Messtechnische und softwarebasierte Untersuchungen an Fassaden und fassaden-integrierten Kollektoren anhand von Prototypen
Summary
Durch die Integration von energiegewinnenden Bauteilen und Serviceeinrichtungen zur Raumkonditionierung in Fassaden entstehen Multifunktionsfassaden. Ein hoher Vorfertigungsgrad, einfache Montage, lösbare Verbindungen und ein integriertes Gesamtsystem führen zur Plug & Play-Fähigkeit.
Diese Hypothesen standen am Anfang des fünfjährigen Forschungsprojektes „Multifunctional Plug & Play Facade“ (mppf). Partner aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft haben Komponenten und Möglichkeiten der Funktionserweiterung untersucht und zwei Prototypen entwickelt. Prototyp I hatte die Untersuchung der Teilkomponenten im Fokus, Prototyp II als „proof of concept“ eine Integralfassade. Dieser wurde und wird einer intensiven messtechnischen Evaluierung unterzogen, die die Basis für die nachfolgende wissenschaftliche Bearbeitung darstellt. Mehrdimensionale Berechnungen von Wärmebrücken und CFD-Simulationen von Aufheizungserscheinungen und Hinterlüftung wurden durchgeführt und mit den Messdaten validiert.