Chapter IV

Fugen und Durchdringungen bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton

First published: 16 November 2022

Summary

Die Bedeutung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Potenzielle Schwachstelle bei dieser Bauweise sind oftmals die Fugen und ihre Abdichtung. Diese erfordern die besondere Beachtung des Planers und der Ausführenden. Sämtliche Fugen, Sollrissquerschnitte und Durchdringungen sind unter Berücksichtigung fehlstellenfreier Ausführbarkeit einschließlich der erforderlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen zu planen. Zur Fugenabdichtung stehen verschiedene Abdichtungssysteme zur Verfügung. Um Fehler bei der Planung, der Ausschreibung und später bei der Bauausführung zu vermeiden, sind Kenntnisse der unterschiedlichen Fugenabdichtungssysteme, ihrer Wirkungsweisen, ihrer Stärken und Schwächen, ihrer Handhabung aber auch typischer Fehler- und Gefahrenquellen unerlässlich. In diesem Beitrag wird ein Überblick über die verschiedenen Fugenabdichtungssysteme geben und an ausgewählten Beispielen der fachgerechte Umgang mit den Systemen aufzeigen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.