Beton
Zusammenfassung
Der Beitrag »Beton« im Beton-Kalender 2022 gibt einen umfassenden Überblick zu den Ausgangsstoffen, der Zusammensetzung und den technischen Eigenschaften dieses in der Baupraxis unersetzlichen Konstruktionsbaustoffs. Zudem werden Aspekte der Herstellung und Verwendung von Beton ausführlich erläutert. Alle Abschnitte des Beitrags »Beton« spiegeln den neuesten Stand der Technik und aktuelle Forschungsergebnisse zu Normal- und Sonderbetonen sowie Regelwerksänderungen wider. Dies betrifft z. B. das Konzept der Betonbauqualität (BBQ), den Carbonbeton, Betone unter Verwendung von Geopolymeren und alkalisch-aktivierte Bindemitteln, das Betonrecycling, die Numerische Simulation des Betonverhaltens – als Beitrag zur zunehmenden Digitalisierung des Betonbaus – sowie das Konzept der Expositions-Widerstandsklassen im neuen Eurocode 2. Damit ergibt sich für den Leser ein vollständiger Überblick. Dieser lässt auch die Vorzüge des Baustoffs Beton bei der Realisierung anspruchsvoller Bauaufgaben unschwer erkennen. Die Erläuterungen im Beitrag »Beton« werden durch eine Vielzahl von Bildern und Tabellen ergänzt und stellen so beispielsweise für Tragwerksplaner, aber auch andere Bauschaffende, ein Kompendium zum Konstruktionsbaustoff Beton dar, welches durch ein sehr detailliertes Literaturverzeichnis vervollständigt wird.
Literatur
- Grübl , P. ; Weigler , H. ; Karl , S. ( 2001 ) Beton, Arten – Herstellung – Eigenschaften . Berlin : Verlag Ernst & Sohn , 2. Aufl.
- Locher , F.W. ( 2000 ) Zement: Grundlagen der Herstellung und Verwendung . Düsseldorf : Verlag Bau und Technik .
- Verein Deutscher Zementwerke ( 2008 ) Zement-Taschenbuch 2008 , 51. Ausg. , Düsseldorf : VDZ .
- ACI ( 2005 ) Manual of Concrete Practice; Part 1: Materials and General Properties of Concrete; Part 2: Construction Practices and Inspection, Pavements . Farmington Hills : American Concrete Institute .
- Neville , A.M. ( 1994 ) Properties of Concrete . London : Longman Scientific & Technical , 3rd ed.
-
Taylor , H.F.W.
(
1997
)
Cement Chemistry
,
London
:
Academic Press Limited
,
2nd ed.
10.1680/cc.25929 Google Scholar
- Materials Science of Concrete. American Ceramic Society (1989–2004) . Vol. I , ed. J.P. Skalny , Westerville 1989 . Vol. II , eds. J.P. Skalny ; S. Mindess , Westerville 1991 . Vol. III , ed. J.P. Skalny , Westerville 1992 . Vol. IV , eds. J.P. Skalny ; S. Mindess , Westerville 1995 . Vol. V , eds. J.P. Skalny ; S. Mindess , Westerville 1998 . Vol. VI , eds. J.P. Skalny ; S. Mindess , Westerville 2001 . Vol. VII , ed. J.P. Skalny ; Westerville 2004 .
- Chen , W.F. ; Saleeb , A.F. ( 1994 ) Constitutive Equations for Engineering materials, Vol. 1, Elasticity and Modeling , 2nd , Revised Edition, Elsevier : Amsterdam .
- Springenschmid , R. ( 2007 ) Betontechnologie für die Praxis . Berlin : Bauwerk Verlag .
- P.C. Aïtcin ; R.J. Flatt (Eds.) ( 2016 ) Science and technology of concrete admixtures . Amsterdam, Boston, Cambridge UK, Heidelberg : Elsevier .
-
Stark , J.
;
Wicht , B.
(
2013
)
Dauerhaftigkeit von Beton
.
Berlin, Heidelberg
:
Springer Vieweg
.
10.1007/978-3-642-35278-2 Google Scholar
-
Blask , O.
;
John , E.
;
Stephan , D.
(
2021
)
Construction Chemistry
, in:
Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry
,
Wiley
.
10.1002/14356007.w07_w01 Google Scholar
- Lamprecht , H.-O. ( 1996 ) Opus Caementitium – Bautechnik der Römer , 5. Aufl . Düsseldorf : Beton-Verlag .
- CEB-Comité Euro-International du Beton ( 1993 ) CEB-FIP Model Code 1990 . Bulletin D'Information No. 213/214, Lausanne , May 1993.
- DIN-Fachbericht 100 ( 2005 ) Beton. Zusammenstellung von DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 . Berlin : Beuth .
- Herrnkind , V. ; Scholz , S. ( 2008 ) Umrechnungsfaktor für gefügedichten Leichtbeton nach neuer Norm . beton 58 . H. 4 , S. 164 – 167 .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2011 ) Erläuterungen zu DIN EN 2061, DIN 1045-2, DIN 1045-3 und DIN EN 12620 . DAfStb Heft 526. Berlin : Beuth .
- International Federation for Structural Concrete (fib) ( 2022 ) Bulletin 105, Fibre Reinforced Concrete . State-of-the-Art Report, https//doi: 10.35789/fib.BULL.0105
- fib ( 2022 ) fib Model Code for Concrete Structures 2020 . Federation International du Beton (fib) , Draft, December 2022.
- Feige , F. ( 1992 ) Zur wirtschaftlichen Verwertung des Ölschiefers bei Rohrbach Zement – Eine Rückschau auf zwei bedeutende Verfahrensentwicklungen . Zement-Kalk-Gips 45 , H. 2 , S. 53 – 62 .
- Neville , A.M. ( 1973 ) High alumina cement concrete . New York : John Wiley Sons Inc.
- Herb , A. ; Große , C. ; Reinhardt , H.-W. ( 1999 ) Ultraschallmesseinrichtung für Mörtel . Otto Graf Journal , H. 10 , S. 144 – 155 .
- Fichtner , N. ; Sprung , S. ; Thielen , G. ( 2000 ) CE-Kennzeichnung für Zement nach EN 197-1 . Erste harmonisierte Bauprodukt-Norm, Mitt. aus der Baunormung, Nr. 21, Nov./Dez. 2000, S. 2 – 10 , auch DIN-Mitt. 79 (2000), Nr. 11, S. 789 – 796 .
- Van der Sloot , H.A. ; van Zomeren , A. ; Meeussen , J.C.L. et al. ( 2011 ) Environmental Criteria for Cement Based Products (ECRICEM), ECN Biomass, Coal and Environmental Research . ECN report number: ECN-E–11-020. https// www.ecn.nlh/publications/PdfFetch.aspx?nr=ECN-E-11-020
- Walz , K. ( 1961 –1962) Die Festigkeit von Zementgemischen . beton 11 (1961), (10), 696; ebenso Betontechnische Berichte 1961, Beton-Verlag, Düsseldorf 1962, 271 – 272 .
-
Hansen , T.C.
(
1986
)
Physical Structure of Hardened Cement Paste – AClassical Approach
.
Materials and Structures 19
, Vol.
114
, pp.
423
–
436
.
10.1007/BF02472146 Google Scholar
- Powers , T.C. ; Copeland , L.E. ; Hayes , J.C. ; Mann , H.M. ( 1954 ) Permeability of Portland Cement Paste . Proceedings, American Concrete Institute , Nov. 1954, pp. 285 – 300 .
- Reschke , T. ( 2000 ) Der Einfluss der Granulometrie der Feinstoffe auf die Gefügeentwicklung und die Festigkeit von Beton . Schriftenreihe der Zementindustrie , Heft 62 .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2010 ) DAfStb-Richtlinie Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620. Teil 1 Anforderungen an den Beton für die Bemessung nach DIN EN 1992-1-1 Berlin : Beuth .
- Abschlussberichte des Verbundforschungsprojekts Baustoffkreislauf im Massivbau ( 2000 ), http://www.b-i-m.de .
- Heeß , S. ( 2000 ) Ausschreibungshinweise für farbigen Sichtbeton . Betonwerk + Fertigteil-Technik 66 , H. 2 , S. 28 – 40 .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2013 ) DAfStb-Richtlinie Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton . Berlin : Beuth , Oktober 2013.
- Siebel , E. ; Reschke , T. ( 1996–1997 ) Alkali-Reaktion mit Zuschlägen aus dem südlichen Bereich der neuen Bundesländer. Untersuchungen an geschädigten Bauwerken . Beton 46 (1996), H. 5, 298 – 301 und H. 6, S. 366–370 – Untersuchungen an Laborbetonen . Beton 46 (1996), H. 12, S. 740–744 und 47 (1997), H. 1, S. 26–32.
- Sprung , S. ; Sylla , H.-M. ( 1997 ) Beurteilung der Alkaliempfindlichkeit und Wasseraufnahme von Betonzuschlagstoffen . ZKG International 50 , H. 2 , S. 63 – 75 .
- Deutsches Institut für Bautechnik ( 2005 ) Grundsätze für die Erteilung von Zulassungen für Betonzusatzmittel (Zulassungsgrundsätze) . Fassung Juni 2005, In: Zulassungs- und Überwachungsgrundsätze Betonzusatzmittel, Schriften des Deutschen Instituts für Bautechnik , Reihe B, Heft 10, DIBt , Berlin .
- Öttl , Ch. ( 2004 ) Die schädigende Alkalireaktion von gebrochener Oberrhein-Gesteinskörnung im Beton . Schriftenreihe Heft 87, Stuttgart : Otto-Graf-Institut .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2006 ) DAfStb-Richtlinie für Beton mit verlängerter Verarbeitbarkeitszeit (Verzögerter Beton); Eignungsprüfung, Herstellung, Verarbeitung und Nachbehandlung , November 2006. Berlin : Beuth .
- Efes , Y. ( 2003 ) Harmonisierte Europäische Zusatzmittelnormen DIN EN 934-2 und DIN EN 934-4 – Vergleich mit den Zulassungsgrundsätzen des Deutschen Instituts für Bautechnik . Betonwerk + Fertigteil-Technik 69 , H. 4 , S. 16 – 31 .
- Teichmann , G. ( 1993 ) Praxisnahe Farbstärkebestimmung von Pigmenten in Beton . Betonwerk + Fertigteil-Technik 59 , H. 11 , S. 82 – 90 .
- Deutsches Institut für Bautechnik ( 2002 ) Grundsätze für die Erteilung von Zulassungen für anorganische Betonzusatzstoffe (Zulassungsgrundsätze) , Fassung Oktober 2002, in: „ Zulassungs- und Überwachungsgrundsätze; Anorganische Betonzusatzstoffe, Fassung Oktober 2002 “, Schriften des Deutschen Instituts für Bautechnik, Reihe B, Heft 17. Berlin : DIBt .
- Sybertz , F. ( 1993 ) Beurteilung der Wirksamkeit von Steinkohleflugasche als Betonzusatzstoff [Dissertation]. RWTH Aachen, 1991 und Schriftenreihe des DAfStb, Heft 434. Berlin : Beuth .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2011 ) Erläuterungen zu den Normen DIN EN 206-1, DIN 1045-2, DIN 1045-3 und DIN EN 12620 . DAfStb Heft 526 Berlin : Beuth .
- Lang , E. ( 1997 ) Einfluss von Nebenbestandteilen und Betonzusatzmitteln auf die Hydratationswärmeentwicklung von Zement . Beton-Informationen 37 , H. 2 , S. 22 – 25 .
- Schönlin , K. ; Hilsdorf , H.K. ( 1989 ) The Potential Durability of Concrete . Proceedings, IX. European Ready Mixed Concrete Organisation Congress, Stavanger, 1989, pp. 453 – 479 .
- D. Lutze ; W. vom Berg [Hrsg.], ( 2004 ) Handbuch Flugasche im Beton . Düsseldorf : Verlag Bau + Technik .
- Wiens , U. ( 2005 ) Zur Wirkung von Steinkohlenflugasche auf die chloridinduzierte Korrosion von Stahl in Beton , Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Heft 551. Berlin : Beuth , 214 S.
- Malier , Y. ( 1992 ) High Performance Concrete – From material to structure . E & FN SPON , London .
- Manns , W. ( 1997 ) Gemeinsame Anwendung von Silicastaub und Steinkohlenflugasche als Betonzusatzstoff . Beton 47 , H. 12 , S. 716 – 720 .
- Deutscher Betonverein ( 1997 ) Zugabewasser für Beton, Merkblatt für die Vorabprüfung und Beurteilung vor Baubeginn sowie die Prüfungswiederholung während der Bauausführung (Fassung Januar 1982, redaktionell überarbeitet 1996), DBV-Merkblatt-Sammlung, Ausgabe April 1997.
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 1995 ) DAfStb-Richtlinie für Herstellung von Beton unter Verwendung von Restwasser, Restbeton und Restmörtel , Juli 1995. Berlin : Beuth .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2006 ) DAfStb-Richtlinie für Beton mit verlängerter Verarbeitbarkeitszeit (Verzögerter Beton) – Erstprüfung, Herstellung, Verarbeitung und Nachbehandlung . Berlin : Beuth .
- FGSV ( 2007 ) Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Fahrbahndecken aus Beton . ZTV Beton-StB. 07, Ausgabe 2007.
- Stark , J. ( 2008 ) Alkali-Kieselsäure-Reaktion . Schriftenreihe des F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde, Bauhaus-Universität Weimar , Nr. 3, 2008 .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2007 ) Sachstandbericht Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff – Sachstand und Szenarien für die Anwendung in Deutschland . DAfStb Heft 569. Berlin : Beuth .
- Mielich , O. ( 2010 ) Beitrag zu den Schädigungsmechanismen in Betonen mit langsam reagierender alkaliempfindlicher Gesteinskörnung . DAfStb Heft 583. Berlin : Beuth .
- DIN SPEC 18140:2012 ( 2012 ) Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 1536:2010-12, Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau – Bohrpfähle . Berlin : Beuth .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2010 ) DAfStb-Richtlinie Massige Bauteile aus Beton – Teil 1: Ergänzungen zu DIN 1045-1 – Teil 2: Änderungen und Ergänzungen zu DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 – Teil 3: Änderungen und Ergänzungen zu DIN 1045-3 , April 2010. Berlin : Beuth .
