Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-9:2022
Mathias Euler
Search for more papers by this authorMarion Rauch
Search for more papers by this authorMarkus Knobloch
Search for more papers by this authorUlrike Kuhlmann
Search for more papers by this authorElena Sidorov
Search for more papers by this authorStefanie Röscher
Search for more papers by this authorLisa-Marie Gölz
Search for more papers by this authorMathias Euler
Search for more papers by this authorMarion Rauch
Search for more papers by this authorMarkus Knobloch
Search for more papers by this authorUlrike Kuhlmann
Search for more papers by this authorElena Sidorov
Search for more papers by this authorStefanie Röscher
Search for more papers by this authorLisa-Marie Gölz
Search for more papers by this authorProf. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Search for more papers by this authorSummary
Stahlkonstruktionen des Bauwesens können infolge häufig wiederholt auftretender Einwirkungen ermüdungsgefährdet sein. Der Nachweis der Ermüdungssicherheit für solche Stahlkonstruktionen setzt besondere Bemessungsregeln voraus, die von der europaweit vereinheitlichten Bemessungsnorm EN 1993-1-9 aus dem Jahr 2005 zusammengefasst werden. Zurzeit befindet sich diese Norm in der Überarbeitung. Zu deren Hauptzielen zählen neben der Einbeziehung neuerer Entwicklungen und Erkenntnisse eine Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit und eine bessere Harmonisierung u. a. durch Reduzierung der Anzahl national festgelegter Parameter. Der Beitrag präsentiert dem Fachpublikum im deutschsprachigen Raum erstmals eine deutsche Übersetzung des vorliegenden englischsprachigen Norm-Entwurfs prEN 1993-1-9:2021 und kommentiert diesen an den wichtigsten Stellen. Damit soll eine erste Auseinandersetzung mit den geplanten Änderungen gegenüber EN 1993-1-9:2005 ermöglicht und eine fachöffentliche Diskussion angeregt werden.
Literatur
- BFS-RL 07-104 ( 2018 ) Inspektion von Kranbahnträgern nach DIN EN 1993-6/NA . Düsseldorf : Bauforumstahl .
- CEN/TC 250/TS 1993-1-901 ( 2021 ) Fatigue design of orthotropic bridge decks with the hot spot stress method Verteilt als Dokument CEN/TC 250/SC 3 N3359..
- DASt-Richtlinie 026 ( 2019 ) Ermüdungsbemessung bei Anwendung höherfrequenter Hämmerverfahren . Düsseldorf : Deutscher Ausschuss für Stahlbau .
- DASt-Richtlinie 029 ( 2021 ) Geschweißte K- und KK-Knoten aus Rundhohlprofilen unter Ermüdungsbeanspruchung . Düsseldorf : Deutscher Ausschuss für Stahlbau .
- DIN 1076 ( 1999 ) Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen – Überwachung und Prüfung . Berlin : Beuth .
- DIN 31051 ( 2012 ) Grundlagen der Instandhaltung . Berlin : Beuth .
- DIN 4132 ( 1981 ) Kranbahnen, Stahltragwerke: Grundsätze für Berechnung, bauliche Durchbildung und Ausführung . Berlin : Beuth .
- DIN 4133 ( 1991 ) Schornsteine aus Stahl . Berlin : Beuth .
- DIN EN 10025-2 ( 2005 ) Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Baustähle . Berlin : Beuth .
- DIN EN 10025-3 ( 2005 ) Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für normalgeglühte/normalisierend gewalzte schweißgeeignete Feinkornbaustähle . Berlin : Beuth .
- DIN EN 10025-4 ( 2005 ) Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für thermomechanisch gewalzte schweißgeeignete Feinkornbaustähle . Berlin : Beuth .
- DIN EN 10025-5 ( 2005 ) Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 5: Technische Lieferbedingungen für wetterfeste Stähle . Berlin : Beuth .
