Summary

Die Anwendung der besonderen und nach wie vor baurechtlich nicht geregelten Konstruktionsart „Kleben“ bedarf einer vertieften Kenntnis der gesamten Prozesskette, von der Planung, über die Ausführung, bis hin zur Wartung. Der vorliegende Beitrag gibt praktische Planungshinweise zu Klebverbindungen im Glas- und Fassadenbau und vermittelt wesentliche Informationen zum Trag- sowie Alterungsverhalten der typischen Klebstoffe. Die vorgestellten und in der Praxis angewendeten Berechnungsverfahren, welche auf Basis der einfachen Verfahren nach ETAG 002-1 entwickelt wurden, spiegeln den Stand der Technik wider. Dies wird durch den konkreten Bezug zu ausgeführten Projekten im In- und Ausland unterstrichen. Die aktuelle baurechtliche Situation und Wichtigkeit der Beherrschung der gesamten Prozesskette Kleben wird aufgezeigt. Dabei kommt der konsequenten Qualitätssicherung eine herausragende Bedeutung zu.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.