- Plank , J. ( 2015 ) Einfluss von Tonmineralien auf die Wirkung von PCE-Fließmitteln , Betonwerk + Fertigteil-Technik 81 , H. 2 , S. 80 – 83 .
- Weise , F. ; Kind , T. ; Stelzner , L. ; Wieland , M. ( 2018 ) Dunkelfärbung der Betonfahrbahndecke im AKR-Kontext – Ursachenanalyse mit innovativer Prüftechnik . Beton- und Stahlbetonbau 113 , H. 9 , S. 647 – 655 .
- Weise , F. ; Millar , S. ; Wilsch , G. ( 2018 ) Analyse des Tausalzeintrags in Fahrbahndeckenbetone mit neuartiger Prüftechnik . Beton- und Stahlbetonbau 113 , H. 9 , S. 554 – 563 .
- Giebson , C. ; Voland , K. ; Ludwig , H.-M. ; Meng , B. ( 2015 ) Untersuchungen zur Alkali-Kieselsäure-Reaktion in vorgeschädigten Fahrbahndeckenbetonen . Beton- und Stahlbetonbau 110 , H. 1 , S. 13 – 21 .
- Voland , K. ( 2016 ) Einfluss der Porosität von Beton auf den Ablauf einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion [Dissertation]. BAM-Dissertationsreihe, Band 147, Berlin .
-
Stark , J.
;
Wicht , B.
(
2013
)
Dauerhaftigkeit von Beton
.
Berlin Heidelberg
:
Springer-Verlag
.
10.1007/978-3-642-35278-2 Google Scholar
- Mielich , O. ; Reinhardt , H.-W. ; Özkan , H. ( 2019 ) Kriechen und mechanische Eigenschaften von Straßenbetonen nach AKR-provozierender Lagerung . Beton- und Stahlbetonbau 114 , H. 6 , S. 419 – 429 .
- Wiedmann , A. ( 2020 ) Schadensrisiko und Schadensentwicklung in Betonfahrbahndecken als Folge einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion [Dissertation]. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) .
- Deutsche Bauchemie e. V . ( 2016 ) Sachstandsbericht Betonzusatzmittel und Umwelt . Frankfurt a. Main : Deutsche Bauchemie e. V. , Dezember 2016.
- Märkl , V. ; Stephan , D. ; Pflugmacher , S. ( 2017 ) Leaching of PCE-based Superplasticiser from Microfine Cement: a Chemical and Ecotoxicological Point of View ., Water, Air & Soil Pollution , 228 , No. 6 , pp. 1 – 17 .
- Eberhardt , A.B. ( 2011 ) On the Mechanisms of Shrinkage Reducing Admixtures in Self Consolidating Mortars and Concretes . Aachen : Shaker Verlag GmbH .
- Nürnberger , U. ( 1996 ) Corrosion inhibitors for steel in concrete . Otto Graf Journal 7 , 128 .
- Milestone , N.B. ( 1979 ) Hydration of Tricalcium Silicate in the Presence of Lignosulfonates, Glucose, and Sodium Gluconate . Journal of the American Ceramic Society 62 , No. 7–8 , pp. 321 – 324 .
- Deutsche Bauchemie e. V . ( 2011 ) Informationsschrift Anwendung von Fließmitteln auf PCE-Basis im Industriebodenbau . Frankfurt a. Main : Deutsche Bauchemie e. V. , Dezember 2011.
- Deutsche Bauchemie e. V . ( 2013 ) Informationsschrift Herstellen von LP-Beton . Frankfurt a. Main : Deutsche Bauchemie e. V. , November 2013.
- BAST ( 2019 ) Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten , ZTV-ING Teil 3 Abschnitt 3.3, Ausgabe 2019.
- Elsener , B. ( 2001 ) Corrosion Inhibitors for Steel in Concrete . State of the Art Report, EFC Publication 35, Maney Publishing .
- Thienel , K.C. ; Beuntner , N. ( 2018 ) Calcinierte Tone und ihr Potential für die moderne Betontechnologie . 14. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung ( U. Nolting ; F. Dehn ; J. Link [Hrsg.]), Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Verlag KIT Scientific Publishing , S. 37 – 48 .
- Ludwig , H.M. ( 2018 ) Neuartige Bindemittel – Die Zeit nach dem Portlandzement . 14. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung ( U. Nolting ; F. Dehn ; J. Link [Hrsg.]), Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Verlag KIT Scientific Publishing , S. 37 – 48 .
- Bergaya , F. ; Lagaly , G. ( 2013 ) Handbook of Clay Science . Amsterdam : Elsevier .
- Heim , D. ( 1990 ) Tone und Tonminerale . Stuttgart : Ferdinand Enke Verlag .
- Ronov , A.B. ; Yaroshevsky , A.A. ( 2002 ) American Geophysical Memoirs , 13 , pp. 31 – 57 .
-
Garrels , R.M.
;
Mackenzie , F.T.
(
1971
)
Evolution of sedimentary rocks
,
3rd Ed.
;
New York
:
W.W., Norton & Co. Inc.
10.1038/231382a0 Google Scholar
- Rashad , A.M. ( 2013 ) Construction and Building Materials , 41 , pp. 303 – 318 .
- Thielen , G. ; Spanka , G. ; Grube , H. ( 1998 ) Regelung der Konsistenz durch Fließmittel , Betontechn. Ber. 1995–1997, Bd. 27, S. 61–68. Düsseldorf : Verlag Bau + Technik .
- Spanka , G. ; Grube , H. ; Thielen , G. ( 1998 ) Wirkungsmechanismen verflüssigender Zusatzmittel . Betontechn. Ber. 1995–1997, Bd. 27, S. 45 – 60 . Düsseldorf : Verlag Bau + Technik .
- Wierig , H.-J. ( 1978 ) Zur Frage der Theorie und Technologie des grünen Betons . Mitteilungen aus dem Institut für Materialprüfung und Forschung des Bauwesens der TU Hannover , Heft 19 .
- Hilsdorf , H.K. ( 1995 ) Criteria for the Duration of Curing , in: V.M. Malhotra [ed.] Proceedings Adam Neville Symposium on Concrete Technology , Las Vegas, Nev. USA , CANMET , June 1995, pp. 129 – 146 .
- Grübl , P. ( 1996 ) Europäisches Konzept zur Nachbehandlung von Beton . Betonwerk + Fertigteil-Technik , H. 10 , S. 82 – 91 .
- Meeks , K.W. ; Carino , N.C. ( 1999 ) Curing of High Performance Concrete . Report on the State-of-the-Art. NIST-Report 6295.
-
Bentur , A.
;
Jaegermann , C.
(
1991
)
Effect of curing and composition on the properties of the outer skin of Concrete
.
Concrete Journal of Materials in Civil Engineering, ASCE
, Vol.
3
, No.
4
, November 1991, pp.
252
–
262
.
10.1061/(ASCE)0899-1561(1991)3:4(252) Google Scholar
- Ewertson , C. ; Peterson , P.E. ( 1993 ) The Influence of Curing Conditions on the Permeability and Durability of Concrete . Results from a Field Exposure Test . Cement and Concrete Research, Vol. 23 , pp. 683 – 692 .
- Beddoe , R.E. ( 1995 ) Einfluss von Schalungseinlagen auf die Dauerhaftigkeit von Beton . Betonwerk + Fertigteil-Technik 61 , H. 2 , S. 80 – 88 .
- Lang , E. ( 2000 ) Anwendung von Schalungsbahnen im Kläranlagenbau. Betontechnische Untersuchungen . Beton-Informationen 40 , H. 2/3 , S. 19 – 26 .
- Soroka , I. ( 1992 ) Concrete in Hot Environments . London : E & FN SPON .
-
Reinhardt , H.-W.
;
Weber , S.
(
1997
)
Hochfester Beton ohne Nachbehandlungsbedarf
.
Beton- und Stahlbetonbau
92
, H.
2
, S.
37
–
41
und H. 3, S. 79–83.
10.1002/best.199700060 Google Scholar
- K. Kovler ; O.M. Jensen (Eds.) ( 2007 ) Internal Curing of Concrete , RILEM S.A.R.L. Report 41, Bagneux .
- V. Mechtcherine ; H.-W. Reinhardt [Hrsg.] ( 2011 ) Application of super absorbent polymers in concrete construction . State-of-the-Art Report of the RILEM Technical Committee 225-SAP, Springer .
- Haist , M. ( 2010 ) Zur Rheologie und den physikalischen Wechselwirkungen bei Zementsuspensionen . Karlsruher Reihe, Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Heft 66, Karlsruher Institut für Technologie .
- Wüstholz , T. ( 2005 ) Experimentelle und theoretische Untersuchungen der Frischbetoneigenschaften von selbstverdichtendem Beton [Dissertation]. Universität Stuttgart .
- Röhling , S. ; Eifert , H. ; Kaden , R. ( 2000 ) Betonbau – Planung und Ausführung , 1. Auflage , Berlin : Verlag Bauwesen .
- Holcim GmbH Baden-Württemberg ( 2004 ) Betonpraxis: Der Weg zum dauerhaften Beton , 4. Auflage .
- Deutscher Beton-Verein E. V. ( 1984 ) Beton-Handbuch , 2. Auflage . Wiesbaden : Bauverlag GmbH .
- Frentzel-Schirmacher , A. ; Stark , J. ( 2006 ) Prüfung von Nachbehandlungsmitteln für den Betonstraßenbau . Straße und Autobahn , H. 5 , S. 301 – 310 .
- FGSV ( 2009 ) Technische Lieferbedingungen für flüssige Beton-Nachbehandlungsmittel . TL NBM-StB 09.
- U. Nolting ; F. Dehn ; V. Mercedes Kind [Hrsg.] ( 2020 ) 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung . Klima, Risse & Co., Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Verlag KIT Scientific Publishing .
- Springenschmid , R. ( 1988 ) Betontechnologie im Wasserbau, Wasserbauten aus Beton . Wilhelm Ernst & Sohn .
- R. Springenschmid [ed.] ( 1995 ) Thermal Cracking in Concrete at Early Ages . RILEM Proceedings No. 25. London : E & FN Spon .
- Reinhardt , H.W. ; Horden , W.C. ( 1990 ) Temperatur und Spannungen in großformatigen unbewehrten Betonfertigteilen während der Erhärtung . In: Baustoffe – Forschung, Anwendung, Bewährung, Festschrift R. Springenschmid , TU München 1990, S. 328 – 341 .
-
Rostásy , F.S.
;
Krauß , M.
;
Budelmann , H.
(
2002
)
Planung Werkzeug zur Kontrolle der frühen Rissbildung in massigen Betonbauteilen
, Teil 1 bis 7.
Bautechnik
79
, H.
7
, S.
431
–
435
, H. 8, S. 523–527, H. 9, S. 641–647, H. 10, S. 697–703, H. 11, S. 778–789, H. 12, S. 869–874.
10.1002/bate.200203160 Google Scholar
- Wittmann , F.H. ( 1977 ) Ursache und betontechnologische Bedeutung des Kapillarschwindens . Vorträge Betontag 1977. Wiesbaden : Deutscher Betonverein E. V. , S. 256 – 264 .
- Mangold , M. ( 1994 ) Die Entwicklung von Zwang- und Eigenspannungen in Betonbauteilen während der Hydratation . Berichte aus dem Baustoffinstitut, Heft 1, Technische Universität München .
- Silfwerbrand , J. ( 1992 ) The influence of trafficinduced vibrations on the bond between old and new concrete . Royal Institute of Technology , Dept of Structural Mechanics and Engineering, Bulletin No. 158, Stockholm .
- Harsh , S. ; Darwin , D. ( 1986 ) Traffic-Induced Vibrations and Bridge Deck Repairs . Concrete International 8 No. 5, pp. 36 – 41 .
- Brandl , H. ; Günzler , J. ( 1989 ) Einfluss von Erschütterungen im frühen Erhärtungsstadium von Beton auf den Haftverbund mit Stahl . Bauplanung, Bautechnik 43 , H. 1 , S. 13 – 16 .
-
Byfors , J.
(
1984
)
Verfahren zur Bestimmung der Frühfestigkeit von Betonbauteilen
.
Beton- und Stahlbetonbau
79
, H.
9
, S.
247
–
251
.
10.1002/best.198400360 Google Scholar
-
Kusterle , W.
(
1984
)
Ein kombiniertes Verfahren zur Beurteilung der Frühfestigkeit von Spritzbeton
.
Beton- und Stahlbetonbau
79
, H.
9
, S.
251
–
253
.
10.1002/best.198400370 Google Scholar
- Reinhardt , H.-W. ; Grosse , C.U. ; Herb , A. ( 1998 ) Kontinuierliche Ultraschallmessung während des Erstarrens und Erhärtens von Beton als Werkzeug des Qualitätsmanagements . DAfStb, Heft 490. Berlin : Beuth , S. 21 – 64 .
- Dettling , H. ( 1962 ) Die Wärmedehnung des Zementsteins, der Gesteine und der Betone . Schriftenreihe des Otto-Graf-Instituts der TH Stuttgart , Nr. 3, Stuttgart .
- Ziegeldorf , S. ; Kleiser , K. ; Hilsdorf , H.K. ( 1979 ) Vorherbestimmung und Kontrolle des thermischen Ausdehnungskoeffizienten von Beton . DAfStb, Heft 305, Berlin .
- Rostásy , F.S. ; Wiedemann , G. ( 1982 ) Festigkeit und Verformung von Beton bei sehr tiefer Temperatur . beton 30 (1980), H. 2), S. 54 – 59 ; ebenso Betontechnische Berichte 21 (1980/81). Düsseldorf: Beton-Verlag, 1982, S. 17–32.
- Bunte , D. ( 1994 ) Zum karbonatisierungsbedingten Verlust der Dauerhaftigkeit von Außenbauteilen aus Stahlbeton [Dissertation]. Technische Universität Braunschweig .
- Wittmann , F. ( 1974 ) Bestimmung physikalischer Eigenschaften des Zementsteins . Schriftenreihe des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton, Heft 232. Berlin : Wilh. Ernst & Sohn , S. 1 – 63 .
- Fleischer , W. ( 1992 ) Einfluss des Zements auf Schwinden und Quellen von Beton . Berichte aus dem Baustoffinstitut, Heft 1, Technische Universität München .
- Hilsdorf , H.K. ; Rottler , S. ; Müller , H.S. ( 1993 ) Versuche über das Kriechen unbewehrten Betons. Der Einfluss der Lagerung vor der Belastung, der Einfluss einer Spannungsänderung und einer Spannungsumkehr . Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, Universität Karlsruhe .