- DIN EN 10025-6 ( 2009 ) Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Stählen mit höherer Streckgrenze im vergüteten Zustand, einschließlich Änderung A1 . Berlin : Beuth .
- DIN EN 10210-1 ( 2016 ) Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen . Berlin : Beuth .
- DIN EN 10219-1 ( 2016 ) Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1090-2 ( 2011 ) Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1990 ( 2010 ) Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1991 ( 2010 ) Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1991-2 ( 2010 ) Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 2: Verkehrslasten auf Brücken . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-1 Eurocode 3 ( 2010 ) Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-1/NA ( 2015 ) Nationaler Anhang zu [20] . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-10 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-10: Stahlsortenauswahl im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften in Dickenrichtung . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-10/NA ( 2016 ) Nationaler Anhang zu [22] . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-12 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-12: Zusätzliche Regeln zur Erweiterung von EN 1993 auf Stahlgüten bis S700 . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-12/NA ( 2011 ) Nationaler Anhang zu [24] . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-4 ( 2015 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-4: Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-5 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-5: Plattenförmige Bauteile . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-5/NA ( 2016 ) Nationaler Anhang zu [27] . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-8 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-8/NA ( 2010 ) Nationaler Anhang zu [29] . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-9 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-9: Ermüdung . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-9/NA ( 2010 ) Nationaler Anhang zu [31] . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-2 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 2: Stahlbrücken . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-2/NA ( 2014 ) Nationaler Anhang zu [33] . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-3-2 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 3-2: Türme, Masten und Schornsteine – Schornsteine . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-6 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 6: Kranbahnen . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-6/NA ( 2010 ) Nationaler Anhang zu [36] . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 5817 ( 2014 ) Schweißen – Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen). Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 17659 ( 2005 ) Schweißen – Mehrsprachige Benennungen für Schweißverbindungen mit bildlichen Darstellungen . Berlin : Beuth .
- DIN V ENV 1993-1-1 ( 1993 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln, Bemesungsregeln für den Hochbau . Berlin : Beuth .
- EN 1993-1-9 ( 2005 ) Eurocode 3: Design of steel structures – Part 1-9: Fatigue . Berlin : Beuth .
- FprEN 1993-1-1 ( 2021 ) Eurocode 3: Design of steel structures – Part 1-1: General rules and rules for buildings . Verteilt als Dokument CEN/TC 250/SC3 N3504, 11/2021.
- ISO 14347 ( 2008 ) Fatigue – Design procedure for welded hollow-section joints – Recommendations . Berlin : Beuth .
- prEN 1990 ( 2020 ) Eurocode – Basis of structural and geotechnical design . Verteilt als Dokument CEN/TC 250/N2555.
- prEN 1993-1-14 ( 2022 ) Eurocode 3: Design of steel structures – Part 1-14: Design assisted by finite element analysis . Verteilt als Dokument CEN/TC 250/SC 3 N3453 und N3723, 10/2022.
- prEN 1993-1-6 ( 2021 ) Eurocode 3: Design of steel structures – Part 1-6: Strength and Stability of Shell Structures . Verteilt als Dokument CEN/TC 250/SC 3 N3518, 12/2021.
- prEN 1993-1-9 ( 2022 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-9: Ermüdung . Verteilt als Dokumente CEN/TC 250/SC 3/WG 9 N238 und CEN/TC 250/SC 3 N3566, 02/2022.
- prEN 1993-2 ( 2022 ) Eurocode 3: Design of steel structures – Part 2: Steel bridges . Verteilt als Dokument CEN/TC 250/SC 3 N3651, 09/2022.
- prEN 1993-6, Eurocode 3 ( 2022 ) Design of steel structures – Part 6: Crane supporting structures . Verteilt als Dokumente CEN/TC 250/SC 3/WG 19 N218 und CEN/TC 250/SC3 N3636, 09/2022.
