr. h.c. mult. Johann-Dietrich Wörner

Darmstadt

Search for more papers by this author
First published: 27 November 2023
Citations: 1

Zusammenfassung

Dem Bauwesen kommt im Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen den Klimawandel eine besondere Bedeutung zu. Zur gleichzeitigen Berücksichtigung der vielfältigen Aspekte und Anforderungen an Bauwerke sind Instrumente zu entwickeln, die einen kohärenten Zugriff auf die verschiedenen Daten ermöglichen. Datenräume können diese Aufgabe erfüllen. Nachhaltigkeit für Neubauten und Bauen im Bestand einschließlich der Lebenszyklusbetrachtung können durch die proprietäre Bereitstellung von Daten und Informationen über einen Digitalen Datenraum, der die verschiedenen Akteure über Konnektoren verbindet, unterstützt werden.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.