- Müller , H.S. ; Küttner , C.H. ; Kvitsel , V. ( 1999 ) Creep and shrinkage models of normal and high performance concrete – concept for a unified codetype approach . Revue Française du Genie Civil .
-
Müller , H.S.
;
Kvitsel , V.
(
2002
)
Kriechen und Schwinden von Beton. Grundlagen der neuen DIN 1045 und Ansätze für die Praxis
.
Beton- und Stahlbetonbau
97
, H.
1
, S.
8
–
19
.
10.1002/best.200200020 Google Scholar
- Grube , H. ( 2003 ) Definition der verschiedenen Schwindarten, Ursachen, Größe der Verformungen und baupraktische Bedeutung . Beton 53 , H. 12 , S. 598 – 603 .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2010 ) Erläuterungen zu DIN 1045-1 , 2. überarb. Aufl. Berlin : Beuth .
- Haist , M. ; Müller , H.S. ( 2015 ) Thermische Verformung von Beton , in: Betonverformungen beherrschen – Grundlagen für schadensfreie Bauwerke . 11. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung. H.S. Müller , U. Nolting , M. Haist , M. Kromer [Hrsg.], Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Verlag KIT Scientific Publishing , S. 1 – 14 .
- Abrams , D.U. ( 1925 ) Design of Concrete Mixtures; Structural Material Research Laboratory, Bulletin 1 . Chicago : Lewis Institute , 1918/1925.
- Hordijk , D.A. ( 1991 ) Local approach to fatigue of concrete . Delft : Meinema .
- RILEM FMC 1 ( 1994 ) Determination of the fracture energy of mortar and concrete by means of threepoint bend tests on notched beams . RILEM Technical Recommendations for the Testing and Use of Construction Materials. London : E & FN Spon , pp. 99 – 101 .
- Hilsdorf , H.K. ( 1992 ) in: H. Budelmann [Hrsg.] Stoffgesetze für Beton in der CEB-FIP Mustervorschrift MC90. Technologie und Anwendung der Baustoffe , Festschrift Prof. Rostasy. Berlin : Ernst & Sohn , S. 95 – 104 .
- Remmel , G. ( 1993 ) Zum Tragverhalten hochfester Betone und seinem Einfluss auf die Querkrafttragfähigkeit von schlanken Bauteilen ohne Schubbewehrung . [Dissertation]. Technische Hochschule Darmstadt .
- Carneiro , F. ( 1947 ) Une nouvelle méthode d'essai pour déterminer la résistance à la traction du béton . Réunion des Laboratoires d'Essai de Matériaux , Paris , Juin.
- Heilmann , H.G. ( 1969 ) Beziehungen zwischen Zug- und Druckfestigkeit des Betons . beton 19 , H. 2 , S. 68 – 70 .
- Vonk , R. ( 1992 ) Softening of concrete loaded in compression [Dissertation] TU Eindhoven .
- van Geel , E. ( 1998 ) Concrete behaviour in multiaxial compression. Experimental research [Dissertation]. TU Eindhoven .
- Helmuth , R.A. ; Turk , D.H. ( 1966 ) Elastic Moduli of Hardened Portland Cement and Tricalcium Silicate Pastes; Effect of Porosity . Special Report 90, Highway Research Board , Washington D.C. , pp. 135 – 144 .
- Müller , H.S. ( 1986 ) Zur Vorhersage des Kriechens von Konstruktionsbeton [Dissertation]. Universität Karlsruhe .
- Reinhardt , H.W. ; Cornelissen , H.A.W. ( 1985 ) Zeitstandzugversuche an Beton . Baustoffe ‘85, Bauverlag Wiesbaden , S. 162 – 167 .
- Rüsch , H. ; Jungwirth , G. ; Hilsdorf , H.K. ( 1973 ) Kritische Sichtung der Verfahren zur Berücksichtigung der Einflüsse von Kriechen und Schwinden des Betons auf das Verhalten der Tragwerke . Beton- und Stahlbetonbau 68 , H. 3 , S. 49 – 60 , H. 4, S. 76–86, H. 6, S. 152–158.
- Tegelaar , R.A. ( 2000 ) Pers. Mitt. 28.08.2000 .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2012 ) DAfStb-Richtlinie Wärmebehandlung von Beton . Berlin : Beuth , November 2012.
- Zäschke , W. ( 2003 ) Konformitätskontrolle und Konformitätskriterien , in: Erläuterungen zu den Normen DIN EN 206-1, DIN 1045-2, DIN 1045-3, DIN 1045-4 und DIN 4226 , DAfStb-Heft 526. Berlin : Beuth , S. 85 – 102 .
- Rinder , T. ( 2003 ) Hochfester Beton unter Dauerzuglast , DAfStb-Heft 544. Berlin : Beuth .
- Carino , N.J. ; Tank , R.C. ( 1990 ) Maturity functions for concrete made with various cements and admixtures , in: H.W. Reinhardt [Hrsg.] Testing during concrete construction . RILEM Proc. 11. Chapman and Hall , London , pp 192 – 206 .
- Bresson , J. ( 1980 ) Prevision de résistance des produit en béton: facteur de maturité, temps equivalent . CE-RIB Technical Publication No. 56, Paris , März 1980.
- CEB Comite Euro-International du Beton ( 1988 ) Concrete Structures under Impact and Impulsive Loading , Synthesis Report. CEB Bulletin D'Information No. 187, Lausanne .
- Reinhardt , H.W. ( 1982 ) Concrete under impact loading – Tensile strength and bond . Heron 27 No. 3 , pp. 5 – 48 .
- Dahms , J. ( 1969 ) Über die Schlagfestigkeit des Betons für Rammpfähle . beton 18 (1968), H. 4, S. 131–136, und H. 5, S. 177–182; ebenso Betontechnische Berichte 1968, S. 49–82. Düsseldorf: Beton-Verlag, 1969.
- Ockert , J. ( 1997 ) Ein Stoffgesetz für die Schockwellenausbreitung in Beton [Dissertation] Univ. Karlsruhe und Schriftenreihe des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie , Heft 30.
- DIN EN 1993-1-9:2010-10 ( 2010 ) Eurocode 3. Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-9: Ermüdung . Deutsche Fassung EN 1993-1-9:2005+ AC:2009. Berlin : Beuth .
- Marx , S. ; Grünberg , J. ; Hansen , M. ; Schneider , S. ( 2016 ) Über den Stand der Forschung zu Grenzzuständen der Ermüdung von dynamisch hoch beanspruchten Tragwerken aus Beton . Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Heft 618. Berlin : Ernst & Sohn .
- Wefer , M. ( 2010 ) Materialverhalten und Bemessungswerte von ultrahochfestem Beton unter einaxialer Ermüdungsbeanspruchung [Dissertation]. Berichte aus dem Institut für Baustoffe . Heft 7, Leibniz Universität Hannover 2010.
- Hohberg , R. ( 2004 ) Zum Ermüdungsverhalten von Beton [Dissertation]. TU Berlin 2004.
- Ibuk , H. ( 2010 ) Ermüdungsverhalten von Beton unter Druckschwellbeanspruchung [Dissertation]. Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau, Heft 2010-3, Ruhr-Universität Bochum. Herzogenrath : Shaker .
- K. Bergmeister ; F. Fingerloos ; J.-D. Wörner [Hrsg.] ( 2018 ) Beton-Kalender 2018 . Berlin : Ernst & Sohn .
-
Zimmermann , M.
(
2018
)
Very High Cycle Fatigue
.
Springer Nature Singapore Pte Ltd
in:
C.-H. Hsueh
et al. [eds.]
Handbook of Mechanics of Materials
.
10.1007/978-981-10-6855-3_43-1 Google Scholar
-
Willers , K.
;
Gerlach , L.
;
Herrmann , N.
;
Dehn , F.
(
2020
)
Ermüdungscharakteristika eines hochfesten Betons bei sehr hohen Lastwechselzahlen
.
Beton- und Stahlbetonbau.
https://doi.org/
10.1002/best.202000043
10.1002/best.202000043 Google Scholar
- Holmen , J.O. ( 1979 ) Fatigue of concrete by constant and variable amplitude loading , Din Crua-Str. Norwegian Inst. techn., Univ. of Trondheim .
- Tomann , C. ; Lohaus , L. ( 2019 ) Wasserinduzierte Reduktion des Ermüdungswiderstands hochfester Betone . 60. Forschungskolloqium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton, Hannover .
- Stemland , H. ; Petkovic , G. ; Rosseland S. ( 1990 ) Fatigue of High Strength Concrete . Trondheim : SINTEF .
- Do , M.-T. ; Chaallal , O. ; Aitcin , P.-C. ( 1993 ) Fatigue behaviour of high-performance concrete . Journal of materials in civil engineering 5 , No. 1 , pp. 96 – 111 .
-
Krausz , A.S.
;
Krausz , K.
(
1988
)
Fracture kinetics of crack growth
.
Dordrecht
.
10.1007/978-94-009-1381-3 Google Scholar
- Kessler-Kramer , Ch. ( 2002 ) Zugtragverhalten von Beton unter Ermüdungsbeanspruchung [Dissertation] Universität Karlsruhe .
- Cornelissen , H.A.W. ( 1984 ) Constant-amplitude tests on plain concrete in uniaxial tension and tension-compression . Stevin Laboratory Report 5-84-1, Delft.
- Badr , A. ( 2010 ) Flexural fatigue of fly-ash fibre-reinforced concrete . Studies and Researches 30, Politecnico di Milano , Italy , pp. 191 – 203 .
- Medeiros , A. ; Zhang , X. ; Ruiz , G. ; Yu , R. ; De Souza Lima Velasco , M. ( 2015 ) Effect of the loading frequency on the compressive fatigue behavior of plain and fiber reinforced concrete . International Journal of Fatigue. Vol. 70 , pp. 342 – 350 .
- International Federation for Structural Concrete ( 2013 ) fib Model Code for Concrete Structures . Berlin : Ernst & Sohn .
- Badr , A. ( 2010 ) Flexural fatigue of fly-ash fibre-reinforced concrete . Studies and Researches 30, Politecnico di Milano , Italy , pp. 191 – 203 .
- CEB Comite Euro-International du Beton ( 1988 ) Fatigue of Concrete Structures . State-of-the-Art-Report, CEB Bulletin D'Information No. 189, Lausanne .
- Nieser , H. ( 1981 ) Der Nachweis der Betriebsfestigkeit auf der Grundlage der Schadensakkumulation . Mitteilungen Institut für Bautechnik 12 H. 1 , S. 3 – 9 .
- Heek , P. ; Mark , P. ( 2019 ) Ermüdung von Beton bei mehrachsiger und mehrstufiger Beanspruchung . Beton und Stahlbetonbau 114 , H. 8 , S. 537 – 547 .
- Zhao , G.Y. ; Wu , P.G. ; Bai , L.M. ( 1996 ) Research on fatigue behaviour of high-strength concrete under compressive cyclic loading . Proceedings/Fourth International Symposium on the Utilization of high strength – high performance concrete: 29–31 May 1996, Vol. 2 . Paris : Presses de l'ENPC , pp. 757 – 764 .
- Hordijk , D.A. ; Wolsink , G.M. ; de Vries , J. ( 1995 ) Fracture and fatigue behaviour of a high strength limestone concrete as compared to gravel concrete . Heron 40 , No. 2 , pp. 125 – 146 .
- Mucha , S. ( 2005 ) Experimental series on fatigue of high strength concrete . LACER 10 , pp. 319 – 328 .
- Pfanner , D. ( 2003 ) Zur Degradation von Stahlbetonbauteilen unter Ermüdungsbeanspruchung . Fortschritt-Bericht VDI, Reihe 4, Nr. 189, Düsseldorf .
- Müller , H.S. ; Dutulescu , E. ; Malárics , V. ( 2011 ) Der Spaltzugversuch – Neue Erkenntnisse und ihre Konsequenzen . In: 55. BetonTage. Betonwerk + Fertigteil-Technik , H. 2 , S. 14 – 16 .
- Walz , K. ( 1970 ) Beziehung zwischen Wasserzementwert, Normenfestigkeit des Zements (DIN 1164, Juni 1970) und Betondruckfestigkeit . Betontechnische Berichte 1970. Düsseldorf : Beton-Verlag , S. 165 – 178 .
- Mechtcherine , V. ( 2001 ) Bruchmechanische und fraktologische Untersuchungen zur Rissausbreitung in Beton ,. Schriftenreihe des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie, Heft 40, Universität Karlsruhe .
- fib Bulletin 70 ( 2013 ) Code-type models for structural behaviour of concrete – Background of the constitutive relations and material models in MC 2010 . Lausanne : International Federation for Structural Concrete (fib) .
- Brameshuber , W. ( 2015 ) Elastizitätsmodul von Beton – Einflussgrößen, Vorhersage, Prüfungen und Erfahrungen aus der Praxis , in Betonverformungen beherrschen – Grundlagen für schadensfreie Bauwerke . 11. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, H.S. Müller , U. Nolting , M. Haist , M. Kromer [Hrsg.], Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Verlag KIT Scientific Publishing , S. 29 – 36 .
- Müller , H.S. ; Haist , M. ; Kvitsel , V. ; Breiner , R. ( 2015 ) Kriechen und Schwinden von Beton – Mechanismen, Einflussgrößen und stoffgesetzliche Modelle , in: Betonverformungen beherrschen – Grundlagen für schadensfreie Bauwerke . 11. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung. H.S. Müller , U. Nolting , M. Haist , M. Kromer [Hrsg.], Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Verlag KIT Scientific Publishing , S. 37 – 54 .
- Torrenti , J.M. ; Dehn , F. ( 2019 ) On the relation between the mean compressive strength and the characteristic one, Structural Concrete , https://doi.org/ 10.1002/suco.201900153
- Ewertson , C. ; Peterson , P.E. ( 1993 ) The Influence of Curing Conditions on the Permeability and Durability of Concrete. Results from a Field. Exposure Test . Cement and Concrete Research 23 , pp. 683 – 692 .
- Grube , H. ( 1991 ) Ursachen des Schwindens von Beton und Auswirkungen auf Betonbauteile . Schriftenreihe der Zementindustrie, Heft 52, Düsseldorf .
- Schönlin , K.F. ( 1989 ) Permeabilität als Kennwert der Dauerhaftigkeit von Beton . Schriftenreihe des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie, Heft 8, Universität Karlsruhe .