- prEN 1999-1-3 ( 2021 ) Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken – Teil 1-3: Ermüdungsbeanspruchte Tragwerke . Verteilt als Dokument CEN/TC 250/SC 9 N1049, 01/2022.
- VDI 2230-1 ( 2015 ) Systematic calculation of highly stressed bolted joints – Joints with one cylindrical bolt . Düsseldorf : Verein Deutscher Ingenieure (VDI) .
- VDI 6200 ( 2010 ) Standsicherheit von Bauwerken – Regelmäßige Überprüfung . Düsseldorf : Verein Deutscher Ingenieure (VDI) .
- Al-Karawi , H. ; Shams-Hakimi , P. ; Al-Emrani , M. ( 2022 ) Mean Stress Effect in High-Frequency Mechanical Impact (HFMI)-Treated Steel Road Bridges . Buildings 12 ( 5 ), p. 545 . DOI: 10.3390/buildings12050545 .
- TC 6 ( 2018 ) Background Information on Fatigue Design Rules – Statistical Evaluation , 2. Auflage. ECCS – European Convention for Constructional Steelwork, Technical Committee 6: Fatigue and Fracture.
- Baptista , C. ; Kannuna , S. ; Pedro , J. O. ; Nussbaumer , A. ( 2017 ) Fatigue behaviour of CHS tubular bracings in steel bridges . International Journal of Fatigue 96 , pp. 126 – 141 .
- Bauministerkonferenz ( 2006 ) Hinweise für die Überprüfung der Standsicherheit von baulichen Anlagen durch den Eigentümer/Verfügungsberechtigten . Konferenz der für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder (ARGEBAU) .
- Berto , F. ; Fergani , O. ( 2017 ) Fatigue behaviour of welded structural steel subjected to hot dip galvanization process . International Journal of Fatigue 101 , pp. 439 – 447 .
- Berto , F. ; Ferraz , G. , Grote , J. , Rossi , B. , Ungermann , D. ( 2021 ) Background document on hot dip galvanized steel details . Verteilt als CEN/TC 250/SC 3/WG 9 N227.
- Berto , F. ; Mutignani , F. ; Guido E. ( 2016 ) Effect of hot dip galvanization on the fatigue behaviour of steel bolted connections . International Journal of Fatigue 93 , pp. 168 – 172 .
- Berto , F. ; Mutignani , F. ; Tisalvi M. ( 2015 ) Notch effect on the fatigue behaviour of a hot dip galvanized structural steel , Strength of Materials 47 , pp. 719 – 727 .
- Booth , G. S. ( 1978 ) Constant amplitude fatigue tests on welded steel joints performed in air . Cambridge : The Welding Institute .
- Breunig , S. ( 2022 ) Bewertung der Ermüdungsfestigkeit von Schweißnähten und ihrer Nachbehandlung im Brückenbau [Dissertation]. Universität Stuttgart, Mitteilungen des Instituts für Konstruktion und Entwurf , Nr. 2022-3, Juni 2022.
-
Breunig , S.
;
Gölz , L.
;
Kuhlmann , U.
;
Weidner , P.
;
Ummenhofer , T.
(
2021
)
DASt-Richtlinie zum höhenfrequenten Hämmern
in:
U. Kuhlmann
[Hrsg.]
Stahlbau-Kalender 2021
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
435
–
470
.
10.1002/9783433610503.ch7 Google Scholar
- Brozzetti , J. ; Hirt , M. A. ; Ryan , I. ; Sedlacek , G. ; Smith , I. F. C. ( 2018 ) Chapter 9. Background informations on fatigue design rules (1st draft). Statistical evaluation: Eurocode 3 Editorial Group (Background Documenta-tion), 1989. 2. Auflage, 2018.
- BS 7608 ( 2014 ) Guide to fatigue design and assessment of steel products .
- Buxbaum , O. ( 1986 ) Betriebsfestigkeit. Sichere und wirtschaftliche Bemessung schwingbruchgefährdeter Bauteile . Düsseldorf : Stahleisen GmbH .
