Zusammenfassung

Der Beitrag »Beton« im Beton-Kalender 2022 gibt einen umfassenden Überblick zu den Ausgangsstoffen, der Zusammensetzung und den technischen Eigenschaften dieses in der Baupraxis unersetzlichen Konstruktionsbaustoffs. Zudem werden Aspekte der Herstellung und Verwendung von Beton ausführlich erläutert. Alle Abschnitte des Beitrags »Beton« spiegeln den neuesten Stand der Technik und aktuelle Forschungsergebnisse zu Normal- und Sonderbetonen sowie Regelwerksänderungen wider. Dies betrifft z. B. das Konzept der Betonbauqualität (BBQ), den Carbonbeton, Betone unter Verwendung von Geopolymeren und alkalisch-aktivierte Bindemitteln, das Betonrecycling, die Numerische Simulation des Betonverhaltens – als Beitrag zur zunehmenden Digitalisierung des Betonbaus – sowie das Konzept der Expositions-Widerstandsklassen im neuen Eurocode 2. Damit ergibt sich für den Leser ein vollständiger Überblick. Dieser lässt auch die Vorzüge des Baustoffs Beton bei der Realisierung anspruchsvoller Bauaufgaben unschwer erkennen. Die Erläuterungen im Beitrag »Beton« werden durch eine Vielzahl von Bildern und Tabellen ergänzt und stellen so beispielsweise für Tragwerksplaner, aber auch andere Bauschaffende, ein Kompendium zum Konstruktionsbaustoff Beton dar, welches durch ein sehr detailliertes Literaturverzeichnis vervollständigt wird.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.