- Hilsdorf , H.K. ; Schönlin , K. ; Tauscher , F. ( 1997 ) Dauerhaftigkeit von Betonen . Schriftenreihe BTB , Düsseldorf .
- Powers , T.C. ; Copeland , L.E. ; Mann , H.M. ( 1959 ) Capillary Continuity or Discontinuity in Cement Pastes . PCA Research Bulletin No. 110. Illinois : Skokie .
- Bentz , D.P. ; Garboczi , E.J. ( 1991 ) Percolation of phases in a three-dimensional cement paste microstructural model . Cement and Concrete Research 21 , pp. 325 – 344 .
- Klink , T. ( 1996 ) Der Transport des radioaktiven Isotops Radon-222 in Abhängigkeit von der Mikrostruktur zementgebundenen Mörtels . Mitteilungen für Bauphysik und Materialwissenschaft, Heft 2, Mainz, Aachen .
- H.W. Reinhardt (Ed.) ( 1997 ) Penetration and permeability of concrete, Barriers to organic and contaminating liquids . London : E & FN SPON ,.
- Fehlhaber , Th. ( 1994 ) Zum Eindringen von Flüssigkeiten und Gasen in ungerissenen Beton – Sosoro, M.; Reinhardt, H.W.: Eindringverhalten von Flüssigkeiten in Beton in Abhängigkeit von der Feuchte der Probekörper und der Temperatur – Frey, R.; Reinhardt, H.W.: Untersuchungen der Dichtheit von Vakuumbeton gegenüber wassergefährdenden Flüssigkeiten Schriftenreihe Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Heft 445. Berlin : Beuth .
-
Reinhardt , H.W.
;
Aufrecht , M.
(
1995
)
Simultaneous transport of an organic liquid and gas in concrete
.
Materials and Structures 28
, Vol.
175
, pp.
43
–
51
.
10.1007/BF02473290 Google Scholar
- Sosoro , M. ( 1995 ) Modelle zur Vorhersage des Eindringverhaltens von organischen Flüssigkeiten in Beton . Schriftenreihe Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Heft 446. Berlin : Beuth .
- J. Kropp ; H.K. Hilsdorf [eds.] ( 1995 ) Performance Criteria for Concrete Durability . State of the Art Report prepared by RILEM Technical Committee TC 116-PCD, Permeability of Concrete as a Criterion of its Durability. RILEM Report 12. London : E & FN SPON .
- Parrott , L.J. ; Chen , Zh. H. ( 1990 ) Some Aspects Influencing Air Permeation Measurements in Cover Concrete . BCA Report PP/520, January 1990 .
- Jooss , M. ; Reinhardt , H.-W. ( 2002 ) Permeability and diffusivity of concrete as function of temperature . Cement and Concrete Research 32 , pp. 1497 – 1504 .
- Gräf , H. ; Grube , H. ( 1986 ) Einfluss der Zusammensetzung und der Nachbehandlung des Betons auf seine Gasdurchlässigkeit . beton 36 , H. 11 , S. 426 – 429 , u. H. 12, S. 473–476.
- Nürnberger , U. ( 1995 ) Korrosion und Korrosionsschutz im Bauwesen . Wiesbaden : Bauverlag .
- Schießl , P. ; Gehlen , C. ; Sodeikat , C. ( 2004 ) Dauerhafter Konstruktionsbeton für Verkehrsbauwerke , in: K Bergmeister ; J.-D. Wörner [Hrsg.] Beton-Kalender 2004 . Berlin : Ernst & Sohn , S. 155 – 220 .
- Brodersen , H.A. ( 1982 ) Zur Abhängigkeit der Transportvorgänge verschiedener Ionen im Beton von Struktur und Zusammensetzung des Zementsteins [Dissertation]. RWTH Aachen .
- Frey , R. ( 1987 ) Einwirkung von Streusalzen auf Betone unter gezielt praxisnahen Bedingungen . Schriftenreihe des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton Heft 384. Berlin : Wilh. Ernst & Sohn ,.
- Smolczyk , H.-G. ( 1984 ) Stand der Kenntnis über Chloriddiffusion im Beton . Betonwerk + Fertigteil-Technik 50 H. 12 , S. 837 – 843 .
- Page , C.L. ; Havdahl , J. ( 1985 ) Electrochemical Monitoring of Corrosion of Steel in Microsilica Cement Pastes . Matriaux et Constructions 18 , Vol. 103 , pp. 41 – 47 .
- Chloridkorrosion ( 1983 ) Berichte über das internationale Kolloquium am 22./23. 2. 1983 in Wien . Mitteilungen aus dem Forschungsinstitut des VZ , Heft 36, Wien .
- RILEM TC 178 TMC Chloride penetration .
- Richartz , W. ( 1969 ) Die Bindung von Chlorid bei der Zementerhärtung . Zement-Kalk-Gips 22 . H. 10 , S. 447 – 456 .
- Hausmann , D.A. ( 1967 ) Steel corrosion in concrete, Materials protection , No. 11 , pp. 19 – 23 .
- Powers , T.C. ( 1945 ) A working hypothesis for further studies of frost resistance of concrete . Journal of the American Concrete Institute , Vol. 41 , pp. 245 – 272 .
- Setzer , M. ( 1977 ) Einfluß des Wassergehalts auf die Eigenschaften des erhärteten Betons . DAfStb Heft 280. Berlin : Beuth .
-
Brun , M.
;
Lallemand , A.
;
Quinson , J.-F.
;
Eyraud , C.
(
1977
)
A new method for the simultaneous determination of the size and shape of pores: the Thermoporometry
.
Thermochim Acta
8
:
59
.
10.1016/0040-6031(77)85122-8 Google Scholar
- Stockhausen , N. ( 1981 ) Die Dilatation hochporöser Festkörper bei Wasseraufnahme und Eisbildung [Dissertation]. TU München .
- Powers , T.C. , Helmuth , R.A. ( 1953 ) Theory of volume changes in hardened Portland cement paste during freezing . Proceedings of the Highway Research Board , Vol. 32 , pp. 285 – 297 .
- Litvan , G.G. ( 1973 ) Frost Action Cement Paste . Materials and Structures , No. 6 , pp. 293 - 298 .
- Grübl , P. ( 1981 ) Über die Rolle des Eises im Gefüge zementgebundener Baustoffe . Beton 31 , H. 2 , S. 54 – 58 .
- Erlin , B. ; Mather , B. ( 2005 ) A new process by which cyclic freezing can damage concrete-the Erlin/Mather effect a concept . Cement and Concrete Research 35 , H. 7 , pp. 1407 – 1411 .
-
Fagerlund , G.
(
1971
)
Degré critique de saturation un outil pour l'estimation de la résistance au gel des matériaux de construction
.
Matériaux et Constructions
, Vol.
4
, No.
5
, pp.
271
–
285
.
10.1007/BF02479169 Google Scholar
- Setzer , M. ( 2001 ) Micro-ice-lens formation in porous solid . Journal of Colloid and Interface Science , Vol. 243 , No. 1 , pp. 193 – 201 .
- Müller , M. ; Ludwig , H.-M. ; Ehrhadt , D. ( 2019 ) Frost-Tausalz-Angriff auf Beton . Beton- und Stahlbetonbau 114 , H. 6 , S. 392 – 400 .
- Snyder , M. ( 1965 ) Protective coatings to prevent deterioration of concrete by deicing chemicals . National Cooperative Highway Research Program Report 16. Highway Research Board
-
Rösli , A.
,
Harnik , A.B.
(
1980
)
Improving the durability of concrete to freezing and deicing salts
. Durability of Building Materials and Components. Special Publication STP 691.
Philadelphia, USA
:
American Society for Testing and Materials
, pp.
464
–
473
.
10.1520/STP36081S Google Scholar
- Valenza , J.J. ; Scherer , G.W. ( 2006 ) Mechanism for salt scaling . Journal of the American Ceramic Society Vol. 89 , No. 4 , pp. 1161 – 1179 .
- Yener , E. ( 2015 ) A new frost scaling mechanism for concrete pavements based on brine rejection from ice layer adhered to concrete surface . Road Materials and Pavement Design Vol. 16 , No. 1 , pp. 89 – 100 .
- Lindmark , S. ( 1998 ) Mechanism of salt frost scaling on portland cement-bound materials: studies and hypothesis . Division of Building Materials LTH, Lund University .
- FGSV ( 2004 ) Merkblatt für die Herstellung und Verarbeitung von Luftporenbeton , Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen .
- Rendchen , K. ( 1999 ) Frost- und Tausalzwiderstand von Beton mit Hochofenzement, Beispiele aus der Praxis . Beton-Informationen 39 , H. 4 , S. 3 – 23 .
- F. Pacheco-Torgal et al. [eds.] ( 2014 ) Handbook of alkali-activated cements, mortars and concretes . Elsevier .
-
Hilsdorf , H.K.
;
Günter , M.
(
1986
)
Einfluss von Nachbehandlung und Zementart auf den Frost-Tausalz-widerstand von Beton
.
Beton- und Stahlbetonbau
81
, H.
3
, S.
57
–
62
.
10.1002/best.198600090 Google Scholar
- ÖNORM B 3306 ( 2016 ) Prüfung der Frost-Tausalz-Beständigkeit von vorgefertigten Betonerzeugnissen .
- DIN-Fachbericht CEN/TR 15177:2006-06 ( 2006 ) Prüfung des Frost-Tauwiderstands von Beton – Innere Gefügestörung . Deutsche Fassung CEN/TR 15177:2006.
- DIN CEN/TS 12390-9:2017-05 ( 2017 ) Prüfung von Festbeton – Teil: Frost- und Frost-Tau-Widerstand – Abwitterung . Deutsche Fassung CEN/TS 12390-9:2016.
- BAW-Merkblatt ( 2004 ) Frostprüfung von Beton (MFB) . Karlsruhe : Bundesanstalt für Wasserbau ; Berlin: Beuth.
- Feldrappe , V. ; Ehrenberg , A. ( 2021 ) Die Bedeutung der Vorlagerung bei der Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstands von Beton mit dem CDF-Test . beton 71 , H. 6 , S. 208 – 215 .
- Boos , P. ; Härdtl , R. ; Bohlmann , E. ( 2008 ) Die Prüfungen des Frostwiderstands von Beton mit verschiedenen Zementarten – Vergleich von Laborergebnissen mit Praxiserfahrungen . Beton-Informationen , H. 5/6
- Fagerlund , G. ( 1995 ) Frost damage on concrete Estimation of the future deterioration . Lund Institute of Technology, Division of Building Materials , TVBM 3067.
- Fagerlund , G. ( 1997 ) Internal Frost Attack – State of the Art . Proceedings of the International RILEM Workshop on Resistance on Concrete to Freezing and Thawing With or Without De-icing Chemicals, Essen , Vol. 34 , pp. 321 – 338 .
- Fagerlund , G. ( 2004 ) A service life model for internal frost damage in concrete . Division of Building Materials, LTH, Lund University , Report TVBM 3119.
- Fagerlund , G. ( 2006 ) Moisture Design with regard to deterioration of materials and structures . Lund Institute of Technology, Division of Building Materials , TVBM 3130.
- Sarja , A. ; Vesikari , E. ( 2004 ) Durability Design of Concrete Structures . Report 14.RILEM Technical Committee 130-CSL.
- Lowke , D. , Brandes , C. ( 2008 ) Prognose der Schädigungsentwicklung von Betonen bei einem Frost-Tausalz-Angriff . In: 8. Münchner Baustoffseminar , Centrum für Baustoffe und Materialprüfung der TU München .
- DAfStb ( 2003 ) Sulfatangriff auf Beton: Empfehlungen für die Baupraxis . Beton 53 , H. 5 , S. 244 – 245 .
- Kunterding , H. ( 1991 ) Beanspruchung der Oberfläche von Stahlbetonsilos durch Schüttgüter . Schriftenreihe des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie, Heft 12, Universität Karlsruhe .
- Bakker , R.F.M. ( 1988 ) Initiation period , in: P. Schießl [Ed.] Corrosion of steel in concrete . London : Chapmann and Hall , pp. 22 – 55 .
- Jacobs , F. ( 2003 ) Betonabrasion im Wasserbau Beton 53 , H. 1 , S. 16 – 23 .
- Müller , H.S. ; Vogel , M. ( 2008 ) Lebenszyklusmanagement im Betonbau . Beton 58 , H. 5 , S. 206 – 215 .
- fib Bulletin 34 ( 2006 ) Model Code for Service Life Design . Lausanne : International Federation for Structural Concrete (fib) , February 2006.
- Vogel , M. ( 2011 ) Schädigungsmodell für die Hydroabrasionsbeanspruchung zur probabilistischen Lebensdauerprognose von Betonoberflächen im Wasserbau [Dissertation]. Schriftenreihe des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2011 ) DAfStb-Richtlinie Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton. Teil 1: Allgemeines, Teil 2: Gesteinskörnungen mit Opalsandstein und Flint, Teil 3: Gebrochene alkaliempfindliche Gesteinskörnungen . Berlin : Beuth , Februar 2007, einschließlich Berichtigungen 1, 2010 und 2, 2011.
- Müller , H.S. ; Anders , I. ; Breiner , R. ; Vogel , M. ( 2013 ) Concrete: treatment of types and properties in MC 2010 . Structural Concrete 14 , No. 4 .
- Scheydt , J.C. ( 2013 ) Mechanismen der Korrosion bei ultrahochfestem Beton . Karlsruher Reihe, Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Heft 74, Karlsruher Institut für Technologie .
- Müller , H.S. ; Nolting , U. ; Haist , M. ( 2011 ) Schutz und Widerstand durch Betonbauwerke bei chemischem Angriff . 8. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, H.S. Müller , U. Nolting , M. Haist [Hrsg.], Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Verlag KIT Scientific Publishing .
- Müller , H.S. ; Nolting , U. ; Haist , M. ( 2008 ) Betonbauwerke im Untergrund – Infrastruktur für die Zukunft . 5. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, H.S. Müller , U. Nolting , M. Haist [Hrsg.], Universität Karlsruhe (TH), Verlag KIT Scientific Publishing .
- DBV ( 2014 ) Merkblatt Chemischer Angriff auf Betonbauwerke – Bewertung des Angriffsgrads und geeignete Schutzprinzipien . Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V. , Berlin , Fassung Juli 2014 .
