Abstract
enThree-layered heterocontact light emitting diodes (LED's) were generated by spin-coating processes. Perovskites of the type [C6H5(CH3)CHNH3]2PbX4 (X = Cl, Br) on ITO glass served as p-semiconductors, while 1,3,5-[5-(4-tert-butylphenyl)-2-oxadiazyl]benzene (Starburst) in polystyrene was selected as the organic n-semiconductor. As a zone for the electron-hole recombination between p- and n-semiconductor layer a poly(N-vinylcarbazole)-layer, doped with 3-(2-benzothiazolyl)-7-diethylamino-coumarin (Coumarin6), as emitter molecule was used. A Mg : Ag electrode served as the cathode on the Starburst : polystyrene blend. Both diodes showed green luminescence at 7 V. The external quantum yield of the diode with the PbCl42– perovskite was 0.4%, but only 0.06% for PbBr42–. This is due to the different band structures of the layered perovskites.
Abstract
deAnorganisch-organische Hybrid-LEDs
Dreischicht-Heterokontakt-Leuchtdioden (LED's) wurden durch Spin-Coating-Verfahren erzeugt. Perowskite vom Typ [C6H5(CH3)CHNH3]2PbX4 (X = Cl, Br) auf ITO-Glas dienten als p-Halbleiter, während 1,3,5-[5-(4-tert-butylphenyl)-2-oxadiazyl]benzol (Starburst) in Polystyrol als organischer n-Halbleiter gewählt wurde. Als Zone für die Elektron-Loch-Rekombination zwischen p- und n-Halbleiterschicht wurde eine Poly(N-vinylcarbazol)-Schicht, dotiert mit 3-(2-Benzothiazolyl)-7-diethylamino-cumarin (Cumarin6) benutzt. Eine Mg : Ag-Elektrode diente als Kathode auf dem Starburst : Polystyrol-Blend. Beide Dioden zeigten grüne Lumineszenz bei 7 V. Die externe Quantenausbeute der Diode mit dem PbCl42–-Perowskit betrug 0.4%, jedoch nur 0.06% mit PbBr42–. Dies ist bedingt durch die unterschiedlichen Bandstrukturen der Schichtperowskite.