Fugen und Durchdringungen bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton
Rainer Hohmann
Search for more papers by this authorRainer Hohmann
Search for more papers by this authorProf. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Johann-Dietrich Wörner
Darmstadt
Search for more papers by this authorSummary
Die Bedeutung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Potenzielle Schwachstelle bei dieser Bauweise sind oftmals die Fugen und ihre Abdichtung. Diese erfordern die besondere Beachtung des Planers und der Ausführenden. Sämtliche Fugen, Sollrissquerschnitte und Durchdringungen sind unter Berücksichtigung fehlstellenfreier Ausführbarkeit einschließlich der erforderlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen zu planen. Zur Fugenabdichtung stehen verschiedene Abdichtungssysteme zur Verfügung. Um Fehler bei der Planung, der Ausschreibung und später bei der Bauausführung zu vermeiden, sind Kenntnisse der unterschiedlichen Fugenabdichtungssysteme, ihrer Wirkungsweisen, ihrer Stärken und Schwächen, ihrer Handhabung aber auch typischer Fehler- und Gefahrenquellen unerlässlich. In diesem Beitrag wird ein Überblick über die verschiedenen Fugenabdichtungssysteme geben und an ausgewählten Beispielen der fachgerechte Umgang mit den Systemen aufzeigen.
Literatur
- Alfes , C. ; Fingerloos , F. ; Flohrer , C. ( 2023 ) Hinweise und Erläuterungen zur Neuausgabe der DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ , in: K. Bergmeister ; F. Fingerloos ; J.-D. Wörner [Hrsg]. Beton Kalender 2023 . Berlin : Ernst & Sohn , S. 25 – 88 .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2017 ) DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie:2017-12) , Berlin : Beuth , S. 89 – 105 .
- Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V . ( 2020 ) Injektionsschlauchsysteme und quellfähige Einlagen für Arbeitsfugen . Berlin : DBV .
- Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V . ( 2009 ) Merkblatt Hochwertige Nutzung von Untergeschossen – Bauphysik und Raumklima , Berlin : DBV .
- Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V . ( 2022 ) Merkblatt Beschichtete Fugenblechsysteme . Berlin : DBV .
- DIN 7865 ( 2015 , 2020) Elastomer-Fugenbänder zur Abdichtung von Fugen in Beton , Teil 1: Form und Maße (02/2015), Teil 2: Werkstoff – Anforderungen und Prüfung (12/2021), Teil 3: Verwendungsbereich (08/2020). Berlin : Beuth .
- DIN 18197 ( 2018 ) Abdichten von Fugen in Beton mit Fugenbändern (01/2018) . Berlin : Beuth .
- DIN 18541 ( 2021 ) Fugenbänder aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Beton, Teil 1: Begriffe, Formen, Maße (01/2021), Teil 2: Anforderungen, Prüfung, Überwachung (01/2021), Teil 3: Werkseigene Pro-duktionskontrolle (07/2021). Berlin : Beuth .
- Hohmann , R. ( 2009 ) Abdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton . 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart : Fraunhofer IRB Verlag .
-
Hohmann , R.
(
2016
)
Elementwände im drückenden Grundwasser, Konstruktionsprinzip, Planung, Bauausführung, Schwachstellen, Fehlervermeidung, Instandsetzung
.
Stuttgart
:
Fraunhofer IRB Verlag
.
10.51202/9783816793083 Google Scholar
- Hohmann , R. ( 2008 ) Der druckwasserdichte An-schluss an WU-Bauwerke . Beton- und Stahlbetonbau , 103 H. 9, S. 625 – 631 .
- Hohmann , R. ( 2011 ) Fugenabdichtung mit Klemm-konstruktionen – eine Herausforderung für Planer und Aus-führende? Beton- und Stahlbetonbau 106 , H. 7, S. 445 – 458 .
- BASt ( 2014 ) Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten ZTV-ING, Teil 3 Massivbau .
- Z-15.2-100 ( 2014 ) Badische Drahtwerke GmbH, Kai-ser-Omnia-Plattenwand mit Kaiser-Gitterträgern KT 800, KT 900 oder KTE . Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ). Berlin : DIBt , 04/2014.
- Z-15.2-40 ( 2014 ) FILIGRAN Trägersysteme GmbH & Co. KG, Filigran-Gitterträger für Filigran-Elementwän-de . Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ). Berlin : DIBt , 03/2014.