- Ozawa , K. ; Maekawa , K. ; Okamura , H. ( 1990 ) High performance concrete with high filling capacity . In: E. Vasquez [Ed.] Admixtures for concrete, improvement of properties . London : Chapman & Hall , pp. 51 – 62 .
- Okamura , H. ; Ozawa , K. ( 1996 ) Selfcompactable high performance concrete in Japan . In: P. Zia [Ed.] High performance concrete . SP-159, ACI , Farmington Hills , pp. 31 – 44 .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2003 ) DAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton . Berlin : Beuth , November 2003.
- Okamura , H. ; Ozawa , K. ( 1995 ) Mix design for selfcompacting concrete . Concrete Library of JSCE 25 No. 6 , pp. 107 – 120 .
- H.-W. Reinhardt et al. [Hrsg.] ( 2001 ) Sachstandbericht Selbstverdichtender Beton (SVB) , DAfStb Heft 520, Beuth , Berlin .
- Kordts , S. ; Breit , W. ( 2004 ) Kombiniertes Prüfverfahren der Verarbeitbarkeit von SVB – Auslaufkegel . Beton 54 , H. 4 , S. 213 – 219 .
- Huß , A. ( 2010 ) Mischungsentwurf und Fließeigenschaften von Selbstverdichtendem Beton (SVB) vom Mehlkorntyp unter Berücksichtigung der granulometrischen Eigenschaften der Gesteinskörnung [Dissertation]. Universität Stuttgart .
- Huß , A. , Reinhardt , H.-W. ( 2009 ) SVB vom Mehlkorntyp mit gebrochener Gesteinskörnung – Entwurfskonzept und Fließeigenschaften von SVB . Betonwerk + Fertigteil-Technik 75 , H. 8 , S. 4 – 12 und H. 9, S. 22–34.
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2012 ) DAfStb-Richtlinie Selbstverdichtender Beton, Teil 1: Ergänzungen und Änderungen zu DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA; Teil 2: Ergänzungen und Änderungen zu DIN EN 206-1, DIN EN 206-9 und DIN 1045-2; Teil 3: Ergänzungen und Änderungen zu DIN EN 13670 und DIN 1045-3 . Berlin : Beuth , September 2012.
- DIN 18217:1981-12 ( 1981 ) Betonflächen und Schalungshaut . Berlin : Beuth .
- Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V . (Hrsg.) ( 2015 ) DBV/VDZ Merkblatt Sichtbeton , Berlin : DBV .
- Österreichische Vereinigung für Beton und Bautechnik ( 2002 ) Richtlinie Geschalte Betonoberflächen („Sichtbeton“).
- Lohaus , L. ; Fischer , K. ( 2005 ) Sichtbeton – Betonzusammensetzung, Einbau, Qualitätssicherung , in: Sichtbeton – Planen, Herstellen, Beurteilen , 2. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, H.S. Müller , U. Nolting , M. Haist [Hrsg.]. Universitätsverlag Karlsruhe , S. 33 – 43 .
- Ebeling , K. ( 1998 ) Sichtbeton. Planungs- und Ausführungshinweise – Der Aufgabenbereich des Bauingenieurs . Beton 48 , H. 4 , S. 208 – 213 .
- Springenschmid , R. ( 2007 ) Betontechnologie für die Praxis . Berlin : Bauwerk Verlag .
- Hillemeier , B. ; Buchenau , G. ; Herr , R. et al. ( 2006 ) Spezialbetone, in Beton-Kalender 2006 Turmbauwerke und Industriebauten , in: K. Bergmeister ; J.-D. Wörner [Hrsg.] Berlin : Ernst & Sohn , S. 519 – 583 .
- Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V . ( 2007 ) DBV-Merkblatt Trennmittel für Beton, Teil A– Hinweise zur Auswahl und Anwendung , März 2007. Berlin : DBV .
- Strehlein , D. ; Schießl , P. ( 2008 ) Fleckige Hell-Dunkel-Verfärbungen an Sichtbetonflächen . Betonwerk + Fertigteil-Technik 74 , H. 1 , S. 32 – 39 .
- Fiala , H. ; Raddatz , J. ( 2003 ) Braune Verfärbungen auf Sichtbetonoberflächen . Beton-Informationen 43 , H. 2 , S. 27 .
-
Stark , J.
;
Wicht , B.
(
2000
)
Zement und Kalk. Der Baustoff als Werkstoff
. Bau-Praxis.
Basel
:
Birkhäuser
.
10.1007/978-3-0348-8382-5 Google Scholar
- Günter , M. ( 2005 ) Sichtbeton – Möglichkeiten der Mängelbeseitigung und Instandsetzung , in: Sichtbeton – Planen, Herstellen, Beurteilen , 2. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, H.S. Müller , U. Nolting , M. Haist [Hrsg.]. Universitätsverlag Karlsruhe , S. 71 – 80 .
- Müller , H.S. ; Haist , M. ( 2005 ) Sichtbetone aus Leichtbeton , in: Sichtbeton – Planen, Herstellen, Beurteilen , 2. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, H.S. Müller , U. Nolting , M. Haist [Hrsg.]. Universitätsverlag Karlsruhe , S. 57 – 70 .
- Lohaus , L. ; Gläser , T. ; Fischer , K. ( 2013 ) Betonentwurf und Prüfkonzepte für anspruchsvolle Sichtbetonbauwerke . Beton 63 , H. 4 , S. 118 – 123 .
- Strehlein , D. ( 2013 ) Fleckige Dunkelverfärbungen an Sichtbetonoberflächen, Charakterisierung – Entstehung – Vermeidung [Dissertation]. Lehrstuhl für Baustoffkunde und Werkstoffprüfung , TU München .
- Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V . (Hrsg.) ( 2016 ) Sachstandbericht Sichtbetonkosmetik . Berlin : DBV .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2005 ) DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Instandsetzungs-Richtlinie) , Ausgabe Oktober 2001 und Berichtigungen 2002-01 und 2005-12. Berlin : Beuth .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2016 ) DAfStb-Richtlinie Instandhaltung von Betonbauteilen (Instandhaltungs-Richtlinie) , Gelbdruck, Stand 14.06.2016. Berlin : Beuth .
- Günter , M. ( 2017 ) Bedeutung von Regelwerken bei der Instandsetzung von Fassaden aus Beton . In: Aachener Bausachverständigentage am 3./4 . April 2017 , Tagungsband, Springer-Vieweg-Verlag .
- Bosold , D. ( 2008 ) Zement-Merkblatt Leichtbeton , Ausgabe 4/2008, Verein Deutscher Zementwerke e. V . [Hrsg.].
- DIN EN 1992-1-1 ( 2013 ) Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1, Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau in Verbindung mit dem Nationalen Anhang, DIN EN 1992-1-1/NA, 2011 bzw. 2013 . Berlin : Beuth .
- DIN 1045-2 ( 2008 ) Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 2: Beton; Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität; Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 (einschließlich Änderung A3). Berlin : Beuth .
- DIN EN 206-1 ( 2017 ) Beton – Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität . Berlin : Beuth .
- DIN 4166 ( 1997 ) Porenbeton-Bauplatten und Porenbeton-Planbauplatten . Berlin : Beuth .
- DIN EN 771-4 ( 2015 ) Festlegungen für Mauersteine – Teil 4: Porenbetonsteine . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1520 ( 2011 ) Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus haufwerksporigem Leichtbeton und mit statisch anrechenbarer oder nicht anrechenbarer Bewehrung . Berlin : Beuth .
- DIN 4213 ( 2015 ) Anwendung von vorgefertigten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton mit statisch anrechenbarer oder nicht anrechenbarer Bewehrung in Bauwerken . Berlin : Beuth .
- Weigler , H. ; Karl , S. ( 1972 ) Stahlleichtbeton – Herstellung, Eigenschaften, Ausführung . Wiesbaden/Berlin : Bauverlag .
- Faust , Th. ( 2003 ) Leichtbeton im Konstruktiven Ingenieurbau . Berlin : Ernst & Sohn .
-
Müller , H.S.
;
Linsel , S.
;
Garrecht , H.
et al. (
2000
)
Hochfester konstruktiver Leichtbeton – Teil 1: Materialtechnologische Entwicklungen und Betoneigenschaften
.
Beton- und Stahlbetonbau
95
, H.
7
, S.
392
–
414
.
10.1002/best.200000720 Google Scholar
- Weigler , H. ; Karl , S. ( 2001 ) Beton – Arten, Herstellung, Eigenschaften . Berlin : Ernst & Sohn .
- Thienel , K.-Ch. ( 1992 ) Materialtechnologische Eigenschaften der Leichtbetone aus Blähton, Technologie und Anwendung der Baustoffe . Festschrift Prof. Rostásy. Berlin : Ernst & Sohn .
- Held , M. ( 1996 ) Hochfester Konstruktions-Leicht-beton . Beton 46 , H. 7 .
- Manns , W. ( 1983 ) Leichtzuschlag , in: Zement-Taschenbuch 1984 . Wiesbaden/Berlin : Bauverlag , S. 159 – 173 .
- DIN EN 12620 ( 2008 ) Gesteinskörnungen für Beton (einschließlich Änderung A1). Berlin : Beuth .
- DIN EN 13055 ( 2016 ) Leichte Gesteinskörnungen . Berlin : Beuth .
- DIN V 18004 ( 2004 ) Anwendungen von Bauprodukten in Bauwerken – Prüfverfahren für Gesteinskörnungen nach DIN V 20000-103 und DIN V 20000-104 . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1097-5 ( 2008 ) Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehaltes durch Ofentrocknung . Berlin : Beuth .
- Grübl , P. ( 1979 ) Druckfestigkeit von Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge . Beton 29 , H. 3 , S. 91 – 95 .
- Grübl , P. ; Klemt , K. ( 2000 ) Optimierte Betonzusammensetzung beim Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge . Beton- und Stahlbetonbau 95 , H. 7 , S. 415 – 419 .
-
König , G.
;
Faust , Th.
(
2000
)
Der Einfluss der Sandrohdichte auf die Eigenschaften konstruktiver Leichtbetone
.
Beton- und Stahlbetonbau
95
, H.
7
, S.
426
–
431
.
10.1002/best.200000790 Google Scholar
-
Schlaich , M.
;
El Zareef , M.
(
2008
)
Infraleichtbeton
.
Beton- und Stahlbetonbau
103
, H.
3
, S.
175
–
182
.
10.1002/best.200700605 Google Scholar
- Yu , Q.L. ; Spiesz , P. ; Brouwers , H.J.H. ( 2015 ) Ultralightweight concrete: Conceptual design and performance evaluation . Cement & Concrete Composites 61 , pp. 18 – 28 .
- Weigler , H. ; Nicolay , J. ( 1975 ) Temperatur und Zwangsspannung in Konstruktions-Leichtbeton infolge Hydratation . Schriftenreihe des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton, Heft 247, S. 1 – 44 . Berlin : Ernst & Sohn .
- Müller , H.S. ; Haist , M. ( 2004 ) Selbstverdichtender Leichtbeton – Erste allgemeine bauaufsichtliche Zulassung . Betonwerk + Fertigteil-Technik 70 , H. 12 , S. 8 – 17 .
- Müller , H.S. ; Haist , M. ( 2004 ) Leichtbeton – Technologie, Innovationen, Anwendungen und ausgeführte Bauwerke , in: VDI Jahrbuch 2004 , S. 155 – 172 .
- Müller , H.S. ; Haist , M. ( 2004 ) Bauwerksertüchtigung mit pumpbarem selbstverdichtenden Leichtbeton . Abschlussbericht zum Forschungsprojekt, Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, Universität Karlsruhe (TH) .
- Schulz . B. ( 1975 ) Erfahrungen beim Pumpen von Leichtbeton . Beton 25 , H. 3 , S. 86 – 91 .
-
Rössig , M.
(
1974
)
Fördern von Frischbeton, insbesondere von Leichtbeton, durch Rohrleitungen
. Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 2456.
Westdeutscher Verlag
.
10.1007/978-3-322-88261-5 Google Scholar
- Herrnkind , V. ; Scholz , St. G. ( 2008 ) Berücksichtigung des Einflusses der unterschiedlichen Lagerungsarten „trocken“ und „feucht“ auf die Ergebnisse der Druckfestigkeitsprüfungen . Beton , H. 4 , S. 164 – 167 .
- Heilmann , H.G. ( 1983 ) Versuche zur Teilflächenbelastung von Leichtbeton für tragende Konstruktionen . Schriftenreihe des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton. Berlin : Heft 344, Ernst & Sohn .
- Weigler , H. ; Karl , S. ; Lieser , P. ( 1972 ) Über die Biegetragfähigkeit von Stahlleichtbeton . Betonwerk + Fertigteil-Technik 38 , H. 5 , S. 324 – 334 und H. 6, S. 44–49.
- Weigler , H. ; Freitag , W. ( 1975 ) Dauerschwell- und Betriebsfestigkeit von Konstruktions-Leichtbeton . Schriftenreihe des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton, Heft 247, S. 45 – 47 . Berlin : Ernst & Sohn .
- Hermann , V. ( 1980 ) Spannungs-Dehnungs-Linien von Leichtbeton . Schriftenreihe des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton , Heft 313 , S. 3 – 56 . Berlin : Ernst & Sohn .
- Kvitsel , V. ( 2010 ) Zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von normal- und hochfestem Konstruktionsleichtbeton mit Blähtongesteinskörnung [Dissertation]. Amtliche Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (MPA Karlsruhe), Karlsruher Institut für Technologie (KIT) .
- Rostásy , F.S. ; Teichen , K.-Th. ; Alda , W. ( 1975 ) Über das Schwinden und Kriechen von Leichtbeton bei unterschiedlicher Korneigenfeuchtigkeit . Beton 24 (1974) H. 6 , S. 223 – 229 , ebenso Betontechnische Berichte 1974. Düsseldorf : Beton-Verlag , 1975, S. 91–109.
- Reinhardt , H.-W. ( 1979 ) Kriechversuche an Leichtbeton. Einige Ergebnisse niederländischer Untersuchungen . Beton 29 , H. 3 , S. 88 – 90 .
- Hofmann , P. ; Stöckl , S. ( 1983 ) Versuche zum Kriechen und Schwinden von hochfestem Leichtbeton . DAfStb Heft 343, S. 3 – 19 . Berlin : Deutscher Ausschuss für Stahlbeton .