- CEN/TC 250/SC 3 ( 2021 ) Technical Approval of EN 1993-1-9 , Decision 22/2021.
- DNVGL ( 2019 ) Fatigue Design of Offshore Steel Structures . Recommended Practice No. RP-C203.
- Drebenstedt , K. ; Euler , M. ( 2018 ) Statistical analysis of fatigue test data according to Eurocode 3 . In: IABMAS 2018 Melbourne, pp. 2244 – 2251 .
-
Drebenstedt , K.
;
Kuhlmann , U.
;
Bartsch , H.
;
Feldmann , M.
;
Seyfried , B.
;
Ummenhofer , T.
(
2021
)
Neubewertung des Kerbfallkatalogs nach DIN EN 1993-1-9
in
U. Kuhlmann
[Hrsg.]
Stahlbau-Kalender 2021
,
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
367
–
434
.
10.1002/9783433610503.ch6 Google Scholar
-
Euler , M.
;
Kuhlmann , U.
(
2017
)
Bemessung von Kranbahnen nach DIN EN 1993-6
in
U. Kuhlmann
[Hrsg.]
Stahlbau-Kalender 2017
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
343
–
498
.
10.1002/9783433607633.ch7 Google Scholar
- Ferraz , G. ; Rossi , B. ( 2020 ) On the fatigue behaviour of hot dip galvanized structural steel details . Engineering Failure Analysis 118 , N. 104834.
- Fricke , W. ( 2008 ) Guideline for the Fatigue Assessment by Notch Stress Analysis for Welded Structures . International Institute of Welding . IIW-Dokument Nr. XIII-2240-08/XV-1289-08.
- Greiner , R. ; Taras , A. ; Unterweger , H. ( 2009 ) Tragverhalten an Gurtdickensprüngen geschweißter Biegeträger . Stahlbau 78 , S. 451 – 461 .
- Gudehus , H. ; Zenner , H. ( 2007 ) Leitfaden für eine Betriebsfestigkeitsberechnung – Empfehlungen zur Lebensdauerabschätzung von Maschinenbauteilen . 4. Auflage , unver-änderter Nachdruck. Düsseldorf : Verlag Stahleisen GmbH .
- Gurney , T. R. ; Maddox , S. J. ( 1973 ) A re-analysis of fatigue data for welded joints in steel . Welded Research International 3 .
- Haibach , E. ( 2006 ) Betriebsfestigkeit – Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung . 3., korrigierte und ergänzte Auflage. Berlin : Springer .
- Hanswille , G. ; Schubart , R. ( 2017 ) Entwurf der Talbrücke Rinsdorf . Stahlbau 86 , S. 674 – 681 .
- Herion , S. ( 2017 ) Review of Table 8.7, EN 1993-1-9: 2005 . ECCS-TC6, Working Group 6.4: Hollow Sections.
- Herion , S. ; Kuhlmann , U. ( 2020 ) Proposal for Modification of table 10.8 CHS of prEN 1993-1-9 . Verteilt als CEN/TC 250/SC 3/WG 9 N182.
- Hirt , M. A. ; Bez , R. ( 1998 ) Stahlbau – Grundbegriffe und Bemessungsverfahren . Berlin : Ernst & Sohn .
-
Hobbacher , A.
(
2016
)
Recommendations for fatigue design of welded joints and components
.
Cham
:
Springer
.
10.1007/978-3-319-23757-2 Google Scholar
- Hobbacher , A. F. ( 2020 ) IIW Joint Working Group XI II-XV Update for IIW Fatigue Design Recommendations .
- Kuhlmann , U. ; Gölz , L. ( 2022 ) Praxisgerechte Gestaltung von Diagonalrohr-Anschlüssen im Stahl- und Verbundbrückenbau . Stahlbau 91 , S. 596 – 604 .
