Raetia
Günther Moosbauer
Search for more papers by this authorGünther Moosbauer
Search for more papers by this authorBarbara Burrell
Search for more papers by this authorAbstract
This chapter describes the development of the “military province” of Raetia. So far, settlement continuity under the Roman Empire has only been proven for the pre-Alpine and Alpine zones. The Romans occupied the northern foothills of the Alps in the course of the Alpine campaigns. Until the mid-first century ce , Rome fortified the Danube as a northern border with military camps. Under the Flavians, especially from Domitian onward, areas north of the Danube were occupied. From this time on, we find more civil settlements, some of which emerged from former military installations; there was also large scale expansion through agriculture. The northernmost expansion of the limes was under Antoninus Pius, but the Marcomannic Wars followed: Germanic invasions, civil wars, and the loss of the Agri Decumates between the Danube and the limes mark the end of the middle Imperial period in the second half of the third century in Raetia.
REFERENCES
- Dietz , Karlheinz , and Thomas Fischer . 1996 . Die Römer in Regensburg . Regensburg : Pustet .
- Donaubauer , Paul . 1989 . Die römischen Funde von Töging . (Master's Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität Munich).
- Fischer , Veronika . 2015 . “ Straubing ”. In At the Edge of the Roman Empire. Tours along the Limes in Southern Germany , edited by Sebastian Sommer and Suzana Matešić , World Heritage Site Limes, Special volume, Vol. 3 , 196 – 201 . Mainz : Nünnerich-Asmus Verlag .
- Franke , Regina . 2003 . “ Arae Flaviae V. Die Kastelle I und II von Arae Flaviae/Rottweil und die römische Okkupation des oberen Neckargebietes .” Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg , 93 : 149 – 156 .
- Gassner , Verena , Sonja Jilek , and Sabine Ladstätter . 2002 . Am Rande des Reiches. Die Römer in Österreich. Österreichische Geschichte 15 v. Chr. – 378 n. Chr . Vienna : Ueberreuter .
- Hüssen , Claus-Michael . 2004 . “ Besiedlungswandel und Kontinuität in oberbayerischen Donauraum und in der Münchner Schotterebene von der Okkupation unter Augustus bis in tiberische-claudische Zeit .” In Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit zwischen Alpenrand und Donau. Akten des Kolloquiums in Ingolstadt am 11. und 12. Oktober 2001 , edited by Claus-Michael Hüssen , Walter Irlinger , and Werner Zanier , 73 – 91 . Bonn : Dr. Rudolf Habelt GmbH .
- Hüssen , Claus-Michael . 2009 . “ Kösching, Burgheim, Nassenfels. Grenzsicherung in Raetien im 1. und frühen 2. Jahrhundert n. Chr .” In Limes XX. XX congreso internacional de estudios sobre la frontera romana , edited by Ángel Morillo Cerdán , Norbert Hanel , and Esperanza Manso Martin , Anejos Gladius Vol. 13/2 , 965 – 975 . Madrid : Consejo Superior de Investigaciones Científicas, Instituto Histórico Hoffmeyer .
- Claus-Michael Hüssen , Walter Irlinger , and Werner Zanier , eds. 2004 . Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit zwischen Alpenrand und Donau. Akten des Kolloquiums in Ingolstadt am 11. und 12 Oktober 2001 . Bonn : R. Habelt .
- Küster , Hansjörg . 1988 . Vom Werden einer Kulturlandschaft. Vegetationsgeschichtliche Studien am Auerberg (Südbayern) . Quellen und Forschungen zur prähistorischen und provinzialrömischen Archäologie 3. Weinheim : VCH Acta Humaniora .
- Moosbauer , Günther . 2003 . “ Das römische Ostraetien: Neue Forschungen zu Militärlagern und Gutshöfen .” In Vorträge des 21. Niederbayerischen Archäologentages , edited by Karl Schmotz , 247 – 293 . Rahden : Verlag Marie Leidorf .
- Moosbauer , Günther . 2015 . “ Beobachtungen zur provinzialrömischen Archäologie im Landkreis Deggendorf .” In Vorträge des 33. Niederbayerischen Archäologentages , edited by Ludwig Husty and Karl Schmotz , 171 – 184 . Rahden : Verlag Marie Leidorf .