- Hegger , J. ; Will , N. ; Görtz , St. ; Kommer , B. ( 2005 ) Zur Tragfähigkeit von Spannbetonbalken aus hochfestem Leichtbeton . Betonwerk + Fertigteil-Technik , H. 3 , S. 34 – 45 .
- Dehn , F. ( 2002 ) Einflußgrößen auf die Querkrafttragfähigkeit schubunbewehrter Bauteile aus konstruktivem Leichtbeton [Dissertation]. Universität Leipzig .
- Kvitsel , V. ( 2011 ) Vorhersage des Schwindens und Kriechens von normal- und hochfestem Konstruktionsleichtbeton [Dissertation]. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) , Karlsruhe .
- Hergenröder , M. ( 1986 ) Korrosion von Stahl in Leichtbeton – Ergebnisse eines Auslagerungsprogramms . Betonwerk + Fertigteil-Technik 52 , H. 11 , S. 725 – 730 .
- Weigler , H. ; Karl , S. ( 1968 ) Frost- und Tausalzwiderstand und Verschleißverhalten von Konstruktionsleichtbetonen . Betonsteinzeitung 34 , H. 5 , S. 225 – 240 und H. 11, S. 581–583.
- DIN 4108-4 ( 2017 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte . Berlin : Beuth .
- Haksever , A. ; Schneider , U. ( 1982 ) Zum Brandverhalten von Leichtbetonkonstruktionen . Deutsche Bauzeitung , H. 9 , S. 1279 – 1282 .
-
Heller , D.
(
2006
)
Schallschutz in Gebäuden aus Leichtbeton
.
Mauerwerk
10
, H.
4
, S.
175
.
10.1002/dama.200600286 Google Scholar
- Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V. ( 2004 ) Merkblatt Sichtbeton , Fassung August 2004. Berlin : DBV .
-
Müller , H.S.
;
Haist , M.
;
Mechtcherine , V.
(
2002
)
Selbstverdichtender Hochleistungs-Leichtbeton
.
Beton- und Stahlbetonbau
97
, H.
6
, S.
326
–
333
.
10.1002/best.200201480 Google Scholar
- Weber , H. ; Hullmann , H. ( 2002 ) Porenbetonhandbuch . Wiesbaden und Berlin : Bauverlag .
- Nischer , P. ( 1983 ) Schaumbeton . Betonwerk + Fertigteil-Technik 49 , H. 3 , S. 148 – 151 .
- Widmann , H. ; Enoekl , V. ( 1991 ) Schaumbeton – Baustoffeigenschaften, Herstellung . Betonwerk + Fertigteil-Technik 57 , H. 6 , S. 38 – 43 .
- Aroni , S. ; de Groot , G.J. ; Robinson , M.J. et al. ( 1993 ) RILEM Recommended Practice on Autoclaved Aerated Concrete . RILEM Secretariat General , 94235 Cachan Cedex, France .
- DIN 4158 ( 1978 ) Zwischenbauteile aus Beton, für Stahlbeton- und Spannbetondecken . Berlin : Beuth .
- DIN V 18152-100 ( 2005 ) Vollsteine und Vollblöcke aus Leichtbeton – Teil 100: Vollsteine und Vollböcke mit besonderen Eigenschaften . Berlin : Beuth .
- DIN 18162 ( 2000 ) Wandbauplatten aus Leichtbeton, unbewehrt . Berlin : Beuth .
- DIN EN 13168 ( 2015 ) Wärmedämmstoffe für Gebäude – Werkmäßig hergestellte Produkte aus Holzwolle (WW) – Spezifikation . Berlin : Beuth .
- DIN 4108-10 ( 2015 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden, Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe – Werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe . Berlin : Beuth .
- DIN EN 15037-2 ( 2011 ) Betonfertigteile-Balkendecken mit Zwischenbauteilen – Teil 2: Zwischenbauteile aus Beton . Berlin : Beuth .
- DIN EN 990 ( 2003 ) Prüfverfahren zur Überprüfung des Korrosionsschutzes der Bewehrung in dampfgehärtetem Porenbeton und in haufwerksporigem Leichtbeton . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1991-1-1 ( 2010 ) Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke – Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau . Berlin : Beuth .
- M. Curbach ; H.-W. Reinhardt et al. (Hrsg.) ( 1998 ) Sachstandbericht zum Einsatz von Textilien im Massivbau . DAfStb Heft 488 , S. 63 – 67 . Berlin : Beuth .
-
Griffith , R.A.
(
1921
)
The Phenomena of Rupture and Flow in Solids
.
Transactions of the Royal Society of London, Series A
221
, pp.
163
–
198
.
10.1098/rsta.1921.0006 Google Scholar
- Maidl , B. ( 1991 ) Stahlfaserbeton . Berlin : Ernst & Sohn .
- Meyer , A. ( 1979 ) Faserbeton , in: Zement-Taschenbuch 1979/80 . Wiesbaden/Berlin : Bauverlag , S. 453 – 477 .
- Wischers , G. ( 1974 ) Faserbewehrter Beton . Beton 24 , H. 3 , S. 95 – 99 und H. 4, S. 137–141.
- ACI Committee 544 ( 1984 ) State-of-the-art report of fiber reinforced concrete . ACI Publication SP-81 (1984), pp. 411–432: ebenso: Concrete International 4 (1982) No. 5 , pp. 9 – 30 .
-
Naaman , A.
(
2000
)
Fasern mit verbesserter Haftung
.
Beton- und Stahlbetonbau
95
, H.
4
, S.
232
–
238
.
10.1002/best.200000400 Google Scholar
- Alwan , J. ; Naaman , A.E. ; Hansen , W. ( 1991 ) Pull-Out Work of Steel Fibers from Cementitious Matrices – Analytical Investigation . Journal of Cement and Concrete Composites 13 , H. 4 , S. 247 – 255 .
- Naaman , A.E. ; Namur , G. , Jr. ; Alwan , J. ; Najm , H. ( 1991 ) Fiber Pull-Out and Bond Slip, Part II: Experimental Validation . ASCE Journal of Structural Engineering 117 , H. 9 , S. 2791 – 2800 .
- Naaman , A.E. ; Najm , H. ( 1991 ) Bond-Slip Mechanisms of Steel Fibers in Concrete . ACI Materials Journal 88 , H. 2 , S. 135 – 145 .
- Bentur , A. ; Mindess , S. ( 1990 ) Fibre reinforced cementitious composites . London : Elsevier Applied Science .
- Bentur , A. ; Mindess , S. ( 1985 ) Cracking Prozess in Steel Fiber Reinforced Cement Paste . Cement and Concrete Research , Vol. 15 , pp. 331 – 342 .
- Cook , J. ; Gordon , J.E. ( 1986 ) AMechanism for the Control of Crack Propagation in All-Brittle Systems . Proceedings of the Royal Society , Vol. A 228 , pp. 508 – 520 .
-
Kützing , L.
;
König , G.
(
2001
)
Duktiler Hochleistungsbeton mit Fasercocktail – Technologie – Bemessung – Anwendungen
.
Bautechnik
78
, H.
2
, S.
105
–
114
.
10.1002/bate.200100550 Google Scholar
- Balaguru , P. ; Ramakrishnan , V. ( 1988 ) Properties of Fiber Reinforced Concrete: Workability, Behaviour Under Long-Term Loading, Air-Void Characteristics . In: ACI Materials Journal , paper no. 85-M23, Vol. 85 , No. 3 , May-June 1988, pp. 189 – 196 .
- DBV-Sachstandsbericht ( 1996 ) Faserbeton mit synthetischen organischen Fasern . Fassung Oktober 1990, redaktionell überarbeitet 1996. Berlin : Deutscher Beton-Verein E. V .
- Nußbaum , G. ; Vißmann , H.-W. ( 1999 ) Faserbeton . Schriftenreihe Spezialbetone, Band 2. Düsseldorf : Verlag Bau und Technik .
- Halm , J. ( 1996 ) Ausgangsstoffe, Herstellverfahren und Eigenschaften von Glasfaserbeton . In: Tagungsband zum Symposium: Glasfaserbeton – Von der Einzelanwendung zur industriellen Fertigung . Fachvereinigung Faserbeton e. V . (Hrsg.), Forschungs- und Materialprüfanstalt Baden-Württemberg – Otto-Graf-Institut . Stuttgart , 2. Dezember 1996, S. 1 – 7 .
- Krenchel , H. ; Shah , S. ( 1985 ) Applications of polypropylene fibers in Scandinavia . Concrete International 7 , No. 7 , pp. 32 – 34 .
- Johntston , C.D. ( 2001 ) Fiber-Reinforced Cements and Concretes, Advances in concrete technology – Vol. 3 . Canada : Gordon and Breach Science Publishers .
- Balaguru , P. ; Shah , S.P. ( 1985 ) Alternative Reinforcing Materials for Developing Countries , International Journal for Development Technology No. 3 , pp. 87 – 105 .
- Sethunarayan , R. ; Chockalingham , S. ; Ramanathan , R. ( 1989 ) Tagungsband zum International Symposium on Recent Developments in Concrete Fiber Composites . Transportation Research Record, No. 1226, Washington D.C. , pp. 57 – 60 .
- Nakamura , S. ; van Mier , J.G.M. ; Masuda , Y. ( 2004 ) Self compactibility of hybrid fiber concrete containing PVA fibers . In: M. Prisco , R. Felicetti , G.A. Plizzari [eds.] Fibre-reinforced concretes . 6th RILEM Symposium BEFIB 2004, Varenna, Italy , Vol. 1 , pp. 527 – 538 .
-
Lankard , D.R.
(
1985
)
Slurry infiltrated fiber Concrete (SIFCON)
.
Properties and applications. Mat. Res. Soc. Symp. Proc.
42
, pp.
277
–
286
.
10.1557/PROC-42-277 Google Scholar
-
Hauser , S.
;
Wörner , J.D.
(
1999
)
DUCON, ein innovativer Hochleistungsbeton
.
Beton- und Stahlbetonbau
94
, H.
2
, S.
66
–
75
.
10.1002/best.199900190 Google Scholar
- Gustafsson , J. ( 1999 ) Experience from full scale production of steel fiber reinforced self-compacting concrete . In: A. Skarendahl ; Ö. Petersson [Eds.] Self-Compacting Concrete . RILEM Proceedings No. 7, pp. 743 – 754 .
- DIN EN 14889-1:2006-11 ( 2006 ) Fasern für Beton – Teil 1: Stahlfasern – Begriffe, Festlegungen und Konformität , Deutsche Fassung EN 14889-1:2006. Berlin : Beuth .
- ACI Committee 544 ( 1988 ) Design Considerations for Steel Fiber Reinforced Concrete . Report No. ACI 544.4R-88, ACI Structural Journal , September/October 1988.
-
Ding , Y.
;
Kusterle , W.
(
1999
)
Eigenschaften von jungem Faserbeton
.
Beton- und Stahlbetonbau
94
, S.
362
–
368
.
10.1002/best.199901310 Google Scholar
- Reinhardt , H.-W. ( 2002 ) Beton in: J. Eibl [Hrsg.] Beton-Kalender 2002, Teil 1; Taschenbuch für Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau sowie die verwandten Fächer . Berlin : Ernst & Sohn , S. 1 – 152 .
- Soroushian , P. ; Bayasi , Z. ( 1987 ) Prediction of the tensile strength of fiber reinforced concrete: a critique of the composite material concept . In: Fiber reinforced concrete, properties and applications, ACI SP-105 . Detroit : American Concrete Institute , pp. 71 – 84 .
- Barr , B. ( 1987 ) The fracture characteristics of FRC materials in shear . In: Fiber reinforced concrete, properties and applications, ACI SP-105 . Detroit : American Concrete Institute , pp. 27 – 53 .
- Swamy , R. ; Jones , R. ; Chaim , T. ( 1987 ) Shear transfer in steel fiber reinforced concrete, properties and applications, ACI SP-105 . Detroit : American Concrete Institute , pp. 565 – 592 .
- Fritz , C. ; Reinhardt , H.-W. ( 1991 ) Influence of crack width on shear behaviour of sifcon . In: H.-W. Reinhardt ; A. E Naaman [Eds.] High Performance Fiber Reinforced Cement Composites . RILEM Proceedings No. 15, pp. 213 – 225 .
- Sun , W. ; Yan , H. ; Qi , C. ; Chen , H. ( 1999 ) In: H.-W. Reinhardt ; A.E. Naaman [eds.], High Performance Fiber Reinforced Cement Composites (HPFRCC3) . RILEM Proceedings No. 6, pp. 565 – 574 .
- Sun , W. ; Lai , J. ; Rong , Z. ; Zhang , Yu. ; Zhang , Ya . ( 2007 ) Dynamic mechanical behaviour of ultra-high performance cementitious composites under repeated impact . In: H.-W. Reinhardt ; A.E. Naaman [Eds.] High Performance Fiber Reinforced Cement Composites (HPFRCC5) . RILEM Proceedings 53, Bagneux , pp. 471 – 479 .
- Grzybowski , M. ; Shah , S.P. ( 1990 ) ACI Materials Journal 87 , No. 2 , pp. 138 – 148 .
- Krenchel , H. ; Shah , S. ( 1987 ) Restrained Shrinkage Test with PP-fiber Reinforced Concrete . In: ACI SP-105, Fiber Reinforced Concrete, Properties and Applications . Detroit : American Concrete Institute , pp. 141 – 158 .
- Hähne , H. ; Karl , S. ; Wörner , J. ( 1987 ) Properties of polyacrylnitrile fiber reinforced concrete . In: Fiber reinforced concrete, properties and applications, ACI SP-105 . Detroit : American Concrete Institute , pp. 211 – 223 .
- N.N. ( 1979 ) Korrosionsuntersuchungen an Stahlfaserbeton . Beton 29 , H. 10 , S. 353 – 354 .
- Schorn , H. ; Schiekel , M. ; Hempel , R. ( 2004 ) Dauerhaftigkeit von textilen Glasfaserbewehrungen im Beton . Bauingenieur 79 , S. 86 – 94 .
- Schürhoff , H.J. ; Gerritse ( 1986 ) Aramid Reinforced Concrete. Aramid Fibres of the Twaron type, for Prestressing Concrete . In: R.L. Swamy ; D.R. Wagstaffe ; D.R. Oakley [Eds.]: Third Intern. Symposium on Developments in Fibre Reinforced Cement and Concrete: RILEM Technical Committee 49-TFR , 13–17 July 1986, Vol. 1 . Rochdale, Lancs .: RILEM , Paper 2.6.