- Kuhlmann , U. ; Bove , S. ; Dürr , A. ; Roth , J. ; Steinhau-sen , R. ; Pientschke , C. ; Kiel , M. ( 2020 ) Ermüdung geschweißter K-Knoten aus Rundhohlprofilen – Normengerechte Nachweise und Schweißnahtqualität . Stahlbau 89 , S. 339 – 356 .
- Kuhlmann , U. ; Breunig , S. ; Gölz , L. ( 2019 ) Untersuchungen zur Auswirkung variierender Ausführungsqualitäten einer HFH-Nachbehandlung und Beurteilung einfacher Methoden zur Überprüfung der Nachbehandlungsspur . Schlussbericht. Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) .
- Kuhlmann , U. ; Breunig , S. ; Ummenhofer , T. ; Weidner , P. ( 2017 ) Entwicklung einer DASt-Richtlinie für Höherfrequente Hämmerverfahren . IGF Nr. 17886, DASt-AiF-Schlussbericht.
- Kuhlmann , U. ; Drebenstedt , K. ( 2020 ) Ermüdungsfestigkeit von Gurtlamellenenden . Stahlbau 89 , S. 229 – 239 .
- Kuhlmann , U. ; Kudla , K. ( 2015 ) Ermüdungsfestigkeit von Lamellenstößen bei Vollwandträgern mit dicken Gurten . Stahlbau 84 , S. 203 – 212 .
- Maljaars , J. ( 2019 ) Plain members and mechanically fastened joints – Re-evaluation of detail categories and slopes . Verteilt als CEN/TC 250/SC 3/WG 9 N174.
-
Maljaars , J.
;
Euler , M.
(
2021
)
Fatigue S-N curves of bolts and bolted connections for application in civil engineering structures
.
International Journal of Fatigue
151
,
106355
.
10.1016/j.ijfatigue.2021.106355 Google Scholar
- Mang , F. ; Herion , S. ; Sedlacek , G. ; Müller , C. ; Kästner , M. ( 2000 ) Bemessungsregeln zur Beurteilung des Ermüdungsverhaltens von Krankonstruktionen – Klassifizierung von kranbauspezifischen Kerbdetails . Forschungsbericht P293. Düsseldorf : Forschungsvereinigung Stahlanwendungen e. V. (FOSTA) .
- Mang , F. ; Herion , S. ; Sedlacek , G. ; Müller , C. ; Kästner , M. ( 2000 ) Bemessungsregeln zur Beurteilung des Ermüdungsverhaltens von Krankonstruktionen – Klassifizierung von kranbauspezifischen Kerbdetails . Forschungsbericht P293. Düsseldorf : Studiengesellschaft Stahlanwendung e. V.
-
Marquis , G. B.
;
Barsoum , Z.
(
2016
)
IIW Recommendations for the HFMI Treatment – For Improving the Fatigue Strength of Welded Joints
. IIW Collection,
Springer
.
10.1007/978-981-10-2504-4 Google Scholar
- Merkblatt DVS 0905 ( 2021 ) Industrielle Anwendung des Kerbspannungskonzeptes für den Ermüdungsfestigkeitsnachweis von Schweißverbindungen , 05/2021.
- Miner , M. A. ( 1945 ) Cumulative Damage in Fatigue . Journal of Applied Mechanics 12 , A159 – A164 .
- Neumann , A. ( 1988 ) Schweißtechnisches Handbuch für Konstrukteure. Teil 2: Stahl-, Kessel- und Rohrleitungsbau . Fachbuchreihe Schweißtechnik, 80. Düsseldorf : Deutscher Verlag für Schweißtechnik .
- Neumann , D. ( 1978 ) Müssen Aussteifungen an Eckverbindungen ausgeklingt werden? Der Praktiker 30 , H. 5 , S. 90 .