-
Moosbauer , Günther
.
2018
.
Die vergessene Römerschlacht. Der sensationelle Fund am Harzhorn
.
Munich
:
C.H. Beck
.
10.17104/9783406724909 Google Scholar
- Moosbauer , Günther . 2021 . “ Grenzkonzepte: Wandel des obergermanisch-raetischen Limes und des Donaulimes im Zuge politscher Veränderungen .” In Leben mit und an der Grenze. Internationale Konferenz von 4.–5. April 2019 an der Universität Graz, RESOWI-Zentrum , edited by Sabine Haring-Mosbacher and Wolfgang Spickermann , 43 – 88 . Graz : Universtitätsverlag Graz .
- Pfahl , Stefan . 1999 . Die römische und frühalamannische Besiedlung zwischen Donau, Brenz und Nau . Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 48. Stuttgart : Konrad Theiss .
- Reuter , Marcus . 2007 . “ Das Ende des raetischen Limes im Jahr 254 n. Chr .” Bayerische Vorgeschichtsblätter , 72 : 77 – 149 .
- Reuter , Stefan . 2005 . “ Ein Zerstörungshorizont der Jahre um 280 n. Chr. in der Retentura des Legionslagers Reginum /Regensburg .” Bayerische Vorgeschichtsblätter , 70 : 183 – 281 .
- Rieckhoff , Sabine . 1995 . Süddeutschland im Spannungsfeld von Kelten, Germanen und Römern . Trierer Zeitschrift, Beiheft 19. Trier : Selbstverlag des Rheinischen Landesmuseums Trier .
- Sommer , Sebastian . 2011 . “ Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Marc Aurel…? – Zur Datierung der Anlagen des Raetischen Limes .” Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege , 52 : 137 – 180 .
- Sebastian Sommer , and Suzana Matešić , eds. 2015 . At the Edge of the Roman Empire. Tours along the Limes in Southern Germany . World Heritage Site Limes, Special volume, Vol. 3 . Mainz : Nünnerich-Asmus Verlag .
- Ulbert , Günter . 2006 . “ Der Auerberg. Eine römische Bergsiedlung des frühen 1. Jahrhunderts n. Chr .” Akademie Aktuell , Ausgabe 3: 32 – 37 . Accessed January 29 2021. https://www.alpenrand-in-roemerhand.de/fileadmin/bilder/bernbeuren/Text_Ulbert.pdf
- Gerhard Weber , ed. 2001 . Cambodunum – Kempten. Erste Hauptstadt der römischen Provinz Raetien? Mainz : von Zabern .
- Wieland , G. 2004 . “ Zur Frage der Kontinuität von der Spätlatènezeit in die frühe römische Kaiserzeit an der oberen Donau .” In Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit zwischen Alpenrand und Donau. Akten des Kolloquiums in Ingolstadt am 11. und 12. Oktober 2001 , edited by Claus-Michael Hüssen , Walter Irlinger , and Werner Zanier , 113 – 122 . Bonn : Dr. Rudolf Habelt GmbH .
- Zanier , Werner . 2004 . “ Gedanken zur Besiedlung der Spätlatène- und frühen römischen Kaiserzeit zwischen Alpenrandund Donau: eine Zusammenfassung mit Ausblick und Fundstellenlisten .” In Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit zwischen Alpenrand und Donau. Akten des Kolloquiums in Ingolstadt am 11. und 12. Oktober 2001 , edited by Claus-Michael Hüssen , Walter Irlinger , and Werner Zanier , 237 – 264 . Bonn : Dr. Rudolf Habelt GmbH .
- Zanier , Werner . 2006 . Das Alpenrheintal in den Jahrzehnten um Christi Geburt . Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 59. Munich : Bayerische Akademie der Wissenschaften .
- Zanier , Werner . 2016 . Der spätlatène- und frühkaiserzeitliche Opferplatz auf dem Döttenbichl südlich von Oberammergau . Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 62/1–3. Munich : Bayerische Akademie der Wissenschaften .