- Balaguru , P. ; Ramakrishnan , V. ( 1986 ) Freeze-Thaw Durability of Fiber Reinforced Concrete . ACI Journal 83 , pp. 374 – 382 .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2010 ) DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton . Ausgabe März 2010. Berlin : Beuth .
- Naaman , A.E. ( 2000 ) Ferrocement and Laminated Cementitious Composites . Techno Press 3000 , Ann Arbor .
- DIN EN 14889-2:2006-11 ( 2006 ) Fasern für Beton – Teil 2: Polymerfasern – Begriffe, Festlegungen und Konformität , Deutsche Fassung EN 14889-2:2006. Berlin : Beuth .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2012 ) DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton , Ausgabe November 2012. Berlin : Beuth .
- Dauberschmidt , C. ( 2006 ) Untersuchungen zu den Korrosionsmechanismen von Stahlfasern in chloridhaltigem Beton [Dissertation]. Institut für Bauforschung , RWTH Aachen .
- Dehn , F. ; Fischer , O. ; Orgass , M. ( 2017 ) Polypropylenfaserbeton (PP-Faserbeton) in: K. Bergmeister ; F. Fingerloos ; J.-D. Wörner [Hrsg.] Beton-Kalender 2017 . Berlin : Ernst & Sohn , S. 475 – 489 .
- Schumann , A. ; May , M. ; Curbach , M. ( 2018 ) Carbonstäbe im Bauwesen – Teil 1: Grundlegende Materialcharakteristiken . Beton- und Stahlbetonbau 113 , H. 12 , S. 868 – 876 .
- Schneider , K. ; Butler , M. , Mechtcherine , V. ( 2017 ) Carbon Concrete Composites C 3 – Nachhaltige Bindemittel und Betone für die Zukunft . Beton- und Stahlbetonbau 112 , H. 12 , S. 784 – 794 .
- Lieboldt , M. ( 2015 ) Feinbetonmatrix für Textilbeton; Anforderungen – baupraktische Adaption – Eigenschaften . Beton- und Stahlbetonbau Spezial 110 , H. S1 , S. 22 – 28 .
- Curbach , M. ; Cherif , Ch. ; Offermann , P. ( 2017 ) Sparsam, schonend, schön – Das faszinierende Material Carbonbeton . Technik in Bayern – Regionalmagazin für VDI und VDE , H. 02 , S. 6 .
- Rempel , S. ; Kulas , Ch. ( 2017 ) Leichte und korrosionsfeste Betonbauwerke . Technik in Bayern – Regionalmagazin für VDI und VDE , H. 02 , S. 14 .
- Al-Jamous , A. ( 2017 ) Erfolgreicher Einsatz von Carbonbeton in der Praxis . Technik in Bayern – Regionalmagazin für VDI und VDE , H. 02 , S. 12 .
- M. Curbach [Hrsg.] ( 2022 ) Cube – Neues Bauen mit Carbonbeton . Verlag Wasmuth & Zohlen , 1. Auflage .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2012 ) DAfStb-Richtlinie Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung , Ausgabe März 2012. Berlin : Beuth .
- Davidovits , J. ( 2011 ) Geopolymer Chemistry & Applications , 3rd Ed . Saint-Quentin : Institut Geopolymere .
-
Provis , J.
;
van Deventer , J.
(
2014
)
Alkali Activated Materials
. State-of-the-Art Report, RILEM TC 224-AAM,
Springer Netherlands
,
Dordrecht, The Netherlands
.
10.1007/978-94-007-7672-2 Google Scholar
- Buchwald , A. ( 2012 ) The Influence of Calcium on the Condensation of (Alumino-)silicates in Alkali-Activated Binders [Habilitation]. Weimar.
- Herrmann , A. ; König , A. ; Dehn , F. ( 2018 ) Structural concrete based on alkali-activated binders: Terminology, reaction mechanisms, mix designs and performance . Struc. Con. 19 , pp. 918 – 929 . https://doi.org/10.1002/suco.201700016
- Herrmann , A. ; König , A. ; Dehn , F. ( 2015 ) Proposal for the classification of alkali-activated binders and Geopolymer binder . Cem. Int. , pp. 63 – 69 .
- IEA-CSI ( 2018 ) Technology Roadmap – Low-Carbon Transition in the Cement Industry .
- UN-Klimaabkommen ( 2021 ) UN-Basis-Information . https://dgvn.de/veroeffentlichungen/publikation/einzel/das-un-klimaabkommen-von-paris
- Europäische Kommission ( 2021 ) Klimaschutz: Strategien und Ziele . https://ec.europa.eu/clima/policies/strategies/2050_en
- Scrivener , K. ; John , V.J. ; Gartner , E.M. ( 2018 ) Ecoefficient cements: Potential, economically viable solutions for a low-CO 2 , cement-based materials industry . United Nations Environment Program.
-
Favier , A
et al. (
2018
)
A sustainable future for the European Cement and Concrete Industry, Technology assessment for full decarbonisation of the industry by 2050
.
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000301843
10.3929/ethz-b-000301843 Google Scholar
- Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) ( 2020 ) Dekarbonisierung von Zement und Beton – Minderungspfade und Handlungsstrategien .
- Haist , M. ; Moffatt , J.S. ; Breiner , R. ; Vogel , M. ; Müller , H.S. ( 2016 ) Ansatz zur Quantifizierung der Nachhaltigkeit von Beton auf der Baustoffebene . Beton- und Stahlbeton 111 , H. 10 , S. 645 – 656 .
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Referat B15 (Hrsg.) ( 2017 ) Leitfaden Nachhaltiges Bauen , Ausgabe Februar 2016 . http://www.nachhaltigesbauen.de , [letzter Aufruf: Juli 2017]
- DIN EN 197-5:2020-08 (Entwurf) Zement – Teil 5: Portlandkompositzement CEM II/C-M und Kompositzement CEM VI . Berlin : Beuth .
- Walz , K. ( 1970 ) Beziehungen zwischen Wasserzementwert, Normfestigkeit des Zements (DIN 1164, Juni 1970) und Betondruckfestigkeit . Beton 20 , H. 11 , S. 499 – 503 .
- Haist , M. ; Müller , H.S. ( 2012 ) Nachhaltiger Beton – Betontechnologie im Spannungsfeld zwischen Ökobilanz und Leistungsfähigkeit . In: Nachhaltiger Beton – Werkstoff, Konstruktion und Nutzung , 9. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, H.S. Müller , U. Nolting , M. Haist , M. Kromer [Hrsg.], KIT Scientific Publishing , Karlsruhe , S. 29 – 52 .
- Fennis , S.A.A.M. ( 2010 ) Design of ecological Concrete by particle packing optimization [Dissertation]. Technische Universität Delft, Niederlande, Gildeprint Verlag , Niederlande .
- Andreasen , A.H.M. ; Andersen , J. ( 1930 ) Über die Beziehung zwischen Kornabstufung und Zwischenraum in Produkten aus losen Körnern (mit einigen Experimenten) . Kolloid-Zeitung 50 , S. 217 – 228 .
-
Fuller , W.B.
,
Thompson , S.E.
(
1907
)
The laws of proportioning concrete
.
Journal of the American Society of Civil Engineers
59
, pp.
67
–
143
.
10.1061/TACEAT.0001979 Google Scholar
-
de Larrard , F.
(
1999
)
Concrete mixture proportioning–a scientific approach
.
London
:
E & EN Spon
.
10.1201/9781482272055 Google Scholar
- Naqi , A. , Jang , G.J. ( 2019 ) Recent Progress in Green Cement Technology Utilizing Low-Carbon Emission Fuels and Raw Materials: A Review . Sustainability 11 , p. 537 . https://doi.org/10.3390/su11020537
- Dehn , F. et al. ( 2020 ) Gesteinskörnungen: Zukünftige Rohstoffversorgung in: Verband Deutscher Betoningenieure e. V . [Hrsg.] Report 23: Fachtagung des VDB in Straßburg 2020. Bergisch Gladbach, S. 11 – 17 .
- Hilgers , C. ; Becker , I. ; Dehn , F. ( 2020 ) Geologische- und STEEPLE-Aspekte zur überregionalen Verfügbarkeit von Rohstoffen zur Herstellung von Beton . Beton , H. 9 , S. 232 – 241 .
- Wang , R. ; Yu ; N. ; Li , Y. ( 2020 ) Methods for improving the microstructure of recycled concrete aggregate: A review . Construction and Building Materials 242 , pp. 118 – 164 . https://doi.org/10.1016/j.conbuildmat.2020.118164
-
Müller , A.
(
2018
)
Baustoffrecycling – Entstehung – Aufbereitung – Verwertung
.
Wiesbaden
:
Springer Fachmedien
.
10.1007/978-3-658-22988-7 Google Scholar
- Silva , R.V. ; Brito , J. de ; Dhir , R.K. ( 2015 ) The influence of the use of recycled aggregates on the compressive strength of concrete: a review . European Journal of Environmental and Civil Engineering 19 , No. 7 , pp. 825 – 849 . https://doi.org/10.1080/19648189.2014.974831
- Silva , R.V. ; Brito , J. de ; Dhir , R.K. ( 2015 ) Tensile strength behaviour of recycled aggregate concrete . Construction and Building Materials 83 , pp. 108 – 118 . https://doi.org/10.1016/j.conbuildmat.2015.03.034
- Silva , R.V. ; Brito , J. de ; Dhir , R.K. ( 2016 ) Establishing a relationship between modulus of elasticity and compressive strength of recycled aggregate concrete . Journal of Cleaner Production 112 , pp. 2171 – 2186 . https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2015.10.064
- Silva , R.V. ; Brito , J. de ; Dhir , R.K. ( 2015 ) Prediction of the shrinkage behavior of recycled aggregate concrete: A review . Construction and Building Materials 77 , pp. 327 – 339 . https://doi.org/10.1016/j.conbuildmat.2014.12.102
- Silva , R.V. ; Brito , J. de ; Dhir , R.K. ( 2015 ) Comparative analysis of existing prediction models on the creep behaviour of recycled aggregate concrete . Engineering Structures 100 , pp. 31 – 42 . https://doi.org/10.1016/j.engstruct.2015.06.004
- Silva , R.V. et al. ( 2015 ) Carbonation behaviour of recycled aggregate concrete . Cement and Concrete Composites 62 , pp. 22 – 32 . https://doi.org/10.1016/j.cemconcomp.2015.04.017
- Silva , R.V. et al. ( 2015 ) Prediction of Chloride Ion Penetration of Recycled Aggregate Concrete . Materials Research 18 , No. 2 , pp. 427 – 440 . https://doi.org/10.1590/1516-1439.000214
- Deutscher Aussschuss für Stahlbeton ( 2010 ) DAfStb-Richtlinie Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620 – Teil 1: Anforderungen an den Beton für die Bemessung nach DIN EN 1992-1-1 . Berlin : Beuth .
- Izoret , L. et al. ( 2019 ) Recycled concrete sand as alternative raw material for Portland clinker production in Concrete recycling: Research and practice . F. Larrard ; H. Colina [Eds.]. Boca Raton, FL : CRC Press/Taylor & Francis Group , pp. 63 – 81 .
- Verein Deutscher Zementwerke ( 2018 ) Verbundvorhaben: R-Beton, Ressourcenschonender Beton – Werkstoff der nächsten Generation; Teilvorhaben 5: RC-Gesteinskörnung – Anwendung im Zement, Ökobilanzierung der Zement- und Betonherstellung, Bewertung der Alkaliempfindlichkeit . Schlussbericht zum Forschungsvorhaben „R-Beton“, Schlussbericht zu Nr. 3.2 BNBest-BMBF 98 – Teil I und Teil II.
- Deutscher Aussschuss für Stahlbeton ( 1995 ) DAfStb-Richtlinie für die Herstellung von Beton unter der Verwendung von Restwasser, Restbeton und Restmörtel . Berlin : Beuth .
- Rickert , J. ; Grube , H. ( 2001 ) Einfluss von Restwasser aus dem Frischbetonrecycling auf die Eigenschaften von Frisch- und Festbeton (Teile 1 und 2). Beton 51 , H. 8/9 , S. 463 – 526 .
- Powers , T.C. ( 1958 ) Structural and physical properties of hardened portland cement phase . J. Am. Ceram. Soc. 41 , pp. 1 – 6 .
- Aranda , M.A.G. ( 2016 ) Recent studies of cements and concretes by synchrotron radiation crystallographic and cognate methods . Crystallogr. Rev. 22 , pp. 150 – 196 . https://doi.org/10.1080/0889311X.2015.1070260
- Brisard , S. , Serdar , M. , Monteiro , P.J.M. ( 2020 ) Multiscale X-ray tomography of cementitious materials: A review . Cem. Concr. Res. 128 . https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2019.105824
-
Hou , D.
(
2020
)
Molecular simulation on cementbased materials: From theory to application
.
Springer Singapore
, https://doi.org/
10.1007/978-981-13-8711-1
10.1007/978-981-13-8711-1 Google Scholar
- Mishra , R.K. ; Mohamed , A.K. ; Geissbühler , H. ; Manzano , H. ; Jamil , T. ; Shahsavari , R. ; Kalinichev , A.G. ; Galmarini , S. ; Tao , L. ; Heinz , H. ; Pellenq , R. ; van Duin , A.C.T. ; Parker , S.C. ; Flatt , R.J. , Bowen , P. ( 2017 ) A force field database for cementitious materials including validations, applications and opportunities . Cem. Concr. Res. 102 , pp. 68 – 89 . https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2017.09.003
- Abdolhosseini Qomi , M.J. ; Ulm , F.J. ; Pellenq , R.M.J. , Pellenq , R. ( 2015 ) Physical Origins of Thermal Properties of Cement Paste . Phys. Rev. Appl. 3 , 064010 . https://doi.org/10.1103/PhysRevApplied.3.064010
- Churakov , S.V. ; Labbez , C. ; Pegado , L. ; Sulpizi , M. ( 2014 ) Intrinsic Acidity of Surface Sites in Calcium Silicate Hydrates and Its Implication to Their Electrokinetic Properties . J. Phys. Chem. C. 118 , pp. 11752 – 11762 . https://doi.org/10.1021/jp502514a
- Bauchy , M. ; Wang , M. ; Yu , Y. ; Wang , B. ; Krishnan , N.M.A. ; Masoero , E. ; Ulm , F.J. ; Pellenq , R. ( 2017 ) Topological control on the structural relaxation of atomic networks under stress . Phys. Rev. Lett. 119 , 035502 . https://doi.org/10.1103/PhysRevLett.119.035502
- Jennings , H.M. ( 2000 ) A model for the microstructure of calcium silicate hydrate in cement paste . Cem. Concr. Res. 30 , pp. 101 – 116 . https://doi.org/10.1016/S0008-8846(99)00209-4 .
- Bentz , D.P. ; Quenard , D.A. ; Baroghel-Bouny , V. ; Garboczi , E.J. ; Jennings , H.M. ( 1995 ) Modelling drying shrinkage of cement paste and mortar Part 1. Structural models from nanometres to millimetres , Mater. Struct. 28 , 450 – 458 . https://doi.org/10.1007/BF02473164
- Ulm , F.-J. ; Jennings , H.M. (2007/8) Does C-S-H particle shape matter? A discussion of the paper ‘Modelling elasticity of a hydrating cement paste’ , by Julien Sanahuja, Luc Dormieux and Gilles Chanvillard. CCR 37, pp. 1427 – 1439 , Cem. Concr. Res. 38 ( 2008 ) pp. 1126–1129. https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2008.03.023
- Constantinides , G. ; Ulm , F.-J. ( 2004 ) The effect of two types of C-S-H on the elasticity of cement-based materials: Results from nanoindentation and micromechanical modelling . Cem. Concr. Res. 34 , pp. 67 – 80 . https://doi.org/10.1016/S0008-8846(03)00230-8
- Jennings , H.M. ( 2003 ) Colloid model of C-S-H and implications to the problem of creep and shrinkage . Mater. Struct. 37 , pp. 59 – 70 . https://doi.org/10.1617/14137
- Patel , R.A. ; Perko , J. ; Jacques , D. ; De Schutter , G. ; Ye , G. ; Van Bruegel , K. ( 2018 ) Effective diffusivity of cement pastes from virtual microstructures: Role of gel porosity and capillary pore percolation . Constr. Build. Mater. 165 , pp. 833 – 845 . https://doi.org/10.1016/j.conbuildmat.2018.01.010
- Yang , Y. ; Patel , R.A. ; Churakov , S.V. ; Prasianakis , N.I. ; Kosakowski , G. ; Wang , M. ( 2019 ) Multiscale modeling of ion diffusion in cement paste: electrical double layer effects , Cem. Concr. Compos. 96 , 55 – 65 . https://doi.org/10.1016/j.cemconcomp.2018.11.008 .
- Liu , C. ; Liu , Z. ; Zhang , Y. ( 2020 ) A multi-scale framework for modelling effective gas diffusivity in dry cement paste: Combined effects of surface, Knudsen and molecular diffusion . Cem. Concr. Res. 131 , 106035 . https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2020.106035
- Jennings , H. ( 2008 ) Refinements to colloid model of C-S-H in cement: CM-II . Cem. Concr. Res. 38 , pp. 275 – 289 . https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2007.10.006
- Brouwers , H.J.H. ( 2004 ) The work of Powers and Brownyard revisited: Part 1 . Cem. Concr. Res. 34 , pp. 1697 – 1716 . https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2004.05.031
- Maekawa , K. ; Ishida , T. ; Kishi , T. ( 2003 ) Multiscale Modeling of Concrete Performance Integrated Material and Structural Mechanics . J. Adv. Concr. Technol. 1 , pp. 91 – 126 .
- Lothenbach , B. ( 2010 ) Thermodynamic equilibrium calculations in cementitious systems . Mater. Struct. 43 , pp. 1413 – 1433 . https://doi.org/10.1617/s11527-010-9592-x
- Lothenbach , B. ; Kulik , D.A. ; Matschei , T. ; Balonis , M. ; Baquerizo , L. ; Dilnesa , B.Z. Miron , G.D. ; Myers , R.J. ( 2018 ) Cemdata18: A chemical thermodynamic database for hydrated Portland cements and alkali-activated materials . Cem. Concr. Res. 115 , pp. 472 – 506 , https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2018.04.018
- Pichler , B. ; Hellmich , C. ( 2011 ) Upscaling quasibrittle strength of cement paste and mortar: A multiscale engineering mechanics model . Cem. Concr. Res. 41 , pp. 467 – 476 . https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2011.01.010
- Lavergne , F. ; Ben Fraj , A. ; Bayane , I. ; Barthélémy , J.F. ( 2018 ) Estimating the mechanical properties of hydrating blended cementitious materials: An investigation based on micromechanics . Cem. Concr. Res. 104 , pp. 37 – 60 . https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2017.10.018
- Bernard , O. ; Ulm , F.J. ; Lemarchand , E. ( 2003 ) A multiscale micromechanics-hydration model for the earlyage elastic properties of cement-based materials . Cem. Concr. Res. 33 , pp. 1293 – 1309 . https://doi.org/10.1016/S0008-8846(03)00039-5
- Patel , R.A. ; Phung , Q.T. ; Seetharam , S.C. ; Perko , J. ; Jacques , D. ; Maes , N. ; De Schutter , G. ; Ye , G. ; Van Breugel , K. ( 2016 ) Diffusivity of saturated ordinary Portland cement-based materials: A critical review of experimental and analytical modelling approaches . Cem. Concr. Res. 90 , pp. 52 – 72 . https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2016.09.015
- Jennings , H.M. ; Johnson , S.K. ( 1986 ) Simulation of Microstructure Development During the Hydration of a Cement Compound . J. Am. Ceram. Soc. 69 , pp. 790 – 795 . https://doi.org/10.1111/j.1151-2916.1986.tb07361.x
- van Breugel , K. ( 1991 ) Simulation of hydration and Formation of Structure in Hardening Cement-Based Materials . TU Delft .
- Bishnoi , S. ; Scrivener , K.L. ( 2009 ) A new platform for modelling the hydration of cements . Cem. Concr. Res. 39 , pp. 266 – 274 . https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2008.12.002
- Bentz , D.P. ( 1997 ) Three-Dimensional Computer Simulation of Portland Cement Hydration and Microstructure Development . J. Am. Ceram. Soc. 80 , pp. 3 – 21 . https://doi.org/10.1111/j.1151-2916.1997.tb02785.x
- Bullard , J.W. ; Enjolras , E. ; George , W.L. ; Satterfield , S.G. Terrill , J.E. ( 2010 ) A parallel reaction-transport model applied to cement hydration and microstructure development . Model. Simul. Mater. Sci. Eng. 18 , 025007 . https://doi.org/10.1088/0965-0393/18/2/025007
- Smilauer , V. ; Bittnar , Z. ( 2006 ) Microstructurebased micromechanical prediction of elastic properties in hydrating cement paste . Cem. Concr. Res. 36 , pp. 1708 – 1718 . https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2006.05.014
- Qian , Z. ; Schlangen , E. ; Ye , G. ; van Breugel , K. ( 2017 ) Modeling Framework for Fracture in Multiscale Cement-Based Material Structures. Mater . ( Basel, Switzerland ). https://doi.org/10.3390/ma10060587
- Phung , Q.T. ; Patel , R.A. ; Maes , N. ; Diederik , J. ( 2017 ) Water permeability of cementitious materials: outstanding issues on measurement and modelling approachesitle , in: S. Staquet , D. Aggelis [Eds.], 2nd Int. RILEM/COST Conf. Early Age Crack. Serv. Cem. Mater. Struct . Vol. 2 , RILEM Publications SARL , Brussels , pp. 521 – 526 .
- Patel , R.A. ; Perko , J. ; Jacques , D. ; De Schutter , G. ; Ye , G. ; Van Bruegel , K. ( 2018 ) Effective diffusivity of cement pastes from virtual microstructures: Role of gel porosity and capillary pore percolation . Constr. Build. Mater. 165 , https://doi.org/10.1016/j.conbuildmat.2018.01.010
- Wu , T. ; Temizer , I. ; Wriggers , P. ( 2013 ) Computational thermal homogenization of concrete . Cem. Concr. Compos. 35 , pp. 59 – 70 . https://doi.org/10.1016/j.cemconcomp.2012.08.026 .
- Patel , R.A. ; Perko , J. ; Jacques , D. ; De Schutter , G. ; Ye , G. ; van Breugel , K. ( 2016 ) Can a reliable prediction of cement paste transport properties be made using microstructure models? in: Serv. Life Cem. Mater. Struct. Proc. Int. RILEM Conf. Mater. Syst. Struct. Civ. Eng . Vol. 1 , RI-LEM Publications SARL , pp. 203 – 210 .
-
Wyrzykowski , M.
;
Sanahuja , J.
;
Charpin , L.
;
Königsberger , M.
;
Hellmich , C.
;
Pichler , B.
;
Valentini , L.
;
Honório , T.
;
Smilauer , V.
;
Hajkova , K.
;
Ye , G.
;
Gao , P.
;
Dunant , C.
;
Hilaire , A.
;
Bishnoi , S.
;
Azenha , M.
(
2017
)
Numerical benchmark campaign of COST Action TU1404 – microstructural modelling
.
RILEM Tech. Lett.
2
,
99
.
https://doi.org/10.21809/rilemtechlett.2017.44
10.21809/rilemtechlett.2017.44 Google Scholar
- Patel , R.A. ; Perko , J. ; Jacques , D. ; De Schutter , G. ; Ye , G. ; Van Breugel , K. ( 2018 ) A three-dimensional lattice Boltzmann method based reactive transport model to simulate changes in cement paste microstructure due to calcium leaching . Constr. Build. Mater. 166 . https://doi.org/10.1016/j.conbuildmat.2018.01.114
- Patel , R.A. ; Churakov , S.V. ; Prasianakis , N.I. ( 2021 ) A multi-level pore scale reactive transport model for the investigation of combined leaching and carbonation of cement paste . Cem. Concr. Compos. 115 , https://doi.org/10.1016/j.cemconcomp.2020.103831
- Liang , X. ; Wu , C. ( 2018 ) Meso-scale modelling of steel fibre reinforced concrete with high strength . Constr. Build. Mater. 165 , pp. 187 – 198 . https://doi.org/10.1016/j.conbuildmat.2018.01.028
- Zhang , C. ; Liu , P. ; Li , K. ; Shi , C. ( 2020 ) Generation and property analyses of 3D mesoscale models for plain and fiber reinforced concretes . Cem. Concr. Compos. 114 , 103714 . https://doi.org/10.1016/j.cemconcomp.2020.103714
- Wriggers , P. ; Moftah , S.O. ( 2006 ) Mesoscale models for concrete: Homogenisation and damage behaviour . Finite Elem. Anal. Des. 42 , pp. 623 – 636 . https://doi.org/10.1016/j.finel.2005.11.008
- Unger , J.F. ; Eckardt , S. ( 2011 ) Multiscale Modeling of Concrete from Mesoscale to Macroscale . Arch. Comput. Methods Eng. 18 , pp. 341 – 393 . https://doi.org/10.1007/s11831-011-9063-8
- Idiart , A. ; Bisschop , J. ; Caballero , A. ; Lura , P. ( 2012 ) A numerical and experimental study of aggregateinduced shrinkage cracking in cementitious composites . Cem. Concr. Res. 42 , pp. 272 – 281 . https://doi.org/10.1016/J.CEMCONRES.2011.09.013
-
Pan , J.W.
;
Feng , Y.T.
;
Wang , J.T.
;
Sun , Q.C.
;
Zhang , C.H.
;
Owen , D.R.J.
(
2012
)
Modeling of alkali-silica reaction in concrete: a review
,
6
, pp.
1
–
18
.
https://doi.org/10.1007/s11709-012-0141-2
10.1007/s11709-012-0141-2 Google Scholar
- Idiart , A.E. ; López , C.M. ; Carol , I. ( 2011 ) Chemo-mechanical analysis of concrete cracking and degradation due to external sulfate attack: A meso-scale model . Cem. Concr. Compos. 33 , pp. 411 – 423 . https://doi.org/10.1016/J.CEMCONCOMP.2010.12.001
- E DIN 1045-1000:2022-07 ( 2022 ) Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 1000: Grundlagen und Betonbauqualitätsklassen (BBQ) . Berlin : Beuth .
- Verein Deutscher Zementwerke e. V . [Hrsg.] ( 2020 ) Dekarbonisierung von Zement und Beton – Minderungspfade und Handlungsstrategien . Düsseldorf : VDZ .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V . ( 2022 ) Planungshilfe des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) . beton 1+2 , S. 14 f.
- Wiens , U. ( 2018 ) Konzept zur Sicherstellung der Betonbauqualität – Geplante DAfStb-Richtlinie „BetonBau-Qualität (BBQ)“ . beton 11 , S. 424 f.
- Breitenbücher , R. (2918) BBQ – Neue Richtlinie für definierte Betonbauqualitäten soll die Schwäche der bisherigen Einheitsnorm ausgleichen . Der Prüfingenieur Mai 2018, S. 68 f.
- Fingerloos , F. ; Meyer , L. ; Breitenbücher , R. ( 2019 ) Die BBQ-Richtlinie des DAfStb – Best Practice für die Qualitätskette im Betonbau . Beton- und Stahlbetonbau 114 , H. 11 , S. 857 f.
-
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V
. (
2008
)
Positionspapier des DAfStb zur Umsetzung des Konzepts von leistungsbezogenen Entwurfsverfahren unter Berücksichtigung von DIN EN 206-1, Anhang J
.
Beton- und Stahlbetonbau
103
, H.
12
, S.
837
–
839
.
10.1002/best.200808229 Google Scholar
- DAfStb-Roadmap „Nachhaltig bauen mit Beton“ ( 2023 ). http://www.dafstb.de/nachhaltigkeit.html [Zugriff am 22.01.2023].
- Wiens , U. ( 2022 ) Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen nach dem Performance-Prinzip . In: Tagungsband „Gutes Klima für die Zukunft. Dekarbonisierung als wichtiger Schlüssel zum nachhaltigen Bauen mit Beton“ . 18. Symposium „Baustoffe und Bauwerkserhaltung“, U. Nolting ; F. Dehn ; V. Mercedes Kind [Hrsg.], KIT Karlsruhe , S. 23 – 34 .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2022 ) DAfStb-Richtlinie Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung (Gelbdruck, Ausgabe November 2022). Berlin : Beuth .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2023 ) DAfStb-Richtlinie Betondecken und -dächer aus Fertigteilhohlplatten (Weißdruck, Ausgabe Januar 2023). Berlin : Beuth .