- Nussbaumer , A. ; Günther , H.-P. ( 2012 ) Grundlagen und Erläuterungen zur DIN EN 1993-1-9 in U. Kuhlmann [Hrsg.] Stahlbau-Kalender 2012, S. 255 – 352 .
- Radaj , D. ; Sonsino , C. M. ( 2000 ) Ermüdungsfestigkeit von Schweißverbindungen nach lokalen Konzepten . Fachbuchreihe Schweißtechnik, Bd. 142. Düsseldorf : Verlag für Schweißen und Verwandte Verfahren .
- Radaj , D. ; Sonsino , C.M. , Fricke , W. ( 2006 ) Fatigue assessment of welded joints by local approaches , 2. Auflage.
- Ritter , W. ( 1994 ) Kenngrößen der Wöhlerlinien für Schweißverbindungen aus Stählen [Dissertation]. Technische Hochschule Darmstadt, Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik .
- Sanders , W.W. ; Derecho , A. T. ; Munse , W. H. ( 1965 ) Effect of external geometry on fatigue behaviour of welded joints . Welding Research Journal Supplement 30 .
- Shams-Hakimi , P. ( 2020 ) Fatigue improvement of steel bridges with high-frequency mechanical impact treatment [PhD Thesis]. Chalmers University of Technology , Gothenburg, Sweden .
- Shams-Hakimi , P. ; Al-Karawi , H. ; Al-Emrani , M. ( 2022 ) High-cycle variable amplitude fatigue experiments and design framework for bridge welds with high-frequency mechanical impact treatment . Steel Construction 15 , pp. 172 – 187 .
- Shams-Hakimi , P. ; Carlsson , F. ; Al-Emrani , M. ; Al-Karawi , H. ( 2021 ) Assessment of in-service stresses in steel bridges for high-frequency mechanical impact applications . Engineering Structures 241 , 112498 .
- Technical Committee 6 ( 1985 ) Fatigue: Recommendations for the Fatigue Design of Steel Structures . European Convention for Constructional Steelwork . ECCS-Recom-mendations (deutsch: EKS-Empfehlungen).
- Thum , A. ; Petersen , C. ; Svenson , O. ( 1960 ) Verformung, Spannung und Kerbwirkung: Eine Einführung . Düsseldorf : VDI-Verlag .
- Ummenhofer , T. ; Weidner , P. ; Kuhlmann , U. ; Kudla , K. ; Breunig , S. ( 2017 ) Entwicklung eines einfachen Qualitätssicherungstests für die Anwendung höherfrequenter Hämmerverfahren . Forschungsbericht P872. Düsseldorf : Forschungsvereinigung Stahlanwendungen e. V. (FOSTA) .
- Ungermann , D. ; Rademacher , D. ; Oechsner , M. ; Landgrebe , R. ; Adelmann , J. ; Simonsen , F. ; Friedrich , S. ; Lebelt , P. ; Nüsse , G. ( 2014 ) Feuerverzinken im Stahl- und Verbundbrückenbau (“Hot dip galvanizing in steel and composite bridge construction”) . Forschungsbericht P 835. Düsseldorf : Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. (FOSTA) .
- Ungermann , D. ; Rademacher , D. ; Oechsner , M. ; Simonsen , F. ; Friedrich , S. ; Lebelt , P. ( 2015 ) Feuerverzinken im Brückenbau – Teil 1: Zum Einsatz feuerverzinkten Baustahls bei zyklisch beanspruchten Konstruktionen . Stahlbau 84 , S. 2 – 9 .
- Unterweger , H. ; Taras , A. ; Puig , M. G. ( 2014 ) Gurtdickensprünge geschweißter Biegeträger – Bemessungsbehelf für die komplexen lokalen Zusatzbeanspruchungen . Stahlbau 83 , S. 542 – 552 .
- Zhao , X.-L. ; Herion , S. et al. ( 2001 ) Design guide for circular and rectangular hollow section welded joints under fatigue loading , N°8. Köln